Will McAvoy ist tot. Will McAvoy war die Hauptfigur, gespielt von Jeff Daniels, in HBOs The Newsroom, einer Serie von Aaron Sorkin über die fiktive Nachrichtenzentrale des Fernsehsenders Atlantis Cable News. Daniels wurde für die Rolle mit dem Emmy ausgezeichnet. Obwohl die Serie wegen ihres revisionistischen Ansatzes, alte Nachrichten mit einer hinterher-ist-man-immer-klüger-Methode neu und in einer besseren Weise zu verpacken, als es live geschah, heftig kritisiert wurde, blieb etwas von der Figur doch auch nach Serienende haften. Im Wowcast zum Beispiel lobten wir den lebhaften Spirit der Figuren, der trotz den teilweise problematischen Plots doch bitte nachhallen möge. Und dazu blieb uns McAvoy in Form eines Parodie-Twitteracounts erhalten. Sogar bis in die Trump-Ära.
Ich bin nicht unbedingt der größte Fan dieser Fanaccounts. Die Qualität ihrer Tweets ist oft miserabel. Selten passt das Medium zu Figur und sowieso ist das Theater oft eher von kurzer Dauer. Der Autor des McAvoy-Accounts jedoch hatte einen Nerv getroffen. McAvoy würde natürlich twittern, selbstverständlich über neue Nachrichten berichten sowie aktuelle Ereignisse kommentieren. Es passte einfach, genauso wie der perfekt geklonte Schreibstil von Aaron Sorkin.
Nun hat der Schreiberling jedoch festgestellt, dass er die Kunstfigur nicht mehr weiterführen möchte. Er hört auf. Zur großen Freude vieler Hater aus der coolen Weird-Twitter-Ecke, deren ironischer Ansatz Dinge zu kommentieren ohnehin konträr zu Sorkins moralisch aufrichtigem Ton stand. Ich mochte den Account und finde das Ende schade. Ich denke aber auch, dass die Aktion, die länger lief als die Serie ausgestrahlt wurde, ihren Reiz inzwischen verloren hatte.
And now some personal news:
I will be ending this account tonight.
It’s been a long, sometimes fun road, but it’s time to come to an end.
— Will McAvoy (@WillMcAvoyACN) September 14, 2017
Ich war ein ausgesprochener Fan von The Newsroom, trotz oder oft wegen der vorgeworfenen Mängel der Show, und bin gerade etwas traurig.
Be good.
Als großer Fan von Danny Boyle freue ich mich sehr auf seinen Steve Jobs Film, für den Aaron Sorkin Walter Isaacsons erfolgreiche Biographie adaptierte. Die Produktionsgeschichte ist dank dem Sony Leak hinreichend bekannt, leider konnte man David Fincher nicht am Projekt halten.
Der Film soll aus nur drei langen Plansequenzen bestehen und kann mit einem beeindruckenden Cast aufwarten, doch so richtig vollends überzeugt mich dieser erste Einblick nicht wirklich. Auch wenn die One-Liner und der beängstigende Applaus effektiv sind. Immerhin scheint man Jobs nicht unreflektiert zu huldigen, das ist schon mal viel wert.
15 Nov, 2014 · Sascha · Internetgold · Comments
My God—it’s full of meta! (via. Ich stelle gerade fest, dass ich den im Sketch erwähnten Sketch verbloggt hatte. *head explodes*)
Sehr nette Parodie von Amy Schumer über die Eigenarten der Figuren in Aaron Sorkins Serien wie The Newsroom, The West Wing oder Sports Night. Frau Schumer fragt sich hier, wie wohl eine Serie von Sorkin über die Arbeiter in einem McDonald’s aussehen würden und das Endresultat ist nicht nur lustig, sondern eine astreise Parodie, bei der wirklich alles dabei ist: Walk’n’Talk, schnelle Dialoge und belehrende Reden mit einer Spur Sexismus. (via)