Art Print Archives - PewPewPew - PewPewPew

Daniel Dangers neuestes Kunstwerk war so extravagant und von solch immenser Bedeutung, dass es eine eigene Webseite bekam. “Will He Finish What He Begins?” ist eine, haltet euch fest und holt Luft, Shadowbox mit 4 lasercut Ebenen, getrennt mit drei black foam spacern und insgesamt 18 Farben, welche fertig eingerahmt verkauft wurde und Luke Skywalkers erstes Treffen mit Meister Yoda zeigt. Dazu gibt es drei Editionen mit unterschiedlichen Tageszeiten. Wasn Brett.

Danger arbeitete mit Star Wars Licencing und der Bottleneck Gallery zusammen, gedruckt fertiggestellt wurde das Teil von D&L Screenprinting aus Seattle, ausgeschnitten im eigenen Studio (23 Minuten für nur eine Ebene!) und zusammengesetzt sowie eingerahmt von Crestar Manufacturing. Danger zeigt in einem Making-Of-Video diese ganze Arbeit; dazu hat Norm von Tested ein Interview mit Danger über seinen künstlerischen Prozess, die Eigenheiten des Screenprintings und natürlich Star Wars geführt.

Dagobah und Danger, das passt natürlich zusammen. Der Print ist schon lange durch und ausverkauft. Ich blogge darüber jetzt mit Abstand, hatte das Ding aber natürlich auf dem Schirm und damit geflirtet. Ultimativ war so eine Shadowbox dann doch nichts für mich hier, zumal ich nicht der größte Fan des Motivs bin. Ich liebe Dangers träumerischen, traurigen Welten, aber hier passt es nicht so ganz für mich. Beeindruckend ist das jedoch allemal.


Mondo

Zweifellos ein hübscher Print, den Mondo da morgen verkauft, aber ich nehme mir die Veröffentlichung mal zum Anlass, um meine Haltung gegenüber dem Star Child am Ende von 2001 auszudrücken: IT’S FUCKING CREEPY. UGH! Ich habe die Darstellung noch nie gemocht, soll natürlich befremdlich wirken, aber nee, geht gar net. Wäh.

The point and purpose – after a number of sketches – was to settle on what would essentially be a character study of the Star Child himself, and to depict him in a way that speaks to his personhood and his relationship with the HAL 9000. The other side of the apes that are so tempting to exploit and express.

Muddy Colors hat ein seltenes Making Of anzubieten, inklusive verworfenen Konzeptzeichnungen.

Haleakalā National Park Art Print

09 Jun, 2018 · Sascha · Kunst · Comments

Für das Fifty-Nine Parks Projekt, das für jeden amerikanischen Nationalpark einen individuellen Kunstdruck erstellt, hat sich Dan Mumford den Haleakalā Nationalpark ($40) auf Maui vorgeknöpft und das Ergebnis ist atemberaubend. Die Beschaffenheit des Geländes sowie die fließenden Wolken passen super zu Mumfords Stil und das Ergebnis hebt sich auch von den anderen Postern aus der Serie durch seine starke Farbgebung und atmosphärische Dichte ab.

Erst vor grob zwei Wochen ist das Vorhaben einer privaten Gruppe an Posterfreunden geplatzt, einen Künstler für einen Kunstdruck zu A Ghost Story zu engagieren. Wie das Schicksal so will, werde ich dank Mondo nun trotzdem ein alternatives Poster zu meinem Lieblingsfilm aus dem letzten Jahr erhalten. Außerdem ist es erfreulich, dass die Größe nur auf 24×18 Zoll beschränkt ist, was eher zum Kunstdruckstil der Poster passt. Ich könnte auch völlig ohne Credit Block und Titel auskommen, auch wenn ich mir wohl nicht einfach so einen Druck eines toten Vogels an die Wand hängen würde. Trotzdem ein schaurig-schönes Motiv. Freue mich besonders nach dem ganzen Twitter-Hype immens auf Hereditary.

Beide Poster werden heute ab rund 18 Uhr auf Mondo zu kaufen sein.

A GHOST STORY by Sam Wolfe Connelly
18″x24″ Screen Print, Edition of 175
Printed by DL Screenprinting

HEREDITARY by Randy Ortiz
24″x36″ Screen Print, Edition of 200
Printed by DL Screenprinting

NOOT NOOT! Das Pingu-Zine ist hier!

31 May, 2018 · Sascha · Kunst · Comments

Das weltweit erste Pingu-Zine, ein Heftchen mit Comics und Pin-Ups des besten Pinguins der Welt, gibt es dank der Indie-Presse ShortBox ab sofort für gerade mal 8 Pfund für vorbestellende Fans wie mich und dich. Wow, hammer, oder?

Oliver Barretts Green Room Poster für Mondo ist ziemlich clever: Es vereint die vielleicht beste Szene des Films mit dem ikonischen Logo der Band Black Flag, deren Mythos über dem gesamten Film schwebt. Macht nur wirklich Sinn, wenn man den Film gesehen hat und ich würde mir sowas jetzt nicht unbedingt an die Wand hängen, aber das Konzept ist spitze und zumindest in der Variant-Ausgabe toll umgesetzt. Dieser grüne Arm dagegen wirkt mir zu aufgesetzt. (“Der Film hat grün im Namen stehen, also ist der Arm auch grün!” Ugh.)

Green Room was, without a doubt, one of our collective favorite movies to come out last year. Jeremy Saulnier’s brutal film tells the story of The Ain’t Rights, a young punk band who must fight for their lives as they find themselves playing a club that turns out to be a hornets nest of neo-Nazi skinheads. It’s an amazingly raw and true gut punch of a film that should be seen by any and all genre/horror fans. Oliver Barrett stepped up to the plate and delivered a brilliantly simple and striking image that is both a testament to the film’s savagery as well as its punk rock roots.

Grafikdesigner Nicolas Delort stellt morgen am 7. Februar 2017 gegen 6 Uhr MEZ diese wunderschönen Art Prints zu There Will Be Blood online. Es handelt sich um 24×36″ große 5 color bzw 6 color screenprints. Die Schwarz-Weiß-Version kostet 70€, die Variant-Version in Farbe 150€. Puh. Aber hey, super schön, auch wenn Olly Moss’ Mondo Print für Paul Thomas Andersons Meisterwerk nie übertroffen werden wird.

Mondo veröffentlicht morgen zwei super schicke Kunstdrucke zu Tomm Moores 2D-Animationsfilmen The Secret of Kells und Song of the Sea. Ich habe beide gesehen und für wunderschöne Kinderfilme befunden, die ich nur einmal sehen muss. Jessica Seamans’ Interpretation von The Secret of Kells will ich jedoch noch ganz oft sehen (16″x24″ Screen Print, Edition of 200), da mich ihre Zeichnung unheimlich an das Verpackungscover von Secret of Mana erinnert. Manchmal ist das bei mir genug, um zu gefallen.

“These were sort of a dream assignment for me as there’s nothing I’d rather spend hours and hours drawing than lush foliage or weird underwater landscapes. Both of these movies are so incredibly beautiful and visually dense—it was a welcome challenge to try to capture some of that in a poster,” said Seamans. “I was lucky enough to visit Ireland a few years ago and was blown away by the green of the woods and the majesty of the cliffs; it was a real pleasure to draw on those memories for these two prints.”