Neues Video von meinem neuen Lieblingsyoutuber EC Henry, der eine erste Version des Imperial I-class Star Destroyers digital restaurierte und kanonisch überarbeitete. Most impressive!
Many fans of Star Wars don’t know the name Colin Cantwell, but they should. He designed almost every ship in the original film, including the Star Destroyer, which began its life as a very interesting design. Let’s explore that design and maybe we can bring it to life.
Ich bin ein enormer Fan des einzigartigen Youtubers EC Henry, der sein Star Wars-Fandom mit exzellenten 3D-Raumschiffmodellen zu verrückt informativen Videos verknotet. In bisher zwei Videos hat er sich der Rebellenflotte aus Return of the Jedi angenommen und Schiffe im Hintergrund analysiert – soweit das überhaupt geht, da einige Modelle bis heute unbekannt sind und nie kanonisiert wurden. Dabei handelt es sich um äußerst schwammige Aufnahme von kitgebashten Modellen, die Henry jedoch (mit etwas kreativer Freiheit) in höchst detaillierte 3D-Modelle verwandeln kann und dabei noch die jeweiligen Funktionen (weil design follows function, ne?) reflektiert. Großartige Arbeiten!
SliD3 hat Mike Mitchells hinreißenden Treehugger Print in ein 3D Rendering verwandelt und ich will das Teil jetzt sofort als Vinyl-Statue haben, ganz ähnlich wie Mikey von den Ninja Turtles. Slid3 hatte sich zuvor bereits mal Mitchells Breaking Bad, The Thing und Robocop gewidmet, hat was zu DayZ und Journey gemacht und ist allgemein ziemlich auscheckungswürdig. Als hochauflösende Wallpaper machen sich seine Sachen nämlich extrem gut.
I see what you did there.
Die Leute, die vor ein paar Jahren Jurassic Park in ein Musical verwandelten, starteten eine Kickstarter-Kampagne, um das nun in 3D aufzufühnre. 3D? Was?
You’re probably wondering how a musical can be 3D. Let us explain. First, we’re building a giant wall to enclose our audience — even though they’ll be outside, they’ll feel like they’re inside Jurassic Park. The audience will sit in the middle of this enclosed area, as you might expect. But unlike every other play you’ve seen, Jurassic Park: The Musical: 3D completely surrounds the audience. The action can take place at any point along the wall, or above it, or in the middle of the crowd. Sometimes things will be happening in all these places at once. It’s like theater-in-the-round, but in reverse! Instead of the audience encircling the stage, the stage encircles the audience. It’s full, 360-degree immersion, and it will allow us to do some amazing things with our actors and our giant dinosaur puppets.
Das Projekt bekam das Dreifache des angeforderten Budget und wird am 23. und 24. August (in den USA. Buh!) aufgeführt werden. Aber keine Sorge, es wird ein Video davon geben, das wie der Soundtrack den Weg online finden wird. Alles Weitere gibt es auf der Seite der Gruppe.
Real 3D or Fake 3D bietet eine tolle Übersicht über Filme, die mit 3D Kameras gefilmt wurden und über die Produktionen, die nachträglich 3D auferlegt bekommen haben.
It’s been claimed that conversions are now just as good as the real thing, but there’s a limit to what can be done post-production. If you only have one-eye’s worth of content, you can’t just make up the content for the second eye. It’s not as simple as the re-colorization that happened to classic movies. via Gizmodo
Hier mal ein paar mehr oder weniger aktuelle Faker:
G.I. Joe Retaliation
Iron Man 3
Man of Steel
Star Trek Into Darkness
Und Filme mit Native 3D:
The Great Gatsby
Monsters University
Jack the Giant Slayer
Prometheus
Life of Pi
Ich finde ja, dass man den Unterschied durchaus noch merkt, auch wenn die Konvertierungen aufholen. Star Trek Into Darkness hatte zum Beispiel in einigen Momenten ein ziemlich gutes 3D, wobei aber das natürlich nicht vergleichbar mit The Great Gatsby ist, dem bisherigen 3D Highlight des Jahres und dem irgendwo einzigen Film, der 2013 wirklich was mit der Tiefe anzufangen wusste.
Würde ich zwar nur bedingt zustimmen, denn es gibt auch sehr schöne 3D Filme, aber natürlich bei manchen Filmen völlig zutreffend. Viktor Hertz ist verantwortlich für die schöne Illustration, die ich bei CMYBacon, der sich gerne vorstellt, dass da Studiochefs beisammen sitzen und sagen: “Well, the movie sucks. There’s no doubt about it. But if we make it 3D, people might not notice!” True Story.
“You don’t kill 500 jedi without making some enemies.” Oh Mann, die müssen doch echt aus einem Paralleluniversum stammen, in dem Episode I ein toller und gefeierter Film geworden ist. Die lassen einen fast vergessen wie unglaublich beschissen der Film ist!
Dennoch freue ich mich irgendwie darauf den Film nach 13 Jahren wieder im Kino zu sehen, immerhin sieht meine Freundin ihn zum ersten Mal. Hier der Rest: