PewPewPew - Das Filmblog über Katzen und Pizza

Es ist schlimm, wie manche über M. Night Shyamalan und seine Filme reden. Denn egal, ob man sie nun besonders mag oder eben nicht, ein Blick lohnt sich, wie beiden Köpfe hinter dem filmographischen Podcast Spielfilmen bewiesen haben. Patrick Lohmeier und Dennis Bastian hatten mich für ihre Reihe über “The Next Spielberg” eingeladen. Gemeinsam sprachen wir über Unbreakable, Signs und The Village, ohne Frage die stärkste Phase in dieser bewegten Karriere.

Natürlich wollte ich mich revanchieren und lud daher beide ein, um ihre Betrachtung auf den aktuellsten Stand zu heben. Gemeinsam sprechen wir im neuen PewCast über den neuen Film Knock At The Cabin, aber auch darüber, wie Menschen über M. Night Shyamalan sprechen – und warum.

Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder einen Tweet @PewPewPewBlog bzw. @reeft. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst doch gerne eine Bewertung auf iTunes.

Shownotes:
Bildquellen: © Universal Pictures Germany
Twitter: Dennis
Twitter: Patrick
Podcast: Spielfilmen
YouTube: Tarantino über Unbreakable

Play

Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast130.mp3 (57 MB)
Soundcloud: PewCast 130: Knock At The Cabin
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: https://feeds.feedburner.com/pewcast

Stranger Things ist das Serienphänomen unserer Zeit und das letzte große Zugpferd vom Streamingdienst Netflix. Als die Serie 2016 startete, traf sie im Bingewatching-Zeitalter gemischt mit Achtzigernostalgie einen Nerv und machte ihre Schauspieler David Harbour und Milly Bobby Brown zu Stars.

Mehr als ein halbes Jahrzehnt später beginnt die inzwischen aufgeblähte Serie in ihrer vierten Staffel auf die Zielgerade einzubiegen. Zusammen mit Rajko Burchardt habe ich bereits die dritte Staffel Stranger Things im PewCast besprochen und am Ende festgestellt, dass sich diese Folgen eigentlich auch gut als natürliches Ende für die Serie angeboten hätten. Dass es nun überhaupt und in dieser Weise weitergeht, betrachten wir in unserem Gespräch durchaus kritisch. Durch den Abstand zur Ausstrahlung geht es darüber hinaus um die spannende Frage, was von Serien eigentlich zurückbleibt. Und um Haare.

Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder einen Tweet @PewPewPewBlog bzw. @reeft. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst doch gerne eine Bewertung auf iTunes.

Shownotes:
Bildquellen: Netflix
Wowcast 70: Stranger Things Staffel 1
Wowcast 99: Stranger Things Staffel 2
PewCast 37: Stranger Things Staffel 3
Twitter: Rajko

Play

Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast129.mp3 (47 MB)
Soundcloud: PewCast 129: Stranger Things – Staffel 4
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: https://feeds.feedburner.com/pewcast

Der PewCast feiert Geburtstag! Heute vor exakt zehn Jahren begann alles mit einer ersten Folge zu den damaligen Oscar-Nominierungen. Anlässlich des Jubiläums lud ich mir meine zwei liebsten Co-Podcaster ein: Jenny Jecke und Matthias Hopf vom Wollmilchcast. Zwei bessere Pew-Freunde für meine Geburtstagsfeier könnte ich mir gar nicht vorstellen, denn Jenny war schon in der ersten Folge des PewCasts mit dabei und Matthias in so vielen Folgen wie kein Zweiter.

Dazu nahm ich mir diesen Jahrestag zum Anlass, wieder einen größeren Fokus auf die Filmbesprechungen im Podcast zu legen. Daher passte ein Ausblick auf die größten Film-Highlights 2023 zu Beginn des neuen Jahres. In über zwei Stunden sprechen wir mit Sympathie und Skepsis über die anstehenden Kinogänge. Insgesamt entsteht ein guter Überblick über das, was uns 2023 erwartet.

Ich bin überaus dankbar für all die positiven wie lieben Rückmeldungen über die Jahre und für die guten Freundschaften, die mir diese zehn Jahre Podcasten gebracht haben. Ich möchte allen Gästen und Gästinnen danken, die jedes einzelne Projekt, jede einzelne Folge für mich ganz besonders gemacht haben.

Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder einen Tweet @PewPewPewBlog bzw. @reeft. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst doch gerne eine Bewertung auf iTunes.

Shownotes:
The Gaffer: Wollmilchcast
iTunes: Wollmilchcast
Twitter: Wollmilchcast
Twitter: Jenny Jecke
Twitter: Matthias Hopf

Play

Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast128.mp3 (109 MB)
Soundcloud: PewCast 128: Die größten Film-Highlights 2023
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: https://feeds.feedburner.com/pewcast

Jurassic Park Analog Horror

04 Jan, 2023 · Sascha · Film · Comments

Wikipedia definiert “Analog Horror” als “characterized by low-fidelity graphics, cryptic messages, and visual styles reminiscent of late 20th century television and analog recordings (often set between the 1960s and 1990s)”, was auf dieses schicke Video von Tiktoker bionyx_official zutrifft. Leider bleibt es aber bei diesem kleinen Fetzen einer Idee, die nicht weiter ausgebaut wird. Schade, denn ich hätte voll Lust auf ein Videospiel oder Kurzgeschichte einiger InGen-Mitarbeiter dieser Art.

Hello, I’m Shelley Duvall

04 Jan, 2023 · Sascha · Internetgold · Comments

Die Frage der Umsetzung bei dieser Art von Video ist viel wichtiger als die nach dem Grund.
“Man of a few words aren’t you?”
“…I’m a frog.”
lol

“The most powerful shot of all is when you put the viewer right in the shoes of one of the characters so that they are seeing exactly what the character is seeing.” – Jonathan Demme

Bemerkenswert natürlich auch, dass Jodie Fosters nicht direkt in die Kamera, sondern immer ahnend und beobachtend leicht neben die Kamera schaut und Demme den Female Gaze somit umdefinierte.

Cactus Jack is back

03 Jan, 2023 · Sascha · Alles sonst so · Comments

I wanna be like him fr