Bei den Sternen, das ist ein richtig geiler Trailer für den Geonisis DLC, der ab dem 28. November kostenlos downloadbar ist. Die Musik alleine ist unglaublich geil zusammengeschnitten, aber die Models, Map und Special-Moves von Kenobi und dem Droidengeneral haben es mir mehr angetan. Der DLC kommt zwar ein wenig spät, aber als großer Fan des Spiels abseits dieses ganzen Lootbox-Dramas kommt bei mir große Freude auf. Vielleicht belingt EA mit Battlefront III nächstes Jahr endgültig der perfekte moderne Star Wars Egoshooter – mit rund einem Dutzend Jahre Verspätung. Your move, EA.
EA und DICE machen aus Battlefront II den Titel, den wir uns schon 2015 erhofft haben: Story, Kampagne, Multiplayer, alle Äras, Customization, neue Maps, neue Modi, Weltraumschlachten, etc.
Es ist schon sehr schwer hier etwas dagegenzuhalten. Nachdem bereits der DLC zum ersten Mal besser und besser wurde, habe ich nun richtig hohe Erwartungen an das Sequel. Insbesondere von der Geschichte erwarte ich mir sehr viel. Das Inferno Squad, eine Spezialeinheit des Imperiums, wird außerdem bereits einen Tie-in Roman erhalten. Dieser wurde bereits vor einigen Wochen als Rogue One Sequel angekündigt, in dem die Soldaten des Imperiums direkt nach der Schlacht auf Scarif die Rebellen jagen werden. Im Trailer sieht man bereits wohin das führt: Yavin IV.
Dieses Multimedia-Storytelling wurde des Öfteren angekündigt, so krass wurde es jedoch bis jetzt nicht wirklich umgesetzt – insbesondere mit neu geschaffenen EU-Figuren. Die Lucasfilm Story Group hält ihr #itsallconnected-Versprechen: Im Trailer sehen wir bereits die Palpatine-Messenger und Operation Cinder aus den Comics wird indirekt erwähnt. Gleichzeitig umfasst die Geschichte die gesamten 30 Jahre nach dem Ende von Return of the Jedi und da wir dabei die Starkiller Base sehen, werden wir also wohl mit The Force Awakens ihre Geschichte als Admiral/General beenden.
Da diese Zeitperiode bisher noch sehr undefiniert ist, hat man hier einen enormen Spielraum und kann viele Nebenfiguren wie Sloane aus Lost Stars oder General Hux mit an Bord nehmen. Hype!
Weitere Verbindungen sehen wir auch im Trailer zur vierten und letzten Staffel von Star Wars Rebels. Dave Filoni erklärte, dass er die schlimme Erfahrung, The Clone Wars nicht richtig beenden zu können, vermeiden will. Ich denke, es könnte auch an den Zuschauerquoten liegen. Filoni erwähnte jedoch im gleichen Atemzug, dass dies nicht das Ende von Lucasfilm Animation ist. Weitere Serien werden folgen. *seufz*
Aber egal, die letzte Staffel hat erneut Thrawn, bringt seinen Bodyguard Rukh (aus der Thrawn-Trilogie, gesprochen von Warwick Davis) und damit die Noghri zurück in den Kanon, lässt die Rebellen an Yavin IV ankommen und hat jede Menge Mandalorianer anzubieten.
Ich habe mit meiner Kritik bezüglich des Animationsstil nie zurückgehalten und finde den Fokus der Seite auf den Jedi weiterhin sehr deplatziert, aber dass die Serie wahrscheinlich mit der Schlacht um Scarif endet, ist befriedigend. Jetzt müssen nur noch Kanan und Ezra ein stimmiges Ende finden. Und Ahsoka lebt ja anscheinend auch noch. Ohje. Sollten sie nämlich überleben oder “untertauchen”, könnte das die gesamte OT untergraben. Immerhin nennt Yoda Luke den “letzten Jedi”. Does that ring a bell?