10 Jun, 2025 · Sascha · Games
Ja, klar, State of Play, Summer Games Fest, Xbox Showcase, Nintendo Direct, etc. – Leute, ich werde alt und finde “E3” immer noch irgendwie einen guten Oberbegriff für all das, was Videospielentwickler und große Studios wie Sony jetzt Anfang Juni machen, nämlich ihre hoffnungsvollen Gaming-Hits vorstellen. Also statt jetzt mehrere Konferenzen jeweils zu verbloggen, werde ich den Beitrag einfach weiterhin so betitlen, auch wenn es die “Electronic Entertainment Expo” seit 2023 gar nicht mehr gibt. Da finde ich so alles zusammengeschnürt in einem Paket, das ich schon seit 15 Jahren jedes Jahr bringe einfach nicer. Wie immer gibt es hier nur Trailer von Spielen, die ich tatsächlich aus dem einen oder anderen Grund spannend finde oder selbst spielen will.
Jurassic World Evolution 3
Das Wichtigste zuerst: Dinos! Jurassic World Evolution geht in die dritte Runde und die treue Fangemeinschaft hatte einen vollen Wunschzettel: Bittebittebitte Baby-Dinos, Geschlechtsdimorphismus, bessere Terraingestaltungsmöglichkeiten wie Wasserfälle, mehr Deko-Elemente und mehr Locations und Biome.
Der erste Trailer zeigt, dass es all das geben wird und noch mehr. Den ersten Teil spielte ich komplett bekloppt durch, auch die ganzen DLCs mit dem geilen Wiederaufbau von Jurassic Park. Der zweite Teil schlummert ungezockt in meiner Steambibliothek, vor allem weil mir die wegfallende Inselästhetik im Storymodus fehlt. Das ist aber insgesamt ein Franchiseproblem für mich.
Ich bin auf die Mutantendinos und Verbindungen zu Jurassic World Rebirth gespannt. Mega BOCK!
Dune: Awakening
Es ist klug, dass sich Dune: Awakening nicht sklavisch an die Ästhetik von Villeneuves anmutender Trilogie bindet. Dazu ist es ebenfalls aufregend, dass Fans dieser gigantischen Blockbuster-Trilogien endlich wieder ein gutes Spiel parallel zu den Kinostarts haben werden. Das erfreut das Prequl-Kind in mir.
Schlussendlich wäre mir vielleicht tatsächlich aber doch ein eigenständiges Singleplayerspiel lieber gewesen als ein MMORPG, in dem Paul Atreidis nicht geboren wurde und die Spieler in ihren Wunschhäusern um die Vorherrschaft auf Arrakis wetteifern. Gerade die schicksalshaften Charakterwendungen prägen ja die Welt von Dune. Das Universum selbst braucht das, sonst kann das schnell lahm werden, siehe Dune: Prophecy oder Brian Herbert. Aber das werde ich mir alleine wegen den Sandwürmern auf jeden Fall anschauen.
Ill
Horror macht mir gar nichts aus und ich bin auch sonst relativ hart im Nehmen, aber bei Videospielen sieht das Ganze wieder anders aus. Zum Beispiel steht bei mir The Last of Us ganz oben in in der Liste, obwohl ich das Spiel nur einmal durchgespielt habe. Das reicht mir, ich habe mich durchgekämpft – und auch nur, weil ich die Story so sehr mag. Ill sieht mindestens genauso eklig aus und viel kreativer hinsichtlich seinen Monstern und Schockelementen.
Insgesamt sieht das ziemlich glitschig geil aus und im Laufe des Trailers baut sich einfach ein großes Grauen auf, der aber dennoch seinen Reiz hat. Alleine wegen den Ragdoll- und Physikmechaniken, aber auch weil es ziemlich kompromisslos Sachen zeigt, die es so selten in Spielen gibt. Ill bleibt definitiv auf dem Radar!
End of Abyss
Noch so ein Horrortitel: End of Abyss ist das erste Spiel vom Entwickler Section 9, das sich aus ehemaligen Entwickler von Little Nightmares speist. Das sieht man, aber da steht auch eine gehörige Portion Inside drin, fast schon ein halbes Sequel sogar. Das sieht grafisch fantastisch aus, was für eine Atmosphäre schon im Trailer!
Snab & Grab
Eine schöne Mischung aus Pokémon-Snap und einem bunten Farbenspiel und Achtziger-Mode, das anmutet wie ein Hitman-Verschnitt? Ja, doch, bitte!
Out of Words
Yoshi’s Crafted World, Unravel und It Takes Two leben in einer WG und haben jetzt ein Baby: Out of Words ist ein Co-op-Spiel mit Stop-Motion-Animationen. Was will man mehr? Hoffentlich storymäßig etwas tiefgehender als die genannten Inspirationen.
Aphelion
M83 und Space gehen Hand in Hand und auch sonst begeistert mich Aphelion. Das ist in etwa so, als hätte man mich gefragt, wie mein potenzielles Lieblingsspiel aussehen würde. Am Rand des Sonnensystems wird der Planet 9 entdeckt und die Mission dorthin geht mächtig schief. Die Protagonistin muss ein eisiges, wackeliges Terrain meistern, um ihren verschollenen Partner zu finden. Es soll keine traditionelle Kampfmechanik geben, aber Schleichsegmente. Wovor man sich dort verstecken muss, kann man am Ende des Trailers kurz erkennen.
Das Spiel wurde in Zusammenarbeit mit der ESA entwickelt, was für mich ebenfalls die Erwartungen in die Höhe schießenlässt.
Sword of the Sea
Zuerst machte niemand Spiele wie thatgamecompany. Dann kam Journey. Es folgten viele Klone. Während die Firma sich mit Sky auf dem mobilen Markt probierte, spalteten sich andere Entwickler ab und gründeten mit Giant Squid Studios die eigentlich, spirituellen Nachfolger: Abzû, The Pathless und jetzt kommt Sword of the Sea. Inzwischen macht keiner mehr so richtig diese Art von Spiel, weshalb ich mich trotz des extrem lahmarschigen Titels wieder total auf fluide, federhafte Bewegungen und die Musik von Austin Wintory freue.
Trotzdem lässt sich bei aller Vorfreude auf einen weiteren Teil dieses besonderen Subgenzes auch ein gewisser Abnutzungseffekt erkennen. Da sieht man wieder die gleichen Biome, dieselben Level-Designs und am Ende kommt da ein Schwarm an Fische vorbei und grüßt den Wal oder auch gerne mal den Hai. Auch die Spielfigur sieht aus wie eine Mischung aus allen Vorgängern. Da dürfte man sich gerne nochmal mehr oder etwas Neues einfallen lassen statt das fast gleiche Ding nun zum dritten bzw. eigentlich ja vierten Mal durchzuziehen.
Cairn
Nachdem ich diesen Januar nach einigen Flirteinlagen in den Jahren zuvor wirklich for real anfing, regelmäßig in Kletterhallen zu gehen, holt mich Cairn total ab. Ich fand Jusant schon mega und so ein challenging aber gleichzeitig auch chilliges Bergsteigergame wäre echt ein kleiner Traum. Die Demo ist schon draußen und wird gezockt, sobald ich hier fertig bin mit dem Tippen.
LEGO Party
Ein Mario Party-Klon, der inherent vielseitiger sein kann als Nintendo sich jemals vorstellen kann? Well, go ahead, be guest. And please don’t fuck it up!
Big Walk
Die Entwickler von Untitled Goose Game haben das ultimative Pandemie-Videospiel entwickelt. Kidding! Super sympathischer Trailer und freue mich auf dieses einmalige Abenteuer. Dieser Gegensatz aus fotorealistischer Umwelt und minimal designten Strichmännchen wirkt sehr einladend und mehr Kommunikation ist das, was wir gerade brauchen.
Mixtape
Hierzu gab es auf Social Media recht viel zynische Reaktionen, die ich gar nicht nachvollziehen kann. Da steckt die corny Cringiness von Life Is Strange drin, gepaart mit whimsical Momenten und magical realism, Spider-Verse-Animationen, ein super Soundtrack… Annapurna doesn’t miss imo. Das wird geil! Das Voiceover passt auch perfekt zum Stil einer Neunzigervermarktung. Glaube die wissen schon, was sie hier machen.
LEGO Voyagers
Endlich frischer Wind in Sachen LEGO-Videospiele. Voyagers sieht zugänglich und spaßig aus, könnte das Pärchenspiel der nächsten Jahre werden. Schön, dass schon der Trailer direkt beweist, dass in dem Baustein selbst doch so viel Kreativität und Ausdruc steckt, dass es gar keine teuren lizenzierte Kooperationen mit Star Wars oder anderen braucht.
Als jemand, der zwar irgendwie noch täglich viel zockt, aber eben nicht immer viele neue Spiele muss ich mal am Rand festhalten wie krass die Grafik sich doch nochmal gewandelt hat. Viele professionelle Kommentatoren sehen ja immer öfter diminishing returns in Sachen Polygon-Anzahl und sowas, aber mal ehrlich? Das sieht ja fast aus wie echtes LEGO. Boomer-Take? Mir schnuppe.
007: First Light
Hmm, hier bin ich sehr zwiegespalten. Auf der einen Seite habe ich echt wenig Bock auf eine Bond Origin Story. Auf anderen Seite habe ich total Bock auf einen neuen Uncharted-Vibe, das fehlt total. Kein großes Dilemma am Ende des Tages, aber schon irgendwie schade, weil wir auch kein gutes Bond-Game seit Goldeneye hatten und das ist schon ja ein halbes Leben her.
Der junge Bond gefällt mir gar nicht äußerlich und das Gameplay sieht ziemlich 0815 aus. Dennoch gibt die Marke und das Konzept genug her, um in einem Sequel zu wahrer Größe zu finden.
Baby Steps
This happened to my buddy Sascha… no.. err, Death Stranding 2 looking great! Ugh, uhhh… LITERAL WALKING SIMULATOR! Okay, ich höre auf. Ich habe Getting Over It nie gespielt, weil ich mich mag. Ich habe genug Videos gesehen, um zu wissen, dass das nichts für mich ist und wahrscheinlich werde ich nicht die Welt in Bewegung setzen, um Baby Steps zu spielen.
Es reizt mich aber schon, zu sehen, ob das ein One-Hit-Wonder war oder ob diese Idee auch in einer dreidimensionalen Welt umsetzbar ist. Der Humor funktioniert für mich leider schon mal weniger.
Lumines Arise
Glaub das wird was Besonderes.
Pragmata
Das verschollene Pragmata meldet sich mit diesem süßen Trailer zurück. Troy Baker und ein Baby Yoda-Verschnitt und Science Fiction von Capcom. Joa, why not?
The Echo Paradox
Videospiele und Jumpscares funktionieren einfach so wunderbar und das hier könnte für mich das Spiel sein, das mich ins Grab bringt. Den Trailer musste ich noch nach der erste Szene kurz stoppen. Hier steckt jede Menge Signs drin, in the best way. Normalerweise mache ich, wie oben beschrieben, um sowas oft einen großen Bogen und Screamstreamer, die das zocken, tue ich mir jetzt auch nicht an. Aber das reizt mich so sehr, dass ich fast reinschauen will. Hier steckt auch richtig viel No One Will Save You drin, über den mir viel zu wenig geredet wird. Erstklassisches Alien-Flick!
Bloodthief
Low-Poly-/Shitty-Textures-/Melee-Runner-Game mit Mittelalter-Setting oder sowas. Hoffentlich kickt der Soundtrack, sieht mega spaßig aus.
FBC: Firebreak
Left 4 Dead im Alan Wake Universum? Hell yeah! Control war mein Lieblingsspiel des Releasejahres und ich hoffe doch inständig, dass die Community dieses Spiel annehmen wird. Für mich sieht das alles ein Stück zu comic-haft aus. Mehr Team Fortress als der düstere Oldest House Vibe in Control. Da hätte ich mir irgendwie mehr Extraction-Irgendwas gewünscht. GTFO gibt es schon, ja, aber irgendwie sieht mir das zu sehr nach Soft-Spin-off aus.
All Will Fall
“Physics-based” ist für mich immer direkt ein Grund aufzuhorchen. “Physics-based city-builder” schnellt sofort hoch auf meiner Wunschliste.
The Witcher 4
Das Beste kommt zum Schluss. Über diese Tech Demo kann man diverse Essays schreiben, sowohl zur AAAA-Vermarktung und NPC-KI, über Detailreichtum und die Welt der Unreal Engine. Ich finde, man kann die Kirche auch mal im Dorf stehenlassen und einfach genießen. Ob das am Ende jetzt genauso aussieht oder nicht, ob CD Projekt Red seine Kunden wieder veräppelt oder nicht — alles scheiß egal. The future is bright.