25 Jun, 2023 · Sascha · Alles sonst so · Comments
what if we kissed on the anti-homeless ken bench? pic.twitter.com/yfIwQEjEQg
— bethany (@fiImgal) June 23, 2023
In einem nicht allzu weit entfernten Paralleluniversum bin ich Architekt geworden. Das war zumindest als Kind mein Traumberuf und lange Zeit mein Plan. Ein doofes Praktikum verdarb mir dann den Spaß am Beruf und am Zeichnen, leider war ich in der Zeit nicht gut betreut oder beraten, sodass der Traum ein bisschen zerbrach. Meine “oberflächliche” Leidenschaft, sage ich mal, für die Architektur bleibt mir aber bis heute erhalten. Seit Jahren bin ich ein großer Fan von James Cutlers Entwürfen und Häusern; besonders seine Newberg Residence habe ich ins Herz geschlossen, seit Jahren auf dem PC abgespeichert und als Traumhaus im Hinterkopf.
“Everything in this world has a nature – institutions, people, places… There are things that land will accept and other things it will not accept and stay whole. The bottom line of that is I felt that our job once we decided to work with the nature of things was those things take on a will. And our job is to reveal that will, that spirit, and amplify it if we can.”
Faircompanies besuchte den Mann hinter Cutler Architects auf seiner Insel nahe Seattle und widmete seiner 8×10′ Hütte ein fantastisches Portrait. Cutler arbeitet dort laut eigener Aussage bis zu zwölf Stunden am Tag und so ein Ding wäre auch mein absoluter Traum. Hoffnung: Zum 20. von PewPewPew blogge ich aus so einer Hütte.
if you pixelate the picture of justin beibers house a bit it looks like it’s from a 1999 strategy game pic.twitter.com/biaiRpA4ek
— pooldad (@pooldad) April 6, 2020
Justin Biebers neues Haus von Edward Niles sieht, das haben die Häuser des Architekten so an sich, ein bisschen so aus wie das Wissenschaftsgebäude aus Command & Conquer 2. Noch besser passt es wohl in Sim City 2000 oder Anno 2070. Einige Leute haben sich auf Twitter einen Scherz damit erlaubt, das Haus weiter verpixelt und in Spiellandschaften eingefügt. Sehr lustig, am nächsten dann bitte mit Niles’ “Sidley House” machen, was wie ein hochmodernes Fusionskraftwerk aussieht.
— pooldad (@pooldad) April 6, 2020
How about heavily modded Sims 1 house pic.twitter.com/ElujOdESvD
— Mic (@micnax_) April 6, 2020
Not sure why he built it so close to all that industry pic.twitter.com/kGPhBWlyA1
— Colin Fanning (@colinfanning) April 6, 2020
My boyfriend made this just now pic.twitter.com/zSdECs74qF
— R👁WAN (@EldritchWard) April 6, 2020
LEGO Ideas ist eine der tollsten Erfindungen des dänischen Unternehmens. Wie kaum ein anderes Unternehmen nutzt die Firma damit die Vielseitigkeit des eigenen Produkts, um die Kreativität der Kunden zu zelebrieren. Mit etwas Glück werden die Fankreationen tatsächlich sogar zu echten LEGO Modellen. Bisher waren die Gewinner fast ausschließlich mit irgendwelchen IPs verknüpft, zuletzt Disneys Steamboat Willie und die Flintstones.
Aktuell begeistert mich das Everholm Modern House von Joschua So (Lego Logical), welches mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde. Als großer Fan moderner Architektur gefällt mir dieses Projekt jedoch enorm, die Umsetzung ist wirklich spannend und sehr hübsch.
This is my first architecture project, a modern house designed for a family of four. The interior is comprised of 3 floors and includes a master bedroom at the top, two children’s bedrooms at the lower ground floor, two bathrooms, an entertainment zone, dining and living area, garage, outdoor lawn, outdoor pool, balcony with roof garden, and art studio.
Momentan haben etwas weniger als 1000 Mitglieder das Projekt unterstützt, es braucht jedoch 10.000, um in die Endrunde zu kommen. Wahrscheinlich wird es nicht den Geschmack der meisten Fans treffen, aber das Projekt wurde vom LEGO-Team höchstpersönlich diese Woche gepusht.
13 Nov, 2014 · Sascha · Alles sonst so · Comments
Abu Dhabi diente nicht nur als Drehort für den neuen Star Wars Film, sondern schafft sich jetzt mit Masdar City auch eine eigene und reale Science Fiction Location. Masdar City heißt das neue Projekt von größenwahnsinnigen Ölmagnaten. In der eigenständigen und CO2-neutralen Planstadt sollen 10.000 Menschen ein neues Zuhause finden und die Pläne klingen tatsächlich genau nach dem Modell, das umweltfreundliche Städteplaner seit Jahrzehnten predigen. Insgesamt soll die überdachte Stadt 87.777 Solarpaneele besitzen und dazu kurze Wege bzw. Fahrten zwischen Arbeit und Wohnort anbieten, die man entweder zu Fuß oder bequem mit elektrischen Schienenautos erledigen kann.
Vor Kurzem waren ein paar Abenteuer bereits vor Ort und haben ein Video gedreht, dass wie B-Roll Footage vom Set von Minority Report, Total Recall und Konsorten aussieht. Wie bei anderen arabischen Großprojekten dieser Art bleiben die Käufer anscheinend aber wieder fern, weshalb ich mich schon auf das Videosequel freue, wenn man dort postapokalyptische Zustände vorfindet und sich die Wüste dieses Ding unter den Nagel gerissen hat. (Dazu auch sehr zu empfehlen: Spec Ops – The Line) (via)