Wie bereits zuvor erwähnt war PewPewPew zu Gast bei der diesjährigen Comic-Con in Stuttgart und natürlich folgt bald ein großer Bericht über meine Erlebnisse dort, zunächst jedoch das Wichtige: Es wurde einiges konsumiert und hier präsentiere ich euch eine Übersicht über meine on brand Einkäufe.
Ich bin etwas spät zur “The Black Series” von Hasbro gekommen, weil mir die kleinen, süßen 3 3/4″ Figuren zunächst reichten. Ich fand diese größeren “Six Inch”-Figuren zunächst auch zu groß für mein Regal und eine Abkehr von der tradionellen Größe kam mir einem Sakrileg gleich. Inzwischen hat sich das geändert und ich bereute immer, diese tolle Luke Skywalker Heldenreise nicht im Regal stehen zu haben. Die Detaildarstellungen der Black Series wurden im Laufe der Jahre im besser, das Faceprinting steht inzwischen etablierten Figurenherstellern in dieser Größe in nichts mehr nach.
An einem der vielen Merch-Stände in der Halle 8 der Messe stolperte ich dann über eine transparent Plastikkiste, in der mich schon von außen direkt die X-Wing Figur anlachte. Dieses Bundle an Lukes war tatsächlich günstiger als einzelen Figurenangebote online. Da ich öfter mal über Angebote dieser Figuren stolperte, war ich sehr happy damit! Da ich neuerdings auch sehr große Lust am Bemalen und überhaupt Modden der Figuren gewonnen habe, wird hier noch einiges möglich sein. Aber an und für sich stehen die zu dritt schon ziemlich nice da.
Mein erster Gang auf der Comic Con Stuttgart war zum Stand von Panini, weil ich endlich auch diese limitierten Sondereditionen haben wollte. Seit Jahren muss ich mir diese Exemplare nämlich immer teuer auf Ebay nachkaufen, um meine Sammlung an Star Wars Comics komplett zu halten. Das Jango Fett-Cover der normal laufenden Veröffentlichungsreihe war angeblich schon ausverkauft, aber ich ließ mich davon nicht abhalten und habe es schlicht an einem anderen Stand abgekauft, der wohl zuvor eine Großbestellung abgab. Ich sammle diese Comics jetzt seit über 25 Jahren und es fühlt sich immer so an, als ob ich der einzige Mensch auf der Erde bin, der dies tut. Ich kenne sonst niemanden, der eine ähnliche Sammlung hat und kenne leider keine Berührungspunkte. Daher war das eine ziemlich witzige Erfahrung, dass diese hunderten Exemplare bereits eine Stunde nach Con-Öffnung ausverkauft waren.
Alte Dark Horse Comics sammle ich nicht, aber über die Jahre konnte ich oft schwer an alten bekannten Covern vorbeigehen. Mein Laden vor Ort, das großartige X-Comics, bietet dazu einmal im Jahr die Möglichkeit, in die Lagerräume im Keller vorzudringen, wo eine Sammlung von Comics ab schätzungsweise Anfang der Neunziger auf gierige Zwerge wartet, die sich zwischen den Türmen aus Pappe einen Weg zu seltenen Exemplaren wagen wollen. Natürlich geht Tunnel immer zu der Kiste an Dark Horse Comics, wo ich durchaus über die Jahre und durch viel Rabatt motiviert doch das ein oder andere Issue mitgehen ließ, womit ich inzwischen doch eine recht beachtliche Sammlung habe. “Redemption” (auf Deutsch “Erlösung”) war damals mein erster Dino Comics Sonderband und natürlich musste ich diese Ausgabe haben, dazu gehen Shadows of the Empire und Thrawn-Trilogie doch wirklich immer. Alle in exzellentem Zustand und für einen guten Preis. Die Preise online waren mir unbekannt und variieren stark. Inzwischen habe ich genügend, um die ein oder andere Serie bald zu schließen – aber ob mir die Kosten das wert sind, ist eine Frage für einen anderen Tag.
Die lieben und verdienstvollen Leute der Jedi Bibliothek konnten wieder tolle Präsenz zeigen und hatten dazu mit Autor George Mann High Republic Prominenz am Start, der allen Fans Autogramme setzte. Es gab schöne Goodies und wieder eine gute Prise High Republic FOMO. Vielleicht sollte ich mir da doch endlich einen Ruck geben und reinschauen?
Am Stand von Chilja_illustration fielen mir sofort zwei Leute ein, die diese Postkarten demnächst geschenkt bekommen müssen.
Die Jurassic Park Figuren von Mattel Creations waren mir bisher etwas zu teuer, besonders durch den Import und den Versand, aber vor Ort endlich mal eine dieser coolen, besonderen Veröffentlichungen zu sehen und haben zu können für einen fairen Preis… das musste einfach sein.
Grundsätzlich ist das immer noch eine moderate Ausbeute. Es gab so viel zu sehen und zu bestaunen und potenziell zu erwerben, dass ich mich zügeln musste und gleichzeitig schon jetzt für nächstes Jahr anfangen zu sparen.