Schicke Aktion: Zum Star Wars Day (May the Fourth) veröffentlichte Mondo zwei neue Portraits aus Mike Mitchells Star Wars Serie. Nien Nunb und den Sandtrooper gibt es für je $60 bei Mondo bis Sonntag als timed release zu kaufen. Ich finde beide sehr schön, die Prints entwickeln wirklich erst als Druck und mit etwas mehr Absand ihre wahre Schöneheit. Trotzdem setze ich mal aus und schone meinen Geldbeutel, um mir irgendwann Admiral Ackbar aus der Serie leisten zu können.
Baroque Portfolios ist ein Spinoff der Bottleneck Gallery und wahrscheinlich die beste Erfindung aller Zeiten. Mindestens. Jeder Sammler von Postern und Print kennt es: Der Geldbeutel und die Augen waren mal wieder größer als die Quadratmeter Wand im Haus und nun hat mal geniale, hochqualitative Prints herunterliegen. Oder schlimmer: Die Prints bleiben zusammengerollt in der Versandrolle und werden nie wieder flach. Jetzt schafft dieses Portfolio für schlappe $140 Abhilfe.
Black durable bicast leather exterior
Full zipper enclosure
Includes 10 double-sided oversized archival polypropylene sleeves sealed on three sides. Easily insert artwork without damaging corners!
Holds artwork up to 24 x 36 inches
Acid-free paper inserts
Black high strength multi-ring binder
Lightweight and easy to carry and transport – includes shoulder strap
Storage capacity:
Transport – up to 25 sleeves
Storage (flat) – up to 50 sleeves
Refills sold separately
Jetzt werden sicherlich einige sagen “Wow, das ist aber echt viel Geld für so ein Portfolio” und damit ihre Unkenntnis offenbaren. Nein, ist es eben nicht! In dieser Größenordnung ist es ohnehin schon unglaublich schwer ein Portfolio zu finden, geschweigedenn ein Produkt von Qualität. Mein aktuelles ist zum Beispiel eine 24″x36″ Kartonmappe und die kostete mich schon knapp 90€. Dagegen bietet Baroque Portfolio ein schickes, transportfähiges Produkt mit Säureschutz-Folien und Präsentationsmöglichkeit an. Die ultimative Lösung wäre natürlich immer noch ein Flatfile-Storage, aber bis ich mir das leisten kann, genehmige ich mir diese fantastische Zwischenlösung.
Ich bin ein bisschen geschockt, dass Mondo als Marktführer nicht zuerst auf diese Idee kam. Die Resonanz der Posterszene war nämlich immens. Vielleicht passt das Produkt Mondo nicht ins vermeintliche Prestige-Lineup. Wie auch immer, das Teil geht aktuell völlig zurecht weg wie warme Semmeln und wird auch bald bei mir für Schutz und Ordnung sorgen.
Ich hatte Anfang des Jahres Wind River auf meine Liste der Filmhighlights 2017 geschrieben. Jeremy Renner und Elizabeth Olsen im Schnee, in Szene gesetzt von Taylor Sheridan, der sich nach seinem Megadurchbruch als Drehbuchautor mit Sicario und Hell or High Water jetzt auch als Regisseur probieren will – das klingt spannend.
Bisher weiß ich noch nicht recht, worum es in dem Film geht und einen Trailer habe ich ebenfalls nicht gesehen. Nun haben sich die Genies von Mondo haben sich gedacht, dass sie den Film schon jetzt mit einem Poster von Matt Tobin ehren wollen. Das Ergebnis ist extrem genial, es funktioniert ohne Vorwissen zum Film und schafft gleichzeitig Vorfreude. Tolles Ding, das leider ohne vorherige Ankündigung und auf Grund der geringen Stückzahl recht schnell ausverkauft war.
Mondo haut zum Start von Guardians of the Galaxy Vol. 2 diese superhübschen Groot und Rocket Raccoon Portraits von Mike Mitchell raus. Ich war bei Mitchells Portraits immer skeptisch, aber seit ich selbst einige gekauft habe, bin ich völlig überzeugt. Diese Vorschaubilder werden dem echten Detailgrad und der Strichführung IRL nicht gerecht.
Zuvor hatte Mitchell bereits das ungleiche Paar gezeichnet; Stilistisch meilenweit von den Portraits hier entfernt. Das Ergebnis wird demnächst als Statue veröffentlicht werden. Schönes Beispiel für die künstlerische Variablität des Grafikdesigners.
Die Prints sind für meinen Geschmack echt teuer, insbesondere weil man auch irgendwie beide braucht, sodass sich die tatsächliche Wirkung erst entfalten kann.
25 Jul, 2017 · Sascha · Alles sonst so · Comments
Luke Skywalkers Rolle in the Force Awakens war so geheim und klein, dass er nicht einmal eine Actionfigur bekam. Das ändert sich nun mit The Last Jedi und auf der San Diego Comic-Con gab es bereits einen ersten Vorgeschmack auf Mark Hamills neue Ebenbilder. Mit ihm erhält auch Rey eine 6″ Actionfigur. Die Skulptur an sich ist auch recht hübsch, lediglich die Größe gefällt mir nach wie vor nicht. Das würde mich nicht stören, wenn Hasbro nicht auch im Umkehrschluss weniger Detailliebe für die 3.75″ Reihe stecken würde.
Avengers: Infinity War wurde bei der großen Marvel-Party ebenfalls vorgestellt. Den Trailer gab es nur für die glücklichen Gäste in der Hall H, aber abgefilmte Versionen sind über die üblichen Quellen gut zu finden. Überraschenderweise ist die Qualität jedoch wirklich ungenießbar. Hat das Handyverbot wirklich einmal gegriffen? Wie auch immer, das Ding sehen wir noch früh genug und bis dahin müssen wir uns mit diesem hübschen Figurenposter zufriedenstellen. Absolutes Highlight sind natürlich Black Widow mit ihren neuen Haaren und Captain American mit seinen neuen Haaren im Gesicht. Chris Evans mit Bart war in Sunshine schon absolut hot und hier erwarte ich nichts anderes.
Die Popkulturhelden von Mondo waren natürlich ebenfalls anwesend und haben die größte Comic-Con des Jahres mit einer Menge Filmposter und Art Prints zelebriert. Insgesamt stechen für mich hier nur Kevin Tongs 2001 Foil (!) Variant sowie Richy Becketts Labyrinth heraus. Becketts Strich ist absolut fantastisch und sein Game of Thrones Poster bestaune ich jedes Mal in meinem Flur im vorbeigehen. Ich habe leider nur schon genug Labyrinth-Kram.
Dagegen müssen diese The Thing Badges sofort in meine Sammlung überwandern. Die wunderschönen Teile sind Promo für das kommende Infection at Outpost 31 Brettspiel.
Hasbro hat jede Menge neuer Star Wars Figuren angekündigt, eine gesamte Übersicht hat Jedi Insider, inklusive dem Rebel Fleet Trooper (mit abnehmbaren Helm!!). General Leia kriegt natürlich auch eine Figur.
Ein absolutes Highlight ist der Teaser für den neuen 6″ Mythos Obi-Wan. Die Figur basiert auf dem legendären Sideshow Collectible von vor vielen Jahren. Die Figur stellt Obi-Wan als Einsiedler auf Tatooine da, lange vor den Gerüchten um einen neuen Disney Film über Ben Kenobi, lange bevor Disney Star Wars aufkaufte. Das Ding ist riesig, großartig detailliert und streng limitiert gewesen und aktuell (gebraucht!) auf eBay für günstige 1.500€ zu kriegen.
Alle Sideshow Collectible Figuren für Star Wars gibt es hier, besonders den Boba Fett im Ralph McQuarrie Look finde ich ziemlich großartig.
Zum Schmunzeln: Robot Chicken does The Walking Dead.
Zum Aufatmen: The Walking Dead von Telltale endet endlich mit der vierten und letzten Staffel.
Zum Zuhören: Robert Kirkmans Q&A Panel auf der Comic-Con über The Walking Dead, Super Dinosaur, Invincible und Outcast. Eine Fake News Meldung ging aus dem Panel hervor, die unbedingt hier richtiggestellt werden muss. Natürlich wird der The Walking Dead Comic nicht demnächst enden. Kirkman sprach lediglich über das Ende, das er bereits mehrfach in den LetterHacks des Comics erwähnte. The Walking Dead wird noch einige Zeit laufen, Kirman weiß nur schon den Plot bis zu Ende.
Kategorie “Ein bisschen unbeholfen, aber in einer ‘Would you like to know more?’-Weise dann doch wieder ganz cool”: Ein kleines Viral zum kommenden Pacific Rim Sequel mit John Boyega.
Ich bin nicht der größte Cosplay-Fan, aber ich freue mich immer auf Adam Savages geheimes Kostüm sowie auf den Videorückblick von IGN.
Ganz groß im Kommen: Chronicle Collectibles, die die Jurassic Park Lizenz haben. Aktuell widmet man sich eher enorm detailgenauen Dinosauriermodellen sowie einem John Hammond Gehstock (den ich haben wollte, bis ich den Preis sah: 250$!), aber in der Zukunft wird auch Hot Toy ähnliche Figuren von Alan Grant und Owen Grady geben. Ich bin schwer gespannt, die Dinos sind jetzt nichts für mein Wohnzimmer, aber die Designer haben hier ganz große Arbeit geleistet.
Auch schön: Ed Harris’ Will aus Westworld.
Die Jungs von Tested haben für die Hauptdarstellerin aus Battlefront II den Helm ihrer Figur gebastelt und ihn auf der Comic-Con übergeben. Super tolle Arbeit an dem Helm und die authentische Freude der Schauspieler ist wirklich charmant.
Die Könige der Figuren sind aber immer noch die Hot Toys Exemplare, die auch 2017 absolut grandios sind. Die Teile sehen ja schon fast teilweise lebensecht aus.
Zum Jaws-on-Water Event des Alamo Drafthouses, bei dem Kinogänger in Austin Der Weiße Hai auf einem See schwimmend schauen konnten, haut der Popkultur-Arm Mondo noch ein paar geile Sachen raus. Einmal wäre da die ziemlich schicke Vinyl-Platte des Scores von John Williams und dieses überaus hübsche Poster, beides gezeichnet vom Künstler Phantom City Creative, der bereits im letzten Jahr einen Print zu dem Event beisteuerte. Es gibt meiner Ansicht nach ja sowieso viel zu viele Prints zu Spielbergs Meisterwerk, aber die entsättigte Variante oben gefällt mir doch ziemlich gut.
Super schickes Poster zu Spider-Man: Homecoming von Martin Ansin in Zusammenarbeit in Mondo. Das Ding wird in einigen Kinos in den USA zum Filmstart vergeben, dürfte für bereitwillige Fans mit einem dicken Geldbeutel also bei eBay zu finden sein. Mondo bietet das Poster bis Montag als timed edition an, es kann also jeder zuschlagen, der will. Das Design erinnert stark an Ansins frühere Arbeiten wie Superman oder Ghost in the Shell.
BBC: Why people are trolling the new Spider-Man Homecoming poster
Vanity Fair: 10 Burning Questions About That Truly Hideous Spider-Man: Homecoming Poster
The Verge: What went wrong with the Spider-Man Homecoming poster: a veteran film artist explains40
Mondo hat es nach drei Jahren endlich geschafft, den wunderbaren 3D-Render von Mike Mitchells Guardians of the Galaxy Print in eine Vinyl-Figur zu verwandeln, die wir ab sofort für $65 Dollar kaufen können. Ich finde das Teil echt süß und mit seinen grob 23cm ist es auch recht ansehnlich. Die Variant-Edition mit Baby Groot ist exklusiv bei Mondo und nur noch heute erhältlich.
Von den Mondo-Statuen halte ich persönlich bisher recht wenig, aber das hier ist ein echter Erfolg in meinen Augen geworden. Birth.Movies.Death. bietet darüber hinaus noch ein kleines Making-Of an.