Eine gute und eine schlechte Nachricht: Pat Johnsons autobiographischer Star Wars Film 5-25-77 kommt eeendlich in die Kinos. Natürlich am 25. Mai. Ich fühle mich langsam wie ein Verrückter, der ständig über das Ende der Welt oder die Rückkehr von Jesus berichtet, nachdem bereits der Film mehrfach angekündigt wurde und dann trotzdem nicht fertiggestellt oder veröffentlicht wurde. Doch nun scheint es endgültig zu sein.
Die schlechte Nachricht ist jedoch, dass passend zum Film dieser unsägliche Trailer veröffentlicht wurde, der eine fürchterliche musikalische Untermalung hat, die teilweise die Dialoge völlig übertönt. Dazu kommt noch ein unprofessionell wirkender Font und der spaßige Dazed and Confused meets Sweded-Filmmaking Hauch ist verflogen. Lieber noch einmal den alten Trailer anschauen und gutes Hoffen. Ich habe ja ehrlich gesagt gar keine großen Erwartungen an den Film, ich glaube sogar, dass er recht schlecht sein wird. Wieso sonst sollte der Film keinen Verleiher finden und solche Probleme haben, wenn es sich doch bei dem Thema um ein so vermarktbares wie Star Wars handelt. Aber nach einem Jahrzehnt an blue balls ist die Neugier einfach enorm.
Das letzte Mal, als ich über den Star Wars Coming-of-Age Fanfilm 5-25-77 schrieb, versuchte der Mann hinter dem Streifen, Pat Johnson, verzweifelt die restlichen Arbeiten an seinem Film durch Crowdfunding zu finanzieren. Diese Kampagne verfehlte aber ihr Ziel und auch der im Jahr darauffolgende Versuch scheiterte so kläglich, dass ich alle Hoffnungen aufgab, den Film jemals zu sehen.
Pat Johnson begann mit dem Dreh des autobiographischen Films über den Kinostart von Star Wars bereits im Jahr 2004, doch nach drei Vierteln des Drehs ging dem Indiefilmemacher das Geld aus. Seitdem hat er verzweifelt versucht, den Film irgendwie fertigzustellen. Nun scheint ihm das aber endlich gelungen zu sein. Yahoo gegenüber hat er nun erklärt, dass der Film fertig produziert ist und es schon einen Verleiher gibt, der den Film noch in diesem Jahr in die amerikanischen Kinos bringen will. Eine VOD-Lösung soll es ebenfalls geben. Wahrscheinlich hat die Macht es so gewollt, im Jahr der Veröffentlichung von The Force Awakens. Ich freue mich sehr, den Film endlich sehen zu können. Aber nicht unbedingt, weil ich einen guten Film erwarte, sondern einfach irgendwann froh bin, dieses Kapitel abschließen zu können.
Es ist aber eben auch nicht ohne Grund so gekommen, dass das Projekt mehr als ein Jahrzehnt durch die Produktionshölle wandern musste. Schließlich ist und bleibt dieser Film eine autobiographische Erzählung über den Kinostart von Star Wars. Dazu gibt es noch ein bisschen Jaws und sonstige Sci-Fi der Siebziger, sowie das natürlich total uninteressante Kräftemessen zwischen Trekkies und Warslern. Mehr als ein Nostalgie-Trip für 50-Jährige scheint da nicht drin zu sein. Natürlich gibt es da noch den Ansatz des leidenschaftlichen Filmemachers auf dem Lande, aber mit einem so unvermarktbaren Titel wie 5-25-77 ist klar, was man zu erwarten hat.
My intention was to make the movie look and feel like it was really shot in the ‘70s,” Johnson tells Yahoo Movies. “We painstakingly tried to re-create that period in every frame.”
Immerhin das ist ihm dank der langen Produktionszeit ein wenig gelungen. Der Film sieht tatsächlich alt aus – ebenso wie die Witze und das Drehbuch. Mal schauen, ob sich das Warten auf die “fanboy version of Almost Famous” tatsächlich gelohnt hat.
Was war das für eine Debatte und ein Gezanke. Krebsgeschichte rein oder doch nicht? Am Ende spielte es keine Rolle, denn Kyle Newmans ‘Fanboys’ war nichts mehr als eine generische Anbiederung an den gemeinen Star Wars Kenner, nicht den Fan. Es ging mehr um Cameos und Referenzen für das gemeine Publikum, statt darum, wieso die Leute immer noch Star Wars lieben. Star Wars spricht uns Fans an, tief innen drin, gibt uns ein Gefühl verstanden zu werden und motiviert uns, selbst kreativ zu werden. Es gibt noch einen weiteren Grund mit einer Kamera und Lichtschwerter in den Wald zu gehen, außer, dass es Spaß macht.
Diese filmische Lücke über die wahren Fans versucht ‘5-25-77’ zu schließen. Der Film ist bereits seit etlichen Jahren abgedreht und versauerte dann im Regal. Doch dann: Eine Neue Hoffnung! Der Film sollte doch endlich in die Kinos kommen. Jetzt sieht das weniger positiv wieder aus, denn die Produktion braucht Geld. Und nicht nur für den Film selbst, denn Regisseur Patrick Johnson versucht gerade einfluss(reiche) Leute davon überzeugen, ihm die letzten 500.000$ zu finanzieren, die er braucht um den Film fertig zu kriegen. Für diesen Roadtrip braucht er 30,000$. Das scheint viel, aber man beachte: Er wird von den Machern von ‘The Shark is still Working’ begleitet, deren ‘Jaws’-Doku so gut ist, dass sie auf die offizielle Blu-Ray darf. Sie dokumentieren Johnsons Tortur in ‘Heart of Dorkness’. Genialer Titel.
Geld spenden könnt ihr hier und wieso ihr das tun sollt, sagt euch Regisseur Patrick Johnson am besten selbst:
On 5-25-12, the 35th Anniversary of the opening day of “Star Wars,” I departed Wadsworth, Illinois, in my 1975 Ford Pinto, on a 30-day, cross-country, road-trip Kickstarter campaign to finally bring “5-25-77” (Yes, THAT’S the title again and FOREVER!) to the screen.
As crazy as that sounds– the CRAZIER thing is that a group of talented young filmmakers, which includes James Gelet, co-creator of the amazing documentary “The Shark is Still Working”, (to be released on the upcoming Blu-Ray release of “JAWS”), has decided to accompany me on my journey. The 7-member crew plans to follow my expedition in an RV/Mobile editing room and small support/camera car to document both the highway adventure AND explore the long and winding road that my movie has traveled, in a film they’re calling “Hearts of Dorkness: A Filmmaker’s Oddyssey.”
There are distributors who have said they’d be happy to release “5-25-77”, as long as THEY didn’t have to pay to finish it. My goal is to raise the 500K needed to do the final post-production work on “5-25-77” by asking the film’s intended audience to help me.
So– For 30 days, I’ll drive from Wadsworth, Illinois to Hollywood (and certain points North…), visiting places that have inspired the dreams of sci-fi fans and filmmakers alike. Devil’s Tower, Wyoming– Meteor Crater, Arizona– Roswell, New Mexico– are just a few of the stops on the road-side attraction route. Along the way, I will test screen the film in small-town theaters, drive-ins, and even fans’ backyards– building awareness and gathering publicity with the help of influential media personalities who are ALREADY supporters of the film. (At least ONE of whom is actually IN the film!) If all goes according to plan– and maybe ESPECIALLY if it DOESN’T– by the end of the journey, we will hopefully have caught the attention of 3 very important people that I intend to visit and gift with copies of the film they inspired.
These 3 meetings will, in one way or another, bring emotional and artistic closure to a dream that started 35 years ago. And ONE meeting, in particular, will maybe– just MAYBE– finally help put “5-25-77” in theaters everywhere.
All of this will be documented and made available, daily, by the filmmakers– (AND promoted by the many bloggers and sites that have shown support for us over the years) for viewing by anyone whowants to watch– or better yet, INTERCEPT OUR COURSE, join the caravan, or otherwise participate in my journey to Hollywood and Beyond the Infinite– with the best (and WORST) moments of the adventure finally condensed into “Hearts of Dorkness”.
Kickstarter campaigns based on IDEAS are generating THOUSANDS of times the money they seek, because independent thinkers are waking up to the idea that they can CHOOSE what they want to see or play or wear or read, rather than have these things chosen for them by people who could care less about anything but making the product as seemingly risk-free as possible.
“5-25-77” isn’t just an IDEA. It’s a nearly finished, already award-winning feature film that Kickstarter contributors along our route can actually SEE and appraise for themselves. Given the consistent and supportive interest by fans, from around the world, in seeing “5-25-77” finally come to the screen, I believe, that with your help to jumpstart the trip– I can finally put “5-25-77” where it belongs– In front of an audience.
$30,000 will cover the gas, food, camping, RV, support car, equipment rentals, and supplies for the documentary team’s 30-day, 7500-mile journey.
In exchange for your help, you’ll get bragging rights, the standard “warm fuzzy feeling”, a slim hope that I’ll eventually SHUT UP about this project, AND– Every donation to the documentary filmmaker’s “Hearts of Dorkness” FundRazr™ campaign will buy you an equal value premium in MY film’s Kickstarter campaign!
So, please– Help ME help THEM to help ME help the FANS to help ME show YOU “5-25-77”!
Get more information, including a look at the trailer– HERE: http://www.heartsofdorkness.com/dorkheart/Blog/Blog.html
Ich habe 20$ gegeben. Let’s make this happen!
via First Showing
Lange lag der Film auf Eis und drohte in den Regalen zu vergammeln, aber vorgestern getwitterte Regisseur Patrick Read Johnson Folgendes:
“On 5-25-12, a 1975 Ford Pinto will depart Wadsworth, Illinois to deliver a precious cargo to 3 very important people.”
Sogar aufs Datum genau kommt der Film in die Kinos. Toll. Hoffentlich kriegen wir hier auch einen Release oder wenigstens eine schnelle Home-Video-Veröffentlichung.