OMGOMGOMG! Darauf habe ich gewartet: Mondo veröffentlicht den epischen Soundtrack aus Guardians of the Galaxy, den sechsten und vielleicht sogar wichtigsten Hauptcharakter des Films. Das Artwork ist eine Variation von Tyler Stouts Poster, die Rückseite und auch die Innenseiten werden aber neu gestaltet. Mit 50$ ist der Preis etwas hoch angesetzt, aber die rechtlichen Lizenzen waren sicherlich weder billig noch einfach zu gestalten und das Cover wird von D&L Screenprinting gestaltet; es handelt sich also nicht um ein übliches Schallplattencover, sondern die Vinyl kommt quasi im Poster verpackt. Dazu gibt es eine von neun typischen Stout Handbills. Schnäppchen also, insgesamt. Für alle, die eine Auffrischung brauchen, gibt es hier die Tracklist:
Hooked on a Feeling – Blue Swede
Go All the Way – Raspberries
Spirit in the Sky – Norman Greenbaum
Moonage Daydream – David Bowie
Fooled Around and Fell in Love – Elvin Bishop
I Want You Back – The Jackson 5
I’m Not in Love – 10cc
Come and Get Your Love – Redbone
Cherry Bomb – The Runaways
Escape (The Piña Colada Song) – Rupert Holmes
O-O-H Child – The Five Stairsteps
Ain’t No Mountain High Enough – Marvin Gaye and Tammi Terrell
Der Gigant für alternative Poster erschließt weitere Märkte. Bald gehen Mondos hochwertigen Vinylfiguren online und nun gibt es auch noch weitere Schallplatten. Mondo will auch als Plattenvertrieb und Spielzeughersteller ernst genommen werden. Und so wird neben Looper, Shaun of the Dead und Iron Giant auch der originale 2001: A Space Odyssey Score von Alex North auf der eigenen Convention erhältlich sein.
Also sprach Zarathustra, 2001 – das ist unzertrennlich für jeden Filmfan verbunden. Doch Kubrick hatte sich erst spät in der Postproduktion dafür entschieden. Zuvor hatte er Alex Noth (Spartacus, Dr. Strangelove) engagiert, der einen kompletten Score für den Film komponierte, der dann aber nicht genutzt wurde. Das fand North erst bei der offiziellen Filmpremiere in den Publikumsrängen sitzend heraus und war verständlicherweise niedergeschlagen: “Well, what can I say? It was a great, frustrating experience, and despite the mixed reaction to the music, I think the Victorian approach with mid-European overtones was just not in keeping with the brilliant concept of Clarke and Kubrick.”
Kubrick verteidigte sich: “However good our best film composers may be, they are not a Beethoven, a Mozart or a Brahms. Why use music which is less good when there is such a multitude of great orchestral music available from the past and from our own time? When you are editing a film, it’s very helpful to be able to try out different pieces of music to see how they work with the scene…Well, with a little more care and thought, these temporary tracks can become the final score.” Norths Score wurde in den Anvil Studios in London bis 1980 aufbewahrt, bis diese ihre Tore schlossen und die Aufnahmen vernichtet wurden. Nur Norths Familie hatte für eine Weile ein paar Tapes übrig, bis der Score 1993 und vor einigen Jahren wieder neu aufgenommen wurde.
Mondo verleiht nun North seinen späten, aber verdienten Sieg und zeigt 2001 mit seinem originalen Score auf der Mondo-Con. Gleichzeitig wird die Filmmusik in dieser wunderbaren Verpackung, die als Monolith und Sternentor agiert, zum Verkauf angeboten. Großartig.
Hier noch die offizielle Pressemitteilung von Mondo sowie die Trackliste und drei Tracks zum Reinhören. (weiterlesen…)
Ach Internet, da beobachtet man dich einmal nicht haargenau und verpasst eine E-Mail oder die Ankündigungstweets oder Facebookmeldungen oder im ExpressoBeans-Forum nachzugucken… Okay, okay, es ist mein Fehler. Aber ich bin wütend und brauche einen Sündenbock. Blödes, schnelllebiges Internet! Wegen dir stehe ich jetzt ohne geniale Turtles Poster da, denn Mondo hat die mit Abstand besten Poster der letzten Monate in einem Batzen rausgehauen und nun stehe ich mit leeren Händen da.
Tom Whalens Poster ist wieder ein Augenschmaus für alle Fans der origalen Zeichentrickserie und in seinem typischen Stil gehalten, inklusive der Goldenen Spirale. Rich Kelly, von dem ich hier Inside Llewyn Davis hängen habe und es täglich begaffe, schafft eine eher dunkle und bedrohlichere Version, die den ersten Film klassisch einfängt. Ich mag JC Richard auch sehr, aber ich war nie der größte Fan vom Technodrome und Andrew Kolbs Poster gefällt mir vom Stil her nicht unbedingt, aber es ist zweifellos gut gemacht. Tja, was mache ich jetzt? Auf zu eBay.
Die Kickstarterkampagne ging erfolgreich zu Ende, der Film wurde finanziert und abgedreht. Nun gibt es einen ersten Trailer für den fertigen Film Twenty-Four by Thirty-Six, einem Dokumentarfilm, der sich mit der Geschichte von Filmpostern, alternativen Postern und Movie Art generell auseinandersetzt und die Maschinerie bei z.B. Mondo beleuchtet sowie bekannte Künstler vorstellt. 2012 gab es bereits den Film Just Like Being There von Scout Shannon über Gig-Poster, den ich nur bedingt und echten Fans empfehlen kann. Twenty-Four by Thirty-Six von Regisseur Kevin Burke erscheint mir da wesentlich nahbarer und schlicht besser. Dazu steht mehr die Kunst selbst im Vordergrund als das die Romantisierung von Konzerten.
Twenty-Four by Thirty-Six macht Anfang 2015 die Festivalrunde durch die USA und wird wohl über VOD auch bei uns im nächsten Jahr erhältlich sein. Ich freu mich sehr.
Mondo hat exklusiv via USAToday große neue Entwicklungen angekündigt. Man will die Seite redesignen und nun nach Movie Art Prints und Schallplatten auch ins Spielzeuggeschäft einsteigen. Gemeint sind damit zunächst große und detailgetreue Nachbildungen im Stile von Sideshow oder GentleGiant, aber Mondo Chef Justin Ishmael sieht seine Produkte irgendwann auch in den Regalen von Target stehen, was bei den Sammlern natürlich für gehörige Skepsis sorgt (The Horror! The Horror!).
Mondo hatte bereits vor Kurzem eine George Romero Figur anzubieten und teaste bereits im Mai eine größere Produktpalette an. Nun will man passend zur MondoCon mit einem neuen Redesign (überfällig!) der Homepage und neuen hochwertigen Figuren punkten. Den Anfang machen eine Iron Giant Figur, Mike Mitchells Mikey aus seiner Just Like Us-Serie sowie eine Figur von niemand Geringeres als Alfread Hitchock. Die Figuren werden jetzt am Wochenende auf der Comic-Con bereits vorgestellt, weshalb man wohl erst dann erste Bilder vom kleinem Hitchcock erwarten darf.
Die Figuren werden ähnlich wie die Schallplatten nicht limitiert, sondern können vorbestellt werden. Mondo produziert dann die gekaufte Menge. Der Iron Giant dürfte wohl eine ganze Stange Geld kosten, weshalb ich da wohl passen werde. Den Mikey werde ich mir als großer Fan von Mike Mitchell jedoch wohl holen müssen und Hitchcock klingt mit seinen Utensilien (“his directors chair, clapboard, cigars, as well as props from his most famous films- a butcher knife, a raven, and a seagull”) auch höchst interessant. Das dürfte sich wunderbar auf dem Regal vor der Sammlung seiner Filme machen.
Hier die gesamte Pressemitteilung mit allen Einzelheiten. (weiterlesen…)
Mondo widmet Nathan Johnsons Looper Score die genialste Verpackung für eine Schallplatte aller Zeiten. Mindestens! Der Verkaufsstart steht noch nicht fest, aber dürfte wohl demnächst sein. Leider kann ich mich leider an kein Stück aus Johnsons Werk erinnern, sonst wäre das wohl ein Must-Have. Artwork by Jay Shaw.
01 May, 2014 · Sascha · Alles sonst so · Comments
Bei mir ist dann heute hier mal Mondo-Feiertag oder sowas: Zusammen mit Middle of Beyond verkaufen die nämlich bald die “Mondo 237 Collection”, bei der es Kleiderstücke und weitere Sachen mit dem Muster des Teppichs aus dem Overlook Hotel gibt. Zum Beispiel wäre da ein total hässlicher Cardigan, den man dann total ironisch tragen kann, oder auch einen Schal oder eine Fußmatte, die schon eher was nach meinem Geschmack wären. Dass Mondo momentan aktiv in andere Gebiete ausweicht, war zu erwarten und ist für Fans wie mich äußerst cool, aber das hier ist schon irgendwie billig, zumal es die Sachen auch an anderer Stelle gibt.
hey will all be available for Pre-Order beginning today, and running through May 10th, and will begin shipping in late August, just in time for Autumn (depending on where you live…)