Die Singleplayerkampagne von Battlefield 3 mag wenig frisch gewesen sein, dafür aber hübsch. Insbesondere das Level, das in einem Luxushaus mit viel Glas stattfand, hatte es mir sehr angetan. Aber auch die Büroräume in Paris waren sehr entzückend. Wenn DICE seit Bad Company eines kann, dann ist es Zerstörung. Wenn alles um einen einstürzt, einem Kugeln um die Ohren zischen und jeder lose Gegenstände umherfliegt, dann ist das Battlefield so wie ich das will. Die bisher mitgelieferten Karten und die des ersten DLCs fanden bis auf wenige Ausnahmen im offenen Gelände statt, nun geht es mit dem im Juni kommenden “Close Quarters” DLC in die engen Büroräume eines Hochhauses. Dazu wird es auch neue, auf die Level angepasste, Waffen geben. Das gefällt mir sehr gut, bis Juni ist es nur noch sehr lange hin.
Weiterer DLC soll übrigens im Herbst mit “Armored Kill”, das neue Fahrzeuge und die größte Battlefieldkarte aller Zeiten bringen wird, und im Winter mit “End Game” kommen, das der angeblich letzte DLC für BF3 sein wird.
HOE – LEE SHIT!
DADADUN DUNDUNDUN DADADADUNDUN DUN DUN
Genialer Trailer zu Battlefield 3 auf das ich mich immer mehr freue. Ich spiele seit nun fast einem Jahr in der Woche bestimmt 10 Stunden Battlefield Bad Company 2 bzw. Vietnam und habe immer noch größten Spaß daran. Es ist mit Abstand das beste Public Game zum einfach mal Abschalten und Spaß haben. Ich liebe es, wenn um mich herum Sachen passieren, mir Raketen über den Kopf fliegen, Schüsse dicht neben mir einschlagen, ein Helicopter über mir thront, meine Mitspieler umherlaufen und man handeln muss, sonst ist man tot. Es ist die Simulation des Chaos und es macht eine Menge Spaß. Dies hat sich bei Battlefield 3 laut Gameplay und Trailern nicht geändert, sondern eher noch verstärkt. Mit der doppelten Anzahl von nun maximal 64 Spielern dürfte das Chaos noch größer sein und es gibt Jets und ganze Häuser können nun einstürzen. Ich freue mich wahnsinnig darauf. Außerdem ist der Trailer schon Bombe für den krassen Diss den sie dem direkten Konkurrenten CALL of Duty geben mit ihrer Tagline: Above and Beyond the Call. Fuck yeah.
http://www.battlefield.de Sieh dir die intensive 64-Spieler Schlacht mit Fahrzeugen – inklusive Jets – auf der Map Caspian Border an. Dies ist die Premiere des Jet-Gameplays, spielbar auf der gamescom 2011.
Caspian Border ist eine vielseitige Karte mit zahlreichen Fahrzeugen, die für klassische Battlefield-Action sorgen.
Woah.
Die E3 ist vorbei und hatte nur wenige Überraschungen im Gespäck. Das Wii U halte ich für weniger innovativ als toll als viele andere und bin erstmal auf die dann neue, gepimpte Konsole gespannt, die diese HD-Bilder aus der Präsentation liefern kann. Aber Trailer gibt es immerhin reichlich und die fallen sogar sehr positiv auf. Daher hier meine Highlights ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Assassin’s Creed: Relevations
Den Anfang macht die inzwischen zweite “Expansion” der “Assassin’s Creed”-Reihe. Nachdem Brotherhood eben nicht nur eine Expansion und ein schneller Cashgrab, sondern eine wirkliche Addition zur Spielesaga, Story, Gameplay, etc. war, habe ich relativ hohe Hoffnungen. Der Trailer verspricht nicht nur Ezio, sondern auch Altair aus AC1.
Dazu der berauschende Soundtrack von Woodkid mit ihrem Titel “Iron”, der gerade in den Onlinecharts auf Grund des Trailers explodiert. Ich hatte ihn ja schon vor geraumer Zeit hier gepostet und darüber per Twitter gebraggt, wofür mich der fidepus zu recht als Hipster bezeichnet hat. Der Trailer verspricht ein befriedigendes Ende für Ezio. Hoffentlich kommt dann AC3 im November 2012 – würde immerhin gut von der Story her zusammenpassen.
The Legend of Zelda: Skyward Sword
Und wieder ein neues Abenteuer für Link, dieses Mal beginnend in hohen Wolken über Hyrule. Wieso? Das habe ich aufgehört zu fragen. Es gibt viele, die versuchen einen Canon da zu entwickeln, aber für mich ist Zelda immer wieder ein fast komplett neues Spiel – von der Story her natürlich nicht. Twilight Princess fand ich ziemlich stark und ich freue mich auf Skyward Sword. Und die Grafikhater können alle mal die Klappe halten. Grafik ist nicht alles und besonders bei Nintendo nicht. Nintendospiele haben nicht immer die beste Grafik, aber dafür einen besonderen Grafikstil, der langlebiger ist und dadurch auch die Replayability erhöht. Diese brauntonigen Call of Duties schauen doch nach ein paar Jahren richtig alt aus.
Halo 4
Meine Erfahrungen im Bezug auf Halo müssen sich auf Halo 1 beschränken, das mein Nachbar damals so gern auf dem PC zockte, was ich beim Zuschauen gar nicht nachvollziehen kann. Halo finde ich, besonders im Multiplayer, so gar nicht ansprechend. Ich habe keine Erfahrungen und darf daher eigentlich nichts sagen, aber naja. Wir werden mal sehen wie der vierte Teil wird, ohne Bungie, dafür aber wieder mit dem Master Chief.
Far Cry 3
Völlig überrascht hat mich dieser Trailer zum nunmehr dritten Teil der “Far Cry”-Spielereihe. Far Cry 1 bleibt mir bis heute äußerst positiv im Gedächtnis. Auch wenn die Story aber der Mitte mir etwas zu abstrus wurde und ich das Spiel nie komplett durchgespielt hatte, denke ich häufig äußerst positiv daran zurück. Weniger positiv denke ich an den Nachfolger, der bis auf eine äußerst nette und reale Sandbox nichts zu bieten hatte. Wer mal bischen durch Afrikas Klimazonen sparzieren will, der kann Far Cry 2 spielen – ansonsten ist das Spiel für nichts gut. Der dritte Teil schaut super aus, back to the roots – oder besser: back to an island. Gefällt mir sehr gut, bin sehr gespannt auf das finale Produkt.