Mondo - PewPewPew

Retrobrand bringt zusammen mit Mondo auf dem Texas Frightmare Weekend eine George Romero Actionfigur heraus und die ist sowas von cool. Kostet aber auch 100 Dollar, ist dafür aber wiederum total selten (und wird dadurch dann später auf eBay für noch mehr zu kriegen sein). So kann man sich das ja rechtfertigen, wenn man auf sowas steht. Die anderen dürfen alle den Kopf schütteln.

In case you don’t know what Retroband does, let me explain. First, Retroband is actually two people consisting of Gabriel Hernandez and Aaron Moreno. They excel in making limited edition, hand sculpted, hand cast and hand painted figures. They design their own card art and package the figures in San Antonio, TX. I found out about them last year and have been a gigantic fan ever since.

These figures, like stated above, are truly special. We have a limited amount for sale and will be making them available on a first come, first served basis to ticket holders for the 7:35PM and 8:15PM DAWN OF THE DEAD screenings and will cost $100.

In den Foren der Expresso Beans brodelte schon lange die Gerüchteküche, nun steht es fest: Mondos nächster Vinyl-Release wird einen der größten Soundtracks aller Zeiten auf unsere Plattenspieler bringen. John Williams Score für Jurassic Park wird ab dem 11. Juni in zwei verschiedenen Ausgaben verkauft werden. Einmal wäre da die auf 1000 Exemplare limitierte Spezialvariante von Dan McCarthy inklusive einer “Bernstein”-Platte.

Die andere Variante basiert auf JC Richards älterem Jurassic Park Print für Mondo, das mit Darstellungen des Parks, des T-Rex und zwei Raptoren erweitert wurde und für mich immer noch die Quintessenz von Jurassic Park symbolisiert, weshalb ich mir auch diese Variante kaufen werde, selbst wenn die Vinyl selbst im simplen Schwarz daherkommt. Hier eine Gallerie mit einigen Photos, inklusive einer Dilophosaurus-Platte, die es als Bonus einmalig und zufällig unter den Bestellungen hinzugefügt wird.

Mondo x Marvel x Mike Mitchell

28 Apr, 2014 · Sascha · Comics,Kunst · Comments

mike mitchell mondo

Am vergangenen Wochenende hatte Mike Mitchell mit der Marvel-Ausstellung in der Mondo-Gallerie in Austin einen weiteren Höhepunkt in seiner Karriere zu verbuchen. Die Prints sind teilweise bereits vor Ort ausverkauft worden, werden aber zu gewissen Teilen im Laufe der nächsten zwei Wochen auch online angeboten werden. Die gesamte Übersicht gibt es bei Mitchell selbst, hier ein paar meiner Favoriten aus seiner großartigen Profilserie.

LEGO Eclipse Star Destroyer

28 Apr, 2014 · Sascha · Kunst · Comments

Aus Trotz und als großes F U an die EU-Killer hier erst mal der große Eclipse Supersternenzerstörer aus LEGO von Outworlder. Erstmals tauchte dieses Prachtstück in den Dark Empire Comics von Tom Veitch und Cam Kennedy als Flagschiff des geklonten Imperators auf. Das LEGO Modell besteht aus über 12.000 Teilen, ist 160cm lang, 76cm breit und 60cm hoch. So möchtig wie sein Vorbild ist es jedoch nicht:

According to sourcebooks, the Eclipse’s armor and shields allow it to ram Mon Calamari cruisers, and its thousands of armaments include a scaled down version of the Death Stars’ superlaser cannon, capable of cracking a planet’s crust.

Boom.

Diesr Print von Matt Taylor wird bei den Mitternachtsvorstellungen vom neuen Spidey-Film in den USA verteilt. Die Architektur stimmt zwar nicht so richtig, aber ich mag die subtile Einbindung der Credits und das generelle Motiv. Ich liebe die Einstellung aus dem Trailer.

Mondo verkäuft heute Rich Kellys Poster zu meinem Lieblingsfilm des letzten Jahres. Hol ich mir.

This latest offering from the Coen brothers really struck a chord with me. As a fan of the 60’s folk scene from an early age, the direct result of my dad taking us to see Dylan every summer growing up, I was thrilled to take on this project. The story, the characters, the humor, the music, everything came together to form such a perfect narrative. Using Llewyn’s inability to do anything to actually help himself in the bigger picture as a startin…g point, I have our titular character walking along in Greenwich Village against the grain, the only one walking in that direction. Surrounding him are the hauntings of his past as well as the hapless nods to his future. A woman with a small child, a man with a briefcase (a representation of the those who just “exist” to Llewyn), a couple embracing behind him, and to his right, a Merchant Marine office. From that old Irish blessing “..May the sun shine warm upon your face..” we have the literal opposite in this scenario, Llewyn’s back turned to the sun. And of course it wouldn’t be complete without a small nod to the Gorfein’s cat.

Mondos Disney Show findet morgen in Austin statt und die Previews haben es endlich ins Netz geschafft. Und halleluja, lobet den Herrn, das ist ja eine Offenbarung. Zuerst musste man das Schlimmste befürchten, da viele Künstler wie Daniel Danger auf ihren Kanälen bekannt gaben, dass Disney ihre Entwürfe abgelehnt hatte. Zudem ging das Gerücht in den Foren der Expresso Beans herum, dass Disney sehr autoritär alles ablehnt, was gegen ihren Stil spricht.

Doch nun sind die Previews online und die Handschriften der individuellen Künstler sind unverkennbar. Allen voran Tom Whalen scheint mit dem Disney-Stil perfekt zurechtzukommen und hat sich mit den drei Entwürfen zu The Lion King, The Invincibles und Aladdin ein kleines Denkmal gesetzt. Mein Favorit zur Show muss aber bisher Killian Engs Poster für The Black Hole sein, das die Stimmung des Films für mich perfekt einfängt.

Martin Ansins Print zu Beauty and the Beast ist natürlich auch schön und Rich Kelly kann mir den von mir fast vergessenen Sword in the Stone sogar schön reden. Mit Kevin Tong, von dem ich selbst zwei Poster an der Wand hängen habe, kann ich dieses Mal überhaupt nichts anfangen, seine Prints zu Up und Wall-E finde ich sogar recht schwach. Einige Künstler wie Olly Moss haben ihre Entwürfe noch nicht online gestellt, weshalb man es wohl noch auf der Show selbst ein paar Überraschungen geben dürfte. Auf verschiedenen Seiten kann man sogar noch weitere Entwürfe bestaunen, wo z.B. Whalens Finding Nemo in klein zu sehen ist. Whoa!

Einige der Prints dürften definitiv den Weg ins Netz zu einem erschwinglichen Preis ohne eBay-Flipper finden, aber es gibt noch keine näheren Infos.

Ich bin ein großer Bewunderer von Laurent Durieux und besitze schon zwei großartige Drucke seiner Kunst. Man erkennt bei den Arbeiten des 42-jährigen Belgiers schön, dass es sich im Unterschied zu vielen anderen im Mondo-Sammelbecken um einen klassisch ausgebildeten Illustrator mit unverkennbarem Stil handelt. Die meisten seiner Motive, insbesondere zum Beispiel seine herrlich unaufgeregte Version von Spielbergs Jaws, erinnern mich an die Cover meines geliebten New Yorker. Sogar Spielberg selbst ist großer Fan und kaufte dutzende Exemplare und sendete sie an Freunde und Wegbegleiter.

Am vergangenen Wochenende widmete ihm nun Mondo eine riesige Ausstellung in ihrer Galerie in Austin, Texas, wo er ältere und komplette neue Prints zu u.a. Hitchcocks Klassikern vorstellt. Unter anderem sind da Prints zu Back to The Future und The Day The Earth Stood Still dabei, die mir absolut den Atem rauben. Die Poster mit den DeLoreans werden bei Mondo am 7. März online verkauft werden, die anderen Prints wurden lokal verkauft und gehen jetzt schon auf eBay für hohe Preise an die Sammler.

Trent Lesikar war bei der Ausstellung vor Ort und hat ein paar Photos online gestellt. Eingerahmt und in echt sieht das eben alles noch eine Spur geiler aus.