apple Archives - PewPewPew - PewPewPew

We came in peace for all pewkind! Im neuen PewCast spreche ich mit Historiker David X. Noack von Mateschrank über die beste Serie des Jahres! In der landen im Juni 1969 zuerst die Sowjets auf dem Mond, weshalb der Wettlauf ins All nie endet. Apples Schmuckstück For All Mankind strahlte dieses Jahr bereits seine zweite Staffel aus, erhielt fantastische Kritiken und fliegt trotz neuer Höhen leider immer noch etwas unter dem Radar. David und ich besprechen in diesem Podcast beide Staffeln und reden dabei über Alternate History, die Perversion des Apollo-Traums und was uns in Staffel 3 erwarten wird.

Shownotes:
Besprechung von Staffel 2 ab Minute 40
Bildquellen: Apple
YouTube: Jamestown Landing

Play

Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast073.mp3 (79 MB)
Soundcloud: PewCast 073: For All Mankind
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: http://feeds.feedburner.com/pewcast

Mir ist die Veröffentlichungsstrategie von Apple+ sehr sympathisch. Der Fokus liegt klar auf qualitativ hochwertigen Geschichten und einer beeindruckend Produktion nach HBO-Maßstab. Praktisch der Anti-Netflix-Streamingdienst. Der Preis ist verhältnismäßig niedrig, dennoch angesichts des aktuell mangelnden Contents kaum zu rechtfertigen. Ich habe mein Abo jetzt nach dem Ende der zweiten Staffel von For All Mankind beendet und werde erst wieder einschalten, wenn Ted Lasso oder eben die ambitionierte Adaption von Isaac Asimovs Foundation-Trilogie erscheint.

Der Trailer dazu erschien schon vor knapp einem Jahr und seitdem herrscht Funktstille. Sicherlich auch coronabedingt, doch so langsam wäre mal ein Update schön. Foundation wurde lange der Ruf einer unverfilmbaren Geschichte nachgesagt, angesichts der Breite des Zyklus’ wie bei Dune auch nach dem Tod des originalen Autors keine falsche Haltung. Aber da war der Tenor bei anderen Werken wie Lord of the Rings ähnlich – bis es eben jemand macht. Mich beeindruckt der Trailer und die Serie wird ein klares Highlight.

Die erste Staffel von Foundation wird aus 10 Episoden bestehen, was jedoch nur der Start einer langen Reise sein wird. Angeblich sind wie bei Game of Thrones 8 Staffeln für die epische Geschichte geplant. Mit dabei sind Jared Harris als Hari Seldon, Lee Pace als Brother Day, Lou Llobell als Gaal, Leah Harvey als Salvor, Laura Birn als Demerzel, Terrence Mann als Brother Dusk und Cassian Bilton als Brother Dawn. Ein vorzüglicher Cast.

In einer Promo für Apple+ spricht man von 2021, ich gehe von einem Release im Herbst aus.

No one:
People with Airpods:

30 Apr, 2019 · Sascha · Internetgold · Comments

Tim Apple Songified

16 Mar, 2019 · Sascha · Musik · Comments

Ich bin kein Techblogger, aber habe genug Ahnung, um mich über die negativen Rückmeldungen bezüglich Apples Ankündigung, die Kopfhörerbuchse zu entfernen, zu wundern. Das soll jetzt gar kein Thinkpiece werden, aber diese Fortschrittsfeindlichkeit nach derartigen Keynotes finde ich immer sehr befremdlich. Natürlich ist das aktuelle Design der Apple-Stöpsel fürchterlich und sie fallen insbesondere beim Sport ständig aus dem Ohr (oder habe ich nur eine schlechte Gehörgangsform?). Ich werde Apples AirPods auch selbst nicht kaufen. Zumindest nicht die erste Generation.

Wichtig ist jedoch: Dieser Schritt ist natürlich revolutionär. Und jetzt werden Apple-Feinde wie Tech-Geeks sagen, “Neee, das gab es alles vorher schon, Apple macht nur wieder nach!” – ohne natürlich den springenden Punkt zu betrachten.

Das Revolutionäre an Apples Schritt ist nicht die Technologie selbst, sondern dass eine breite Masse an Kunden mit ihr vertraut gemacht wird. Diese Kopfhörer werden sich natürlich in den nächsten Jahren zu kleinen Computern entwickeln werden, die weitaus mehr als nur Töne anspielen können. Das geht ja bereits jetzt schon mit Siri usw. etc. pp.

Ich würde gerne das Motto des Techniktagebuchs zitieren und leicht anpassen: “Ja, jetzt ist das langweilignervig. Aber in zwanzig Jahren!”. Und ich bin mir sicher, dass es weniger als zwanzig Jahre dauern wird, bis zumindest dieser Aspekt aus Spike Jonzes Her Realität wird. Und bis dahin gibt es auch angenehme AirPods oder Hearables von anderen Herstellern. Die eingeschlagene Richtung ist aber jedoch der wichtige Punkt. Manchmal braucht Fortschritt einen kleinen Stupser. Danke, Apple.

iPhone 6S x Lava

06 Oct, 2015 · Sascha · Alles sonst so · Comments

iOS Autocomplete Song

12 Oct, 2014 · Sascha · Musik · Comments

Der wunderbare Jonathan Mann komponiert in der 2110. Ausgabe seines A Song A Day Projektes ein Lied aus der iOS Autocomplete-Funktion, die ich schon längst entnervt abgestellt habe. Ich schätze Mann als Künstler wirklich sehr, insbesondere wenn er aus so schierbar unmöglichem Kauderwelsch wie hier einen Song dreht, den man so im Radio spielen könnte, obwohl er sich wie dieses uralte 4chan Meme anhört: Has Anyone Really Been Far Even as Decided to Use Even Go Want to do Look More Like?

Jason Reitmans Men, Women & Children

12 Oct, 2014 · Sascha · Film · Comments

Jason Reitman kehrt nach seinem schlecht vermarkteten Film Labor Day wieder mit einer Literaturadaption zurück und es geht um den Internetgebrauch von Men, Women & Children. Ein fürchterlicher Titel, aber er beruht auf dem Roman von Chat Kultgen aus dem Jahr 2011. In diesem geht es um eine Gruppe von vernetzten Kleinstadtmenschen, die übers Netz Erlösung für ihr eingeschlafenes Sexleben suchen oder durchs Netz erst Probleme kriegen. Der erste Teaser ist verdammt stark und atmosphärisch.

A look at the sexual frustrations that young teenagers and adults face in today’s world.

Der richtige Trailer überzeugt dann schon eher weniger. Filme, die sich mit dem Internet befassen, leiden prinzipiell unter dem Problem, dass sie bereits in dem Moment ihrer Premiere outdated sind. Dazu sind die Themen allesamt nicht neu und sie kompakt in einem Film zu behandeln ist gefährlich, da man leicht in ammenmärchenhafte Territorien abdriften kann und nur eine Kariktur dessen zeigt, was eigentlich sorgfältig abgebildet gehört. Immerhin zeigt uns der Film Adam Sandler mal wieder in einer seriösen Rolle und dazu gibt es eines der schönsten Poster des Jahres, das ist ja auch eine Leistung.

Ob Jason Reitman wieder überzeugen kann, wird man in Deutschland ab dem 11. Dezember herausfinden. Dann startet Men, Women & Children nämlich unter dem Namen #Zeitgeist in den hiesigen Kinos. Das ist übrigens einer der seltenen Fälle, in dem die deutsche Übersetzung einen Titel wahrhaftig verbessert.

Bleiben wir beim Thema: Tony Zhou hat in seiner Video-Essay-Serie Every Frame A Picture höchst interessant dargestellt, wie Regisseure seit ein paar Jahren das Texting ihrer Figuren visualisieren.