Alex Matzkeit Archives - PewPewPew - PewPewPew

Meinen Kulturindustrie-Buddy Alex Matzkeit hat das Berufs- und Familienleben eingeholt. Es bleibt keine Zeit mehr zum Bloggen, zum Aufnehmen eines aufwendigen Podcasts, aber ein bisschen Podcasting nebenher geht immer noch. Zum Beispiel auf dem Weg zur S-Bahn. Seit fast 100 Ausgaben nimmt er über die spannende Anchor-App Folgen direkt über sein Handy auf, die – so habe ich das zumindest verstanden – sofort auch über die App auf den Feed hochgeladen werden. Praktisch und effektiv.

Alex spricht über sein Leben, also Familie, Kind, Freundschaften, Karriere und viele andere Themen, die ihn beschäftigen. Ein Flair von erhöhter Whatsapp-Sprachnachricht liegt in der Luft. Häufig geht es natürlich über seine große Leidenschaft, das Kino. Ich habe mit Alex schon dutzende Podcasts produziert und war nun vor einigen Wochen (ich hole in der Pause aktuell einiges nach, was schon lange ansteht) in einem Jahres–nein, Jahrzehntsabschlusspodcast über Nostalgie im Kino dabei.

Es heißt, Distanz schafft Nähe, aber stimmt das auch bei Filmen und Filmemachern, die ihr eigenes Werk fortführen oder eine Filmwelt erneut aufleben lassen? Trainspotting 2, The Force Awakens, Blade Runner 2049. Das Kino wurde im letzten Jahrzehnt von erfolgreichen und eher weniger zufriedenstellenden Versuchen, über Nostalgie oder durch bzw. mit Nostalgie zu erzählen, heimgesucht. Wir haben darüber am Telefon gesprochen und gemeinsam reflektiert. Das ganze Gespräch gibt es im 59. LEXPOD:

Links zu Last Game Standing und Podcast-Feeds:

Anchor LEXPOD
iTunes: LEXPOD
Spotify: LEXPOD

Star Wars Identities (72)

Über drei Jahre ist es her, dass ich das erste Mal über die Star Wars Ausstellung “Identities” bloggte. Am vergangenen Dienstag habe ich es nun endlich auch geschafft, die Ausstellung zu besuchen, die bereits seit Mai im Odysseum in Köln zu sehen ist. Mein Blogkollege und Freund Alex Matzkeit von Real Virtuality war ebenfalls letzte Woche vor Ort, sodass die Erinnerungen noch frisch genug waren, um sie gemeinsam in einem Podcast festzuhalten.

Shownotes:
Real Virtuality: In eigener Sache: So kann es mit “Real Virtuality” nicht weitergehen
Real Virtuality: What is the purpose of Harry Potter: The Exhibition?
Techniktagebuch: Original-Requisiten sind nicht genug
Star Wars Identities: Al’leexx
Star Wars Identities: Reeft

Play

Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast025.mp3 (17,3 MB)
Soundcloud: PewCast 025: Star Wars Identities Ausstellung
iTunes: PewCast
Podcast-Feed: http://feeds.feedburner.com/pewcast

Im Anschluss gibt es noch die im Podcast versprochene Bildergalerie. Die Ausstellung läuft übrigens noch bis zum 17. November. (weiterlesen…)

Mein Freund Alex Matzkeit war vergangene Woche beim Internationalen Trickfilm Festival in Stuttgart zugegen und hat dort nicht nur Filme gesehen und darüber berichtet, sondern auch einen eigenen Vortrag über die Kontinuität im Marvel Cinematic Universe gegeben. Alex interessiert auch über das MCU hinausgehend für das Thema und plant ein E-Book. Schaut euch deshalb doch mal bitte The Operational Aesthetic of Marvel’s Cinematic Universe an und hinterlasst ihm ein wenig Feedback.

Weiterhin hat er mit illustren Gästen aus anderen Blogs und vielen prominenten Filmschaffenden Interviews geführt und diese täglich als Podcast veröffentlicht und für die B-Roll von Kino-Zeit jeden Tag schriftlich zusammengefasst, sodass man auch aus der Ferne stets nachvollziehen konnte, was sich in Stuttgart so abspielte.

Adventskalender der Filmblogosphäre

22 Dec, 2013 · Sascha · Film · Comments

Besser spät als nie: Mein Freund Alex Matzkeit hat die zweite Runde der Film Blog Group Hug in einen Adventskalender der Blogger verwandelt, die einem nützliche Tipps zur Bescherung unter dem Weihnachtsbaum liefern – für Filmfreunde, versteht sich. Nun ist es ein wenig spät und die meisten Empfehlungen kriegt man nicht mehr wirklich binnen der eineinhalb verbleibenden Tage zusammen, aber man kann sich ja auch nach dem Fest selbst die ein oder andere Freude machen. Ich hatte der Blogosphäre das neue Buch “S.” von JJ Abrams und Autor Doug Dorst empfohlen, das ich an anderer Stelle mit Sicherheit noch einmal hier eingehender besprechen werde.

Wer aber dennoch bisher noch auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für den geneigten Geek ist, dem kann ich hier über Amazons Schnelllieferservice mit Scott Lavas Ausgaben der größten Showdowns der Kinogeschichte weiterhelfen.

Sehr zu empfehlen sind auch die Walking Dead Cover mit Kommentaren von Robert Kirkman, Tony Moore und Charlie Adlard sowie Steve “Mr. Star Wars” Sansweets ultimativer Star Wars Figuren Guide.