Alternative Archives - PewPewPew - PewPewPew

Bereits vor dem Start von The Force Awakens gab es spannende Gerüchte um einen besonderen Körperteil von Luke Skywalker: Seine rechte Hand, die er im Duell mit Darth Vader in Cloud City verlor, sollte angeblich unser erster Eindruck der neuen Trilogie werden. Lukes Hand sollte durchs Weltall driften, das Lichtschwert seines Vaters immer noch fest umklammert. Stattdessen entschied sich JJ Abrams für eine von A New Hope kopierte Eröffnungsequenz, doch später stellte sich heraus, dass die Gerüchte stimmten.

Tim Gray, ein freischaffender Motion Graphics Designer, hat bereits mehrfache YouTube-Erfolge erzielt (z.B. mit seinem sehr stimmungsvollen Video über die Voyager-Sonden). Er hat die Szene für uns visualisiert. Das Endresultat könnte sicherlich besser inszeniert sein, aber seine Vision gibt einen guten Gesamteindruck von einer alternativen und weitaus mysteriösen Eröffnungsszene. Dass Lukes Lichtschwert so zu Rey gefunden hätte, wäre wesentlich interessanter gewesen. Gerüchte über ein Mädchen mit einem Lichtschwert hätten folglich die First Order sowie die Resistance zu Jakku und auf die Jagd nach Rey geführt. Wenn Rey tatsächlich keinen Bezug zur Skywalker-Legacy hat (als Hauptfigur in der Skywalker-Saga…) und Kylo Rens Aussage zu Reys Eltern stimmen sollte, wäre das definitiv eine inspiriertere Wahl gewesen. (weiterlesen…)

Ein alternatives Intro zeigt uns, wie bitter und traurig die Pokémon-Welt in Wahrheit aussehen würde, wenn man Kanto, Johto und Co. streng wissenschaftlich betrachtet. Die Logik ergibt jedoch gar keinen Sinn, da das Video unsere Gegenwart als Ausgangspunkt nimmt. Dabei weiß doch jeder, dass Pokémon im Jahre 2081 spielt. Nett gemacht ist es trotzdem. (via)

War ja klar, dass dieser Spoof nach der jahrelangen Fanspekulation irgendwann kommt: Bryan Cranston vermischt Breaking Bad mit Malcolm in the Middle. Leider ist der Clip aber irgendwie alles andere als die epische Unterhaltung, die wir uns alle gewünscht haben. Nein, Malcolm mittendrin ist kein Sequel zu Breaking Bad, in dem Walter White nach seiner Methkarriere ein Vorstadtleben samt neuer Familie führt. Stattdessen nimmt man ein wenig das Newhart Finale auf die Schippe, hat zwei nette Referenzen und das war es dann auch schon. Cranstons Schauspiel ist ein wenig fade und Hal blabbert viel zu lang. Fühlt sich auch alles zu keiner Sekunde wie eine Folge von Malcolm in the Middle an. Ich will echt nicht negativ sein, aber da hatte ich mir was anderes vorgestellt. Schade. Trotzdem ganz nett.

Über-Astronaut Chris Hadfield hat am Ende seiner Social-Media Kampagne an Bord der ISS gesagt: “It’s a rare gift to inspire art in others.” Hunderte Leute schickten im Fanart nach seinen lehrreichen Videos und seinem grandiosem Musikvideo im Weltall. Was Hadfield gelang, hat nach dem letzten megaerfolgreichen Wochenende für Gravity auch Alfonson Cuarón geschafft, dem nun endgültig die Aufmerksamkeit gebührt, die ihm seit über einem Jahrzehnt gebührt. The Shortlist hat nun ein paar alternative Poster von Künstlern zusammengetragen, die allesamt verdammt genial ist. Gibt ein paar, die herausstechen; insbesondere das von Arden Avett hätte ich gerne eingerahmt an der Wand.

Mondos ‘Melancholia’ Poster

13 Mar, 2012 · Sascha · Kunst · Comments

Schöne Poster zu Lars von Triers ‘Melancholia’. Kreiert von Tomer Hanuka und verkauft von Mondo am kommenden Freitag. Wie immer streng limitiert auf 120 Stück pro Farbschema. via Moviepie

Dass die Ästhetik und Bildsprache in Nicolas Winding Refns ‘Drive’ deutlich den Storyanteil überwiegt und einen Großteil der Coolness und des Kultfaktors ausmacht, dürften inzwischen in jeder Ecke des Internets angekommen sein. Selbst Leute, die Drive nicht gesehen haben, wissen, wie cool der Film ist. Er inspririert nicht nur richtige Marketingagenturen zu Höchstleistungen, sondern auch gewöhnliche Fans kreativ zu werden. Jemand hat sich zum Beispiel vorgestellt, wie ein VHS-Cover zu Drive aussehen würde, wäre der Film vor 20 Jahren erschienen.

via Twitter

Im Gegensatz zu dem VHS-Cover ist dieses Blu-Ray Cover jedoch echt. Seit wenigen Tagen ist Drive als Blu-Ray in den USA erhältlich; sollte also jemand das Bedürfnis haben, das etwas langweilige Standardposter zu ersetzen, kann ein ganzes Set mit dem Motiv hier herunterladen. Kostenlos und lupenrein, ich habe es schon selbst ausprobiert. Jetzt muss ich nur noch die Veröffentlichung in Deutschland abwarten.

Ich bin ein großer Fan von Filmpostern. Meine Devise: je älter, desto besser. Natürlich gibt es da einige Ausnahmen und viele meiner Lieblingsposter aller Zeiten stammen aus heutigen Zeiten, aber sie vermissen trotzdem den gewissen Charme aus der Zeit, als Filme noch pure Magie waren.

Ich besitze sogar eine kleine Sammlung von relativ alten, originalen Filmpostern (King Kong, A Streetcar Named Desire, etc.) über die ich schon länger mal bloggen wollte. Die habe ich nämlich mal von einem Typen hier auf Flohmärkten in der Gegend erstanden, der die angeblich geerbt hat und nun für 10€ verkäuft. Ist natürlich gefälscht, aber ist ziemlich überzeugend und Gäste machen immer große Augen. Außerdem sind es ja die originalen Motive und um die geht es ja. Ich muss nur mal ordentliche Photos von denen machen und dann zeige ich die euch.

Vielleicht gibt mir diese Serie hier ja Motivation dazu. Die zeigt nämlich Poster für Filme aus einem alternativen Universum, die in mit einer anderen Crew zu einem anderen Zeitpunkt gedreht worden sind. Das hier oben zu ‘Drive’ ist mit Abstand das beste aus der Serie. Mehr Poster aus dem Alternativuniversum gibt es bei René, aber die sind teilweise nicht wirklich gut gemacht. Schade, denn ich finde die Idee ganz nett.