RIP Drew Struzan - PewPewPew - PewPewPew

RIP Drew Struzan

17 Oct, 2025 · Sascha · Film

Drew Struzan ist am 13. Oktober im Alter von 78 Jahren in Folge einer Alzheimererkrankung gestorben. Die Krankheit und ihr Verlauf waren seit einiger Zeit bekannt. Die Meldung hat mich extrem traurig gestimmt. Nicht nur wegen dem Verlust eines geliebten Menschen in der Familie Struzan, die auch im Film über sein Lebenswerk zu sehen war. Sondern auch weil mit ihm einer der Künstler geht, die Hollywood und Film als Medium über lange Zeit geprägt haben. Es stimmt, dass oft allgemein von “Hollywood” gesprochen wird und damit eine bestimmte Art oder Stil von Blockbuster gemeint sind, hinten denen aber einzelne Personen stecken. Wenn diese Menschen uns verlassen, dann geht mit ihnen auch diese Art von Film. Es gibt viele Filme, die positiv als lynchian beschrieben werden, aber es wird nie wieder einen neuen Film von David Lynch geben.

Genau so fühle ich nun auch bei Drew Struzan, einem der wohl einflussreichsten und prägendsten Popkünstler der letzten 50 Jahre überhaupt. Das Kinoposter definitiert die erste Beziehung zwischen Sehenden und Film und natürlich auch darüber hinaus als nostalgische Traum des Gesehenen. Genau im Aufbau dieser Beziehung war Struzans Kunst legendär und ziert nicht ohne Grund die Wände von Filmsfans seit Generationen. Sie inspirierte Künstler wie Paul Shipper, ihm nachzueifern.

Struzans Poster waren aber mehr als nur bloße Vermarktung. Noch lange vor dem Erscheinen eines neuen Star Wars Films zu Prequel-Zeiten studierte ich das Poster an meiner Kinderzimmertür genauestens nach neuen Charakteren oder verheißungsvollen Momenten, die überdimensional groß hier präsentiert wurden. Es war mehr als nur Vermarktung, denn es war ein Bild mit einem Versprechen, das der Film all dies auch einhalten und auf dem großen Leinwand abliefern würde. Dabei ging es nie um besondere plot points oder character reveals, wie das heute bei Kinovermarktung Gang und Gäbe ist, sondern um schon eine Nostalgie für das Gefühl des Films, noch bevor der eigentlich gesehen wurde. Struzans Kunst war Kino als ein Ort der Sehnsucht.

Als immenser Star Wars Fans fand ich es auch genial, dass Struzan weit über die Filme hinaus die Buchcover des Expanded Universes verantwortlichte und so den Look dieses Universums weiterhin prägte. Deshalb fand ich es auch immer schwer nachvollziehbar, wieso man bei Disney nicht auf ihn zukam für die Sequel-Trilogie – eine verpasste Chance, die schmerzt. Drew Struzan wird fehlen.