I Pixel U ist eine klasse App mit der man einen Pixel-Effekt auf Photos legen kann. Es gibt eine Autogesichtserkennung, aber man kann dann auch selbst noch an den Feinheiten rumfummeln.
After opening the app, you simply choose between take a photo or pick a photo from gallery. After recognize the face automatically from photos, It shows up with the guidelines. If not, you can manually fix it. Please adjust the picture to accurately position the eye in the green cross mark. Next, check the mask of body guideline. And that’s all. Watch the result that were pixelated. If you want to fix, please edit the mask shape.
Macht Spaß, scheint aber nur bei hellen Photos mit viel abwechslungereichen Kleiderfarben schöne Resultate zu geben. Ich habe mal hier was mit Gravity probiert und das sieht recht cool aus. Für 89 Cent eine nette Spielerei. (via)
Weil Gott tot ist und uns nach dem Tod nichts außer einer unsäglich quälenden Leere aus Verzweiflung erwartet, hat Warner Bros. nun eine Adaption des iPhone/Android Spiels Temple Run in Auftrag gegeben. Einen Drehbuchautor haben sie noch nicht, aber den werden sie brauchen. Ich habe das Spiel einmal gespielt und es ist quasi nichts weiter als die erste Szene aus Raiders. Man stiehlt ein Artefakt und wird dann von Dämonen gejagt und muss durch ein endloses Labyrinth des Tempels entkommen. Natürlich schafft man das nie, aber man kann schauen wie weit man kommt und seine Punkte vergleichen. So weit, so schrecklich. Ein Lichtblick: Produzent David Heyman (Harry Potter, We’re The Millers, Gravity) wird das Schiff steuern und der Mann kennt sich in seinem Geschäft aus. Im besten Fall kriegen wir also einen Indiana Jones Verschnitt und im schlechtesten Fall die x-te vergessbare Adaption eines Videospiels.
Aber mal ehrlich. Ist es um den Markt wirklich so schlecht bestellt, dass man fast nur noch ausschließlich Filme mit einer vorher existierenden “Fangemeinde” dreht? Man könnte ja glauben, dass WB aus dem Erfolg von Gravity etwas lernte… (via)
Pizza Compass ist eine iOS-App, die einen zu der nächstgelegenen Pizzeria führt. Sollte eigentlich eine Basis-App sein, die Apple automatisch einbaut. Erhältlich für 89 Cent im App-Store. (via Laughing Squid)
08 Mar, 2013 · Sascha · Alles sonst so · Comments
Gestern erreichte mich diese Postkarte. Was mich an sich schon überraschte, war doch keiner meiner Freunde, die mir Postkarten schicken würden, im Urlaub oder sonst für solche Späße zu haben. Dann sah ich unten direkt den Namen. Laura. Hmm, ich habe in meinem Leben 3 Lauras kennengelernt, eine eher nur so ein bisschen, die andere super cool und über die andere will verlier ich besser kein Wort. Aber eben keine, die mir eine Postkarte schicken würde. Welche Laura soll mir also was geschrieben haben?
Und dann schon diese erste Zeile. Unser Lieblingsfilm? Ich habe gar keinen einzelnen Lieblingsfilm, ich tue mir da unheimlich schwer und überhaupt: Was für ein Kanu? Und ich habe doch gar nichts rausgefunden. Und als es dann um eine Tour geht, war ich mir schon sicher, dass es sich hier um eine Verwechslung handeln muss. Aber nein, da stand eindeutig mein Name. Und meine Adresse. Irgendwas war doch faul. Ich war so verwirrt, dass ich gar nicht diese Werbezeile in der Mitte las: wozdaz, Infos zu Laura, dem Film und seinen Drehorten findest auf wozdaz.com/Supertramp. Das Bild auf der Seite oben ist auch dasselbe wie auf der Vorderseite der Postkarte.
Da hat es dann auch bei mir geklingelt: Laura ist nicht real. Die Leute da bauen eine App und haben Filmblogger angeschrieben. Recht hübsche Idee für eine App, die die Filmdrehorte zu Filmen raussucht und bald in die Beta-Phase geht für die sie jetzt Tester suchen. Coole Aktion.