Überraschung! Die Kulturindustrie meldet sich doch wieder zurück und das sogar noch in diesem Jahr. Ob es bei einem einmaligen Reunion-Gig bleibt oder wir schon bald wieder die immensen Hallen Europas bespielen, bleibt vorerst in den Sternen geschrieben. In Ausgabe 19 geht es um die Jahreshighlights 2018 und wieder hat jeder drei schöne Filme, Serien, Spiele, Bücher, Alben uvm. anzubieten.
Kulturindustrie auf Twitter – @kultindustrie
Schickt uns eure Empfehlungen per Sprachnachricht an podcast@kulturindustrie,de
Alex auf Twitter @alexmatzkeit – Lucas auf Twitter @kinomensch – Mihaela auf Twitter @mihatory – Sascha auf Twitter @reeft
Musik: Gipfeltreffen | gipfeltreffenband.de/
Podigee: 018 – Podcast und Pause
iTunes: Kulturindustrie
Podcast-Feed: https://kulturindustrie.podigee.io/feed/aac
24 Dec, 2018 · Sascha · Alles sonst so · Comments
15 Dec, 2018 · Sascha · Alles sonst so · Comments
Hier dann der Gegenentwurf. Ich mochte Schomoyoho von Anfang an, aber das ist jetzt auch nicht das Gelbe vom Ei. Man könnte sagen “Hit or Miss” lol
Nettes Mashup aller Filmtrailer des vergangenen Jahres von Sleepy Skunk, das ein paar synergetische Momente hat.
Filmkritiker David Ehrlich hat es wieder geschafft und einen super schönen Videorückblick des vergangenen Kinojahres geschnitten – also den eines Filmkritikers, denn ich habe gefühlt nur ein Fünftel bisher gesehen. Den Rest verpasse ich leider oft auf Grund der Indie-Unterversorgung auf dem Land oder den verzögerten Startdaten der Filme hierzulande. Deshalb empfinde ich doppelten Neid, denn auch ich würde gerne so einen Rückblick schneiden. Leider sah ich dieses Jahr jedoch so wenig Filme wie selten zuvor und viel Gutes war auch nicht unbedingt dabei. Außerdem schulde ich ja ohnehin noch Top-Listen aus dem letzten Jahr. Ohje nee nee nee. Quo vadis, PewPewPew?
Anyway, Ehrlich schrieb auf einer Heimatplattform IndieWire noch einen Artikel zu den einzelnen Picks.
(Lasst uns bitte alle cool sein und vergessen, dass dieser Post buchstäblich Monate zu spät kommt.)
Bad North
Süße Grafik, brutales Spiel: In Bad North, einem real-time tactics roguelite Spiel (sagt das 10 Mal hintereinander), müssen wir unsere minimalitischen Königreiche gegen wilde Wikinger verteidigen. Ich hoffe, dass in dem relativ leicht aussehenden Gameplay viel Tiefe steckt und die zufällig erstellten Inseln nicht zu schnell langweiligen.
Beyond Good & Evil 2
Der erste Teil kam mir irgendwie wie viele Spiele aus dieser Zeit nicht unter die Augen, ich war zu sehr mit Battlefield 1942 beschäftigt. Die Trailer machen mir jedoch enorm großen Spaß, ich mag wie episch und riesig das Setting präsentiert wird und das Gameplay schaut bereits jetzt ziemlich grandios aus. Dazu ist die Idee von großen Planetensystem, die es zu erobern geht, immer noch frisch genug für mich, dass mein Herz schneller schlägt.
Assassin’s Creed Odyssey (weiterlesen…)
Als Blogger habe ich nicht nur in der Postfrequenz nachgelassen, auch meine Beiträge selbst sind nicht mehr immer aktuell wie die von anderen Outlets im Internet. Deshalb ist es schon ein bisschen besonders, zumindest für mich, dass ich dieses Jahr vor der Oscar-Verleihung tatsächlich alle nominierten Filme gesehen habe und somit eine qualifizierte Favoriten-Liste erstellen kann. Hier also die Gewinner der heutigen Verleihung, wenn es nach mir gehen würde. (weiterlesen…)
Ein Monat des neuen Jahres ist bereits ins Land gezogen und hier ist nichts wirklich passiert. Die Postfrequenz hat sich in den vergangenen Jahren allgemein gesenkt, ist aber dann doch in den letzten Monaten fast gänzlich eingebrochen. Das hat unterschiedliche Gründe, die ich hier nicht großartig breittreten möchte. Berufsalltag, viele Krankenhäuser, ein Umzug, eine Abmahnung; und irgendwie hat dann noch The Last Jedi der ganzen Sache die Krone aufgesetzt. (Was für ein beschissener Film. Keine Sorge, irgendwann kriege ich dann den Arsch schon hoch, um genau zu sagen wieso.)
Mich zieht das runter. PewPewPew ist mein Baby und wenn ich es so vernachlässige, werde ich traurig. Dass nur noch rund ein Viertel der Leser aus den Hochzeiten hier mitliest, ist auch sicherlich nicht nur der Verschiebung von Bloginhalten auf soziale Medien zuzuschreiben. Deshalb poste ich diesen Beitrag, vor allem um mich selbst anzuspornen. Weil wie doof würde so ein Rocky-Trainingssequenz-Post aussehen, wenn danach nichts folgen würde? Eben.
Der 100. Wowcast kommt wohl hoffentlich Ende der Woche. Es wird wahrscheinlich unser letztes gemeinsames Projekt für die absehbare Zeit sein.
Die Kulturindustrie wird weiterlaufen, richtig ausgelastet bin ich damit in Sachen Podcasting aber nicht. Ich habe sowieso schon länger Bock da einfach mehr, anderes und besseres Zeug zu machen, als nur zwei Stunden in ein Mikrofon zu labern. Watch this space.
Und jetzt in Dauerschleife: