Apokalypse Archives - PewPewPew - PewPewPew

Die Jurassic World Trilogie bzw. Jurassic Park Saga ging im vergangenen Sommer zu Ende. Der finale Filmteil Jurassic World Dominion konnte die Legacy-Figuren Alan Grant, Ellie Satler und Ian Malcolm zurückbringen und an der Kinokasse großen Erfolg finden. Doch wie fanden wir Fans dieses Ende?

Gemeinsam mit Conrad Mildner ging es in vielen Episoden des PewCasts bereits um das Franchise und immer am Rande der Seriendebatte zu Camp Cretaceous natürlich auch um die Filme. In dieser neuen Ausgabe diskutieren wir aber leider weniger um coole Dinosaurier-Momente, philosophische Debatten oder Horror-Elemente, sondern um Franchise-Müdigkeit, verpasste Chancen und leider immer wieder nervige Heuschrecken.

Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder ihr schreibt @PewPewPewBlog bzw. @reeft auf Twitter an. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst doch gerne eine Bewertung auf iTunes.

Shownotes:
Bildquellen: Universal
Patreon: Mark Wittons Paleo Art, Quezalcoatlus
Pinterest: Jurassic Park Kenner Dino Trackers
PewCast 057: Jurassic World: Camp Cretaceous
PewCast 070: Jurassic World: Camp Cretaceous Staffel 2
PewCast 071: Jurassic World: Camp Cretaceous Staffel 3 und Dominion Hype
PewCast 087: Jurassic World: Camp Cretaceous Staffel 4 und Franchise-Talk

Play

Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast124.mp3 (80 MB)
Soundcloud: PewCast 124: Jurassic World Dominion
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: https://feeds.feedburner.com/pewcast

Das ist dumm jetzt. Wird aber besser.

Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder ihr schreibt @PewPewPewBlog bzw. @reeft auf Twitter an. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst ihr eine Bewertung auf iTunes.

Shownotes:
Bildquellen: HBO

Play

Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast110.mp3 (3,7 MB)
Soundcloud: PewCast 111: Station Eleven
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: http://feeds.feedburner.com/pewcast

Alas, poor Yorick! Die erste Staffel Y: The Last Man ist vorbei und trotz ein paar haltlosen Gerüchten sieht es so aus, als würde es leider bei diesen zehn Episoden bleiben. Dieses Schicksal käme einer großen Tragödie gleich, wenn auch nicht gleich Hamlet.

Denn die Adaption des Kult-Comics lieferte nach Jahren der Produktionshölle ein überraschend spannendes und packendes Update der Ideen und Figuren von Brian K. Vaughan. Dazu war die Serie durch die politischen Paralellen zum Sturm auf das US-Kapitol und den genderspezifischen Themen im Jahr 2021 aktueller und prägnanter als die gesamte Konkurrenz.

Zum Abschluss geben Miriam und ich in unserer Besprechung noch einmal alles und lieferten zu den besten Folgen der Serie auch unsere beste Leistung ab. Ab 01:17:00 gibt es noch eine kleine Grabrede für die Serie, inklusive minimalen Spoilern für den Comic.

Miriam und ich besprechen die gesamte erste Staffel Y: The Last Man, der Serienadaption unseres Lieblingscomics. Von jetzt auf gleich stirbt jedes Lebewesen auf der Erde mit einem Y-Chromosom – außer dem naiven Yorick Brown und seinem Kapuzineräffchen Ampersand. Gemeinsam mit zwei Expertinnen für Genetik und Kampfkunst an seiner Seite macht er sich auf in die Welt, um sie zu retten.

Insgesamt werden fünf Reviews erscheinen, die Episoden der Serie also immer im Zweierpack besprochen.

Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder ihr schreibt @PewPewPewBlog auf Twitter. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst ihr eine Bewertung auf iTunes.

Shownotes:
Bildquellen: FX on Hulu (US) / Disney (DE)

Play

Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast086.mp3 (78 MB)
Soundcloud: PewCast 086: Y: The Last Man 1×09/10
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: http://feeds.feedburner.com/pewcast

Die erste Staffel Y: The Last Man neigt sich langsam dem Ende zu und die Situation im Pentagon gerät aus den Fugen. In den Episoden 7 (“My Mother Saw A Monkey”) und 8 (“Ready. Aim. Fire.”) kann die frisch vereidigte Präsidentin Jennifer Brown die Coverstory für ihren Sohn, den einzigen männlichen Überlebenden der Apokalypse, kaum mehr halten, während ihre Widersacherinnen nur auf den richtigen Moment warten, um sie zu stürzen. Dabei positioniert sich die wahre Gefahr für Staat und Leben außerhalb den sicheren Toren der letzten Kommunen der Zivilisation. Tolles Fernsehen!

Miriam und ich besprechen die gesamte erste Staffel Y: The Last Man, der Serienadaption unseres Lieblingscomics. Von jetzt auf gleich stirbt jedes Lebewesen auf der Erde mit einem Y-Chromosom – außer dem naiven Yorick Brown und seinem Kapuzineräffchen Ampersand. Gemeinsam mit zwei Expertinnen für Genetik und Kampfkunst an seiner Seite macht er sich auf in die Welt, um sie zu retten.

Insgesamt werden fünf Reviews erscheinen, die Episoden der Serie also immer im Zweierpack besprochen.

Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder ihr schreibt @PewPewPewBlog auf Twitter. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst ihr eine Bewertung auf iTunes.

Shownotes:
Bildquellen: FX on Hulu (US) / Disney (DE)

Play

Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast085.mp3 (75 MB)
Soundcloud: PewCast 085: Y: The Last Man 1×07/08
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: http://feeds.feedburner.com/pewcast

Es geht weiter mit unserer Besprechung von Y: The Last Man. Die Folgen “Neil” und “Karen and Benji” fanden wir beide richtig gut. Endlich treffen wichtige Figuren aufeinander, die Dynamik und Chemie stimmen und treffen den Ton des Comics nahezu perfekt. Dazu gelingt der Serie jetzt schon eine deutliche Verbesserung einiger Nebenhandlungen des Comics.

Also Hype? Eigentlich schon, doch der Wind wurde uns buchstäblich Minuten vor der Aufnahme aus den Segeln genommen, denn Showrunnerin Eliza Clark gab via Instagram bekannt, dass die Serie noch vor Staffelende abgesetzt wird.

Miriam und ich besprechen die gesamte erste Staffel Y: The Last Man, der Serienadaption unseres Lieblingscomics. Von jetzt auf gleich stirbt jedes Lebewesen auf der Erde mit einem Y-Chromosom – außer dem naiven Yorick Brown und seinem Kapuzineräffchen Ampersand. Gemeinsam mit zwei Expertinnen für Genetik und Kampfkunst an seiner Seite macht er sich auf in die Welt, um sie zu retten.

Insgesamt werden fünf Reviews erscheinen, die Episoden der Serie also immer im Zweierpack besprochen.

Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder ihr schreibt @PewPewPewBlog auf Twitter. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst ihr eine Bewertung auf iTunes.

Shownotes:
Bildquellen: FX on Hulu (US) / Disney (DE)
The Hollywood Reporter: Why Y: The Last Man Was Abruptly Canceled
Art of the Title:
Y: The Last Man

Play

Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast083.mp3 (47 MB)
Soundcloud: PewCast 083: Y: The Last Man 1×03/04
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: http://feeds.feedburner.com/pewcast

Es geht los. Miriam und ich besprechen die gesamte erste Staffel Y: The Last Man, der Serienadaption unseres Lieblingscomics. Von jetzt auf gleich stirbt jedes Lebewesen auf der Erde mit einem Y-Chromosom – außer dem naiven Yorick Brown und seinem Kapuzineräffchen Ampersand. Gemeinsam mit zwei Expertinnen für Genetik und Kampfkunst an seiner Seite macht er sich auf in die Welt, um sie zu retten.

Insgesamt werden fünf Reviews erscheinen, die Episoden der Serie also immer im Zweierpack. Die Folgen “The Day Before” und “Would the World Be Kind” fanden wir beide durchwachsen, wobei ich mehr zu kritisieren habe und es Miriam eigentlich schon gut gefällt. Das Gute ist, das kann ich schon verraten, es wird besser!

Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder ihr schreibt @PewPewPewBlog auf Twitter. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst ihr eine Bewertung auf iTunes.

Shownotes:
Bildquellen: FX on Hulu (US) / Disney (DE)

Play

Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast082.mp3 (50 MB)
Soundcloud: PewCast 082: Y: The Last Man 1×01/02
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: http://feeds.feedburner.com/pewcast


Vertigo / DC Comics

Seit fast einem Jahrzehnt war für Miriam Kasteleiner und mich klar: Wir müssen einen Podcast über Y: The Last Man machen. Die Serienadaption unseres Lieblingscomics gab uns den Anlass, dieses Passion Project endlich in die Tat umzusetzen und gleichzeitig noch einen weiteren Plan anzukündigen. Mit meiner früheren Werewolves on Wheels-Kollegin geht es in der neuen Folge um die Frage, ob der Comic den Test der Zeit besteht, was er heute über Feminismus aussagen kann, und neben vielem anderen um die Frage, was wir uns für die Serie wünschen.

Für Feedback oder Fragen schreibt einen Kommentar unter den Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder ihr schreibt @PewPewPewBlog auf Twitter. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst ihr eine Bewertung auf iTunes.

Shownotes:
Bildquellen: Vertigo / DC Comics
PewPewPew: Neuer Versuch ‘Y – The Last Man’ in die Kinos zu bringen

Play

Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast079.mp3 (59 MB)
Soundcloud: PewCast 079: Y: The Last Man
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: http://feeds.feedburner.com/pewcast

Das “Gerard Butler rettet X” Cinematic Universe erhält einen neuen Eintrag im Weltuntergangsblockbuster Greenland. Erst drei Mal den Präsidenten, dann das Klima Geostorm und nun die Erde? Nein, der Film von Buried-Autor Chris Sparling schlägt kleinere Töne an. Butler spielt einen Familienvater, der nach einer Fehleinschätzung durch die NASA seine Familie vor einem vernichtenden Kometeneinschlag auf der Erde retten muss. Angeblich bunkern sich die Superreichen in Grönland ein, daher der Titel des Films und das Ziel des Familie.

Deep Impact, Armageddon, selbst dieser eine TV-Film, der immer auf ProSieben lief und von Pandemie bis Supervulkan (und eben auch einen ELE-Einschlag in Berlin) alle Untergangsszenarien zeigte – ich stehe auf den Kram, solange der Ansatz halbwegs seriös ist. Dass ein interstellar Komet zu spät entdeckt wird oder zu schnell für eine Michael Bay Session ist, lernten wir schmerzlich durch das kurze Intermezzo mit Oumuamua vor ein paar Jahren. Und Kometen können wie im Film durchaus Fragmente mit sich schleppen oder auf ihrem Weg zur Sonne aufbrechen, insofern also ein halbwegs realistisches Szenario.

Mir gefällt besonders der Aufbau des Trailers, dessen Ansatz allzu real erlebar wurde in den letzten Wochen. Die meisten Menschen nehmen selten abstrakte Gefahren für ihr Leben ernst, gleichzeitig ist das Interesse für Nachrichten erschwindend gering. Bei einem Zwischenfall aber wird dann die dünne Decke der Zivilisation offenbart, das Privileg dieser Ignoranz spürbar. Ich erwarte vom Regisseur hinter Angel Has Fallen jetzt kein Meisterwerk, aber das sieht doch nicht verkehrt aus, ist zeitgeistig und dazu gibt es coole Effekte. Was will man mehr? Ja, vielleicht einen zügigen Kinostart. Da müssen wir uns wohl aber gedulden, der angesetzte Termin im Juni wird wohl leider nicht haltbar sein.