Saarland is' schweingail! - PewPewPew - PewPewPew

Saarland is’ schweingail!

22 Oct, 2010 · Sascha · Alles sonst so

Einige Leser wissen das, andere wiederum nicht: Ich studiere in Trier, jedoch gebürtiger und noch wohnhafter Saarländer. Daran habe ich auch nichts vor zu ändern in der nahen Zukunft. Und bitte versteht mich nicht falsch, das ist kein Schwenkerpatriotismus. Ich mag es einfach hier – eben nicht unbedingt wegen dem angeblich so tollen Karlsberg UrPils oder bereits genannten Schwenker und schon gar nicht wegen dem 1. FC Saarbrücken, sondern weil es einfach die Heimat ist. Simple as that.
In Trier, jedoch, mutiere ich des Öfteren zu einem grillschwenkenden, urpilstrinkenden FC-Fan; oder so will es der dort vorherrschende Stereotyp. Besonders natürlich der Dialekt wird gemobbt – und das nicht nur von den dort anzutreffenden “Pälzern” oder den uns ein wenig freundlich gesinnteren Mosellä ndern, sondern auch von den englischen Lektoren!

So kam mir schon zu Ohren, dass die dort lebenden Studenten ja keine Probleme mit der Aussprache hätten, jedoch “people from the saarland” Schwierigkeiten haben könnten.
Heute war eine Prüfungsvorbereitung an der Uni, wo auch ein Dozent vorsprach. Sprachliches Niveau sollte in der Prüfung an den Tag gelegt werden, darunter auf natürlich die Vermeidung von Dialekt. Darauf folgte natürlich ein Zwinkern und der inzwischen anscheinend obligatorische Satz, dass doch auch die Studenten aus dem Saarland dies beachten möchten. Ich entziehe mich dieser institutionellen Mobberei durch mein neutrales Auftreten, spreche zumeist Hochdeutsch. Jedoch komtempliere ich die Möglichkeit und die Konsequenzen, die ein Dialekt, ähnlich dem des Mannes im Video, in der Prüfung zur Folge hätte.

Wenn ich merke, dass das nichts wird in der mündlichen Prüfung, dann, leck misch am Orsch, geh’ mit schweinegeilem Stil von der Bühne.