Red Dead Redemption Fans modden sich DLC selbst: Trailer zu Nuevo Paraiso - PewPewPew - PewPewPew

Step in front of a runaway train just to feel alive again… Die Ankunft in Mexiko in Red Dead Redemption ist für mich der Moment eines der sowieso besten Spiele aller Zeiten. Umso größer war meine Enttäuschung, dass der ebenso grandiose zweite Teil zwar vielleicht in der Breite mit seiner schieren Masse, aber definitiv nicht ganz an diese emotionalen Höhepunkt anknüpfen konnte. Und noch schlimmer: Mexiko als Spielort wurde ohnehin ganz rausgestrichen. Das Land war ursprünglich jedoch teilweise in RDR2 enthalten oder zumindest geplant, wurde aber letztlich unzugänglich gemacht.

Doch hinter dem Fluss San Luis bzw. dem Rio Grande im Spiel befindet sich durchaus eine von Entwicklerhand geformte Landschaft mit Orten, Ruinen, etc. Nicht fertiggestellt, weil Arthur Morgans Story den Handlungsort Mexiko nicht brauchte. Und wohl mit dem Gedanken, diesen Teil der Welt in Red Dead Online später für Spieler*innen fertigzustellen und begehbar zu machen. Nur daraus wurde nichts. Rockstar konzentrierte alle Aufmerksamkeit auf GTA VI und die GTA Online, während die Cowboys in Red Dead Online leer ausgingen. Die Arbeit daran stellte Rockstar sehr schnell ein. Ähnlich wie schon GTA V startete dieser Onlinemodus schlecht, wurde aber im Kontrast zu Los Santos nicht aufgepeppelt.

Der Cowboytraum war ausgeträumt und Fans bekamen keinen DLC, nicht einmal eine Neuauflage der fantastischen Zombie-Version. Doch ganz traurig muss man nicht sein, denn eifrige Fan-Entwickler haben sich eine umfangreiche Erweiterung ausgedacht, die das mexikanische Territorium ambitioniert neugestaltet, erweitert und verbessert. In dem fiktiven Wüstenstaat Nuevo Paraíso wurde die Essenz Mexikos liebevoll und sorgfältig eingefangen: Neue Vegetation und Orte, gute Wege und Straßen, immersive Landschaften mit echtem environmental Storytelling. So soll das Militär die Grenze patroullieren und auch Missionen soll es geben.

Das klingt wunderbar und sieht im Trailer extrem realistisch aus, die Handschrift Rockstars ist hier als Inspiration unverkennbar. Die haben ja die Hände gerade voll zu tun, wie die Verschiebung von GTA VI zeigt. Wieso man aber solch ambitionierte und talentierte Leute nicht einfach an Bord holt und was Offizielles draus macht, werde ich nicht verstehen.