EUROPA REPORT wird Realität: NASA bereitet Mission zum Jupiter-Mond Europa vor - PewPewPew - PewPewPew

Whoop! Whoop! Big News: Die NASA hat in ihrer neuen Planung beschlossen bis spätestens 2030 eine Raumsonde auf dem Jupiter-Mond Europa zu landen. Ganz ähnlich wie im letztjährigen Film Europa Report hoffen die Wissenschaftler mehr über den riesigen Ozean unter der Eisoberfläche herauszufinden und womöglich sogar auf außerirdisches Leben zu stoßen. Das klingt zunächst einmal wie Science Fiction, könnte aber in ein paar Jahrzehnten Science Fact werden.

Der Kern von Europa unterliegt nämlich ständig den Anziehungskräften des Jupiters. Diese Kräfte erhitzen den Kern, der wiederum die umliegenden Eismassen schmelzen lässt und somit bilden sie riesige Ozeane unter dem Eis. Die Anziehungskräfte sind ebenfalls für die Risse im Eis auf der Oberfläche von Europa verantwortlich und jüngsten Berechnungen zufolge müsste man gar nicht so tief bohren wie befürchtet um Zugang zu erhalten. Dazu pupst Europa auf ganz ähnlich wie Ceres über riesige Geysire Wasserdampf an die Oberfläche. Eventuell müssten wir nur landen um Beweise für außerirdisches Leben zu finden.

Die Reise zum Jupiter selbst ist lang und dauert sechs Jahre. Hoffen wir, dass die Planung zukünftigen Anpassungen des NASA-Budgets standhält, aber die Wahrscheinlichkeit, dass das in meinem Leben noch stattfinden könnte, ist ziemlich groß und ich finde das sooo aufregend. Und sollten wir was finden, hoffe ich mal, dass sie uns keine passiv-aggressiven Botschaften schicken. (via)

In related News: Der neue Morpheus Lander der NASA wurde getestet und das Video sieht aus wie aus einem Science Fiction Film übernommen.

The multi-center Morpheus Team successfully completed Free Flight8 (FF8) at the Kennedy Space Center (KSC) Shuttle Landing Facility (SLF) on Wednesday, March 5th, 2014. FF8, the 6th free flight of the Bravo vehicle, flew to 467 feet (142m), altitude and then traversed 637 feet (194m) in 36 seconds, including diverting course mid-flight, before landing in the hazard field 56 feet (17m) from its original target (simulating hazard avoidance). Initial data indicates a nominal flight meeting all test objectives. The vehicle flew its pre-planned trajectory flawlessly, as the attached images comparing actual to predicted trajectory shows, reaching a max ascent velocity of 13 m/s, and landing approximately 10in from its intended target 79 seconds after launch. The Morpheus Team again demonstrated engineering and operational excellence, relying upon training, discipline and experience to ensure today’s success.