Behind the Scenes Archives - PewPewPew - PewPewPew

The French Dispatch war sicherlich nicht der beste Wes Anderson Film, aber schon irgendwo der meiste Wes Anderson Film. So viele Sets, so viele Einstellungen, so viele Modelle und Matte Paintings, die nur einen kurzen Moment auftauchen, aber genau die visuelle Sprache ihres Regisseurs sprechen und in ihrer Masse überwältigen. Ich fand den Film anstrengend, irgendwann wurde das einfach zu viel und dazu war das auch ein leider überraschend kalter Film, der mich emotional gar nicht abgeholt hat. Aber darum geht es hier nicht. Die Arbeit, die Mühe, der Aufwand – sowas sieht man inzwischen eher selten.

Zum 40. Jubiläum veröffentlicht Lucasfilm diesen wunderschönen Nostalgietrip mit Bloopern und Aufnahmen der Dreharbeiten zu The Empire Strikes Back. Verrückt, dass Dinge wie Mark Hamills Tauntauntanz jetzt erst das Licht der Öffentlichkeit erblicken. Da denkt man, man hätte alles gesehen und dann das. Spannend zu überlegen, auf was die da noch allem sitzen.

See never-before-seen on-set footage and outtakes from Star Wars: The Empire Strikes Back, with commentary by members of the cast and crew who brought the first Star Wars sequel to life. Featured are rare behind-the-scenes moments captured by the film’s documentary crew, including the frozen exteriors of Hoth, the Rebel base hangar, interiors of the Millennium Falcon, Cloud City, and the film’s climactic duel between Darth Vader and Luke Skywalker. Also included is an all-new and archival audio commentary by George Lucas, Mark Hamill, Anthony Daniels, Billy Dee Williams, and Lawrence Kasdan.

Blame it on the streaming revolution. Es ist eine Tatsache, dass DVD- und Blu-ray-Verkäufe sinken, während die Zahl der Streamingnutzer stetig wächst. Ein interessanter Nebeneffekt davon ist, dass kaum einer mehr die Special Features – wenn es denn noch welche gibt – auf den Heimkinoveröffentlichungen schaut. Nun sind die Star Wars Prequels schon vor einiger Zeit erschienen, doch der Klickerfolg des Videos zum “überraschenden” Einsatz von Sets und Miniaturen beweist, dass eine ganz neue Generation scheinbar noch nie die zahlreichen und wertvollen Behind-the-Scenes Aufnahmen vom Dreh der Filme gesehen hat. Selbst eingefleischte Fans, die dann von Disneys Marketingmaschinerie an der Nase herumgeführt wurden, glaubten bei Episode VII würde sich plötzlich viel ändern.

Stattdessen zeigt das Video wie viel eigentlich für die Filme gebaut wurde und dass das Compositing sowie Lucas’ Regieentscheidungen und der Stand der damaligen Technik eher Schuld an dem Look der Filme waren. Trotzdem ist besonders Episode I im Vergleich sehr gut gealtert. Ein Problem meiner Ansicht nach, das keine Erwähnung im Video findet, ist der Wechsel von Film zu Digital nach Episode I. Gerade Episode II wird häufig für seinen schlechten Look kritisiert und das liegt eindeutig an diesem Wechsel.

Meh. Viel Marketingblabla sowie ein scherzhafter Ton, der mir ein wenig missfällt und dazu scheinen sie Jeff Goldblums Auftritt als Expositions-Cameo zu verbraten. Dafür sehen wir aber jetzt schon die ganze Bandbreite an großartigen Animatronics. Insbesondere der T-Rex sieht einfach fucking lebendig aus. Holy shit, scary stuff. Ich vertraue Bayona völlig; dass er sich scheinbar an Lost World inspiriert, erfreut mich als Experte für unterbewertete Sequels natürlich sehr.

Außerdem kriegen wir unsere erste Plot Synopsis und, ja, es kommt genau so wie erwartet.

Years after their rampage through Jurassic World, a volcanic eruption threatens the remaining dinosaurs on Isla Nublar, that have freely roamed since the collapse of the park. Claire Dearing (Bryce Dallas Howard), the former park manager, is now the founder of the Dinosaur Protection Group, an organization dedicated to protecting the animals. Upon learning about the impending catastrophe, Claire recruits her ex-boyfriend Owen Grady (Chris Pratt), a former dinosaur trainer, to lead a perilous rescue mission and prevent the extinction of the dinosaurs.

ROGUE ONE Featurettes

02 Mar, 2017 · Sascha · Film · Comments


Disney

Um die Wartezeit zur Heimkinoveröffentlichung von Rogue One zu verkürzen, habe ich hier einmal alle Featurettes und kleinen Videos zusammengefasst, die man so auf den Special Features einer Blu-Ray finden dürfte. Es geht um Waffen, Kostüme, Kreaturen, Kostüme und das CGI hinter Tarkin, Leia und der Schlacht um Scarif.

Hier übrigens die sehr vielversprechende Liste an zusätzlichen Inhalten, die wir ab dem Verkaufsstart am 4. Mai (May the Fourth Be with You!) anglotzen dürfen.

– A Rogue Idea – Hear how ILM’s John Knoll came up with the movie’s concept – and why it’s the right film to launch the Star Wars stand-alone films.
– Jyn: The Rebel – Get to know Rogue One’s defiant, resourceful survivor, and hear what it was like for Felicity Jones to bring her to life onscreen.
– Cassian: The Spy – Diego Luna shares insights into his complex, driven character, who becomes a hero through selflessness, perseverance and passion.
– K-2SO: The Droid – Explore the development of this reprogrammed Imperial droid, from initial pitch and character design through Alan Tudyk’s performance.
– Baze & Chirrut: Guardians of the Whills – Go deeper into the relationship between these two very different characters, with Chinese superstars Jiang Wen and Donnie Yen.
– Bodhi & Saw: The Pilot & The Revolutionary – Forest Whitaker and Riz Ahmed reflect on Saw Gerrera, the broken Rebel leader, and Bodhi Rook, the Imperial pilot who defects.
– The Empire – Meet a dangerous new Imperial adversary…and cross paths once more with the most iconic villain of all time.
– Visions of Hope: The Look of “Rogue One” – The filmmakers describe the challenges and thrills of developing a bold new look for the movie that can fit within the world of the original trilogy.
– The Princess & The Governor – See what it took to bring the vibrant young princess of “Star Wars: A New Hope” – as well as one of her most memorable foes – back to the screen.
– Epilogue: The Story Continues – Filmmakers and cast celebrate Rogue One’s premiere and look forward into the future, to the Star Wars stories yet to be told.
– Rogue Connections – Uncover Easter eggs and film facts hidden throughout the movie that connect “Rogue One” to the Star Wars universe.

Leider wird die erste Heimkinoversion ohne Deleted Scenes auskommen, was ziemlich ironisch ist, angesichts der Tatsache, dass man den halben Film neu gedreht hat. Disney ist da sehr geheimnisvoll, was bekannte Produktionsprobleme angeht. Das hat mich bereits bei der “Hach, ist das nicht alles toll”-BTS-Doku auf der The Force Awakens Blu-ray gestört, wo zum Beispiel mit keinem Wort der Produktionsstillstand durch Harrison Fords gebrochenen Fuß erwähnt wurde.

Randnotiz: Irgendwie sind die ganzen Featurettes schneller geschnitten, kürzer und allgemein irgendwie flashiger geworden. Klar, man muss mit dem ganzen Content und den aufmerksamkeitsarmen Menschen im Internet mithalten, aber ich erinnere mich gerne an die ehrlichen und ruhigen Making-Ofs von Lord of the Rings oder Episode I.

Spezialeffekte

(weiterlesen…)

Kameramann Dan Mindel postet auf Instagram seit geraumer Zeit Bilder vom Dreh von The Force Awakens und dieses hier zeigt die “echten” Lichtschwerter in Aktion, von denen John Boyega so schwärmte. Ich schätze mal, dass das Ultrasabers oder noch bessere/härtere Teile von ILM waren. Sieht schon verdammt cool aus. Ich freue mich trotz allem sehr auf das Making-Of Material der Heimkinoversion.

Hier das wunderschöne, Gänsehaut-kreierende Behind-The-Scenes Video zu Star Wars: The Force Awakens, das am Ende der Panel Discussion in der Hall H der SDCC gezeigt wurde. Ich will da gar nicht viele Worte verlieren, weil mir auch nicht viel einfällt außer: Es sieht tatsächlich alles einfach genial aus. Das Marketing dieses Films ist bisher wirklich fehlerfrei, auch wenn in fast jedem Interview und Video bisher die Fans beruhigt werden, dass man dieses Mal so viel wie möglich mit praktischen Effekten gedreht hat. Das ist tatsächlich beruhigend und wirklich cool, aber teilweise nervt es inzwischen auch ein bisschen, oder? Es fehlt ja nur noch, dass JJ persönlich seine Prequel DVDs holt und in den Mülleimer wirft – wogegen ich aber nichts hätte. Das würde wahrscheinlich das beste Gif aller Zeiten werden.

Und ist die Musik im Hintergrund zu Beginn und am Ende eine neue Komposition von John Williams? Ich finde, dass dieser Track sich nämlich sehr nach der Musik anhört, die Abrams und Giacchino sonst zusammen machen. Im Video sieht man außerdem Simon Pegg unter einem Alienkostüm und jede Menge neuer Kulissen. Die Kostüme sehen auch toll aus, das Design der Aliens wirkt neu und gleichzeitig vertraut. Jetzt muss nur noch die Story stimmen… Mich beruhigt jedoch diese Antwort von Abrams während des Panels:

Hier das gesamte Panel:

HBO war so freundlich und hat das dreißigminütige Making Of Special “A Life In The Day” für alle bei YouTube hochgeladen. Game of Thrones wird international und on location in Spanien, Kroatien und Nordirland produziert, weshalb selbst ein einziger Tag hinter den Kulissen unglaublich spannend ist. Kleine Vorwarnung: Man sollte schon an der Produktion selbst interessiert sein. Von den Schauspielern sieht man nämlich eher weniger, es geht tatsächlich mehr um die beeindruckende Logistik hinter dieser einzigartigen Show.