Ich halte ja von Mashups nicht unbedingt viel, da nur sehr, sehr selten etwas wirklich gutes rauskommt wie zum Beispiel der Mashup von Nirvana mit Rick Astley. Frisch, überrascht, passt und überhaupt: Fucking Rick Astley!
Aber ansonsten finde ich, geht immer etwas verloren, sicher, es entsteht was eigenes und manchmal auch tolles, aber naja, nicht wirklich meine Welt. Aber das hier, das sprengt wirklich den Rahmen. Ich meine das buchstäblich. Den fantastischen Graphicstest zu Tr2n bzw. Tron Legacy gibt es jetzt seit der Comic Con in San Diego am vergangenen Wochenende im HD im Netz.
Da hat sich anscheinend offenbar jemand zufällig das angeschaut und im Hintergrund Michael Jackson mit “Beat It” angehabt. Das ist das fantastische Resultat.
(Direct80sRevival, via nerdcore)
Das in dem Video da ist Jake Lloyd, der damals Darth Vader bzw. Anakin in Star Wars Episode I verkörperte. Während einige das irgendwie “creepy” finden, finde ich ihn ziemlich nett. Man sieht, dass er trotz den ganzen Problemen, die man als Kinderstar hat, ein fast ganz normales Leben haben durfte.
Jake redet über die Probleme in der Highschool, über George Lucas und seine Zukunftspläne bzw. deren Nichtexistenz. Ziemlich nett ihn mal so zu sehen. Ich mag ihn.
23 Jul, 2009 · Sascha · Alles sonst so · Comments
Seit ich 1999 zum ersten Mal die Geschichte von einem kleinen Planeten am Rande der Star Wars Galaxis gelesen habe, auf dem ein biochemischer Angriff von einer unbekannten Rasse aus offenbar einer anderen Galaxis passiert, war ich Fan der Serie. “New Jedi Order” hieß das, aber so nannte man das nicht. Das war die Invasion, ja, der Angriff der Yuuzhan Vong, einer Rasse, die immun gegen jegliche Gedankentricks der Jedi war, biochemische Waffen von ungeahnter Kraft kannte, ganze Planeten binnen Stunden terraformen konnten und lebendige Raumschiffe besaß und in den ersten der insgesamt 19 Bände haben die Jungs unseren Freunden ganz schön den Arsch versohlen. Ja, bis ins heilige Zentrum kamen sie und haben Coruscant eingenommen.
Seit damals habe ich mir gewünscht, dass der Stoff mal in ein anderes Medium transformiert wird. Leider wird es kein Film, obwohl das perfekt wegen dem Alter der alten Schauspieler, aber naja. Es wird ein Comic. Ich feier dem entgegen und Star Wars Union liefert inzwischen fast täglich neues Material. Zum Beispiel ein Interview mit Chefzeichner und dem Autor der Serie namens: “Invasion”.
“Werden wir in Invasion Vong-Gerätschaften wie die Umarmung des Schmerzes oder die Hand eines Gestalters sehen?
Taylor: Ja.
Wilson: Was ist die Hand eines Gestalters?
Taylor: Wirst Du sehen, sobald wir sie designt haben.Würden Sie sagen, es ist schwierig, eine Geschichte in einer so bekannten und beliebten Ära des Krieg der Sterne-Universums zu erschaffen?
Taylor: Hätten wir nicht unsere eigenen Figuren, wäre es fast unmöglich. Glücklicherweise konnten wir unsere eigenen Protagonisten erschaffen und sie in diese Zeitperiode einfügen, um dann zu sehen, wie sie von den Umständen beeinflusst werden.
Wilson: Ich genieße es sehr, nach 3 Jahren Arbeit an verschiedenen Krieg der Sterne-Comics endlich mit allen wichtigen Figuren aus den Filmen arbeiten zu können – zumindest mit denen der letzten drei Filme. Das hat mich wirklich dazu inspiriert, mein Bestes zu geben.”
Den Rest gibt es hier. Weiteres Zeug hier und hier.
Ein paar Panels gibt es bereits auf Starwars.com als Vorschau.
Auf Traileraddict gibt es eine Menge von neuen Szenen zu Disctrict 9. So zum Beispiel neue Virals, Szenen aus dem Film und TV-Spots.
Hier mal ein starkes Argument, warum ich denke, dass der Film Bombe wird:
Und noch ein bischen mehr:
Den Rest gibt’s hier.
Heute vor genau 40 Jahren landeten Neil Armstrong und “Buzz” Aldrin als erste Menschen auf dem Mond, während Michael Collins einsam den Mond mit Paranoia an Bord umkreiste.
Die Verschwörungstheoretiker ließen sich nie wirklich ü berzeugen durch Fakten und revidierten immer ihren Standpunkt. Am Ende hieß es bei solchen Diskussionen immer “Dann schickt doch ‘ne Sonde hoch oder photographiert das mit Hubble!”. Tja, genau das hat die NASA jetzt tatsächlich gemacht. Wunderbare Photos zum 40-jährigen Jubiläum auf SpOn. Fantastisch!
Ich liebe das Internet. Da soll mal noch einer sagen, dass das Internet missbraucht wird für Porn, Computerspiele und Glücksspiel, naja, sind wir ehrlich…Es gibt alle drei. Aber die gibt es auch im normalen Leben. Sogesehen spiegelt das Internet nur unsere Realität wieder. Und entgegen vieler Meinungen, sind wir in dieser Realität vor fast genau 40 Jahren auf unserem Erdtrabanten, dem Mond, gelandet. Neil Armstrong war der erste von insgesamt 12 Menschen, allesamt US-Amerikaner, die als einzige jemals Fuß darauf gesetzt haben. Nun, so weit, so gut. Das sind die Basics, die jeder kennt. Wirklich fantastisch jedoch ist das Leben jedoch manchmal, ebenso das Internet, wenn jemand eine so tolle Idee hat, die wunderbar unterhält und zugleich informativ ist, sodass man durch das Entertainment gezwungen wird was zu lernen. Wow!
Das ist gerade der Fall bei der grandiosen Webseite “We choose the moon“. Die Seite bietet wunderbare Photos und Infos über die Apollo 11 Mission, aber jedoch viel wichtiger und toller: Eine auf den Punkt genaue Rekonstruktion des Fluges von Apollo 11 – live! Die Funksprüche sind dort live mitzuhören, die Astronauten “twittern” und man ist einfach mittendrin, statt nur dabei.
Die Mission geht live weiter bis zur Heimkehr der Astronauten. Mitschauen und stolz sein! Das ist ein Befehl.
We choose the moon (via nerdcore)
Watchmen hat mich Anfang des Jahres ziemlich geflasht. Zu meiner Schande habe ich immer noch nicht die Comics gelesen und ich schäme mich – zurecht. Nichtsdestotrotz bin ich ziemlich Fan des Stoffes und ich freue mich riesig auf den Director’s Cut, dessen Länge mit dem Comicanteil und vielen geschnittenen Szenen auf gefühlte 3 Tage anwächst. Hier ein kleiner Vorgeschmack.
Das lass ich mal so stehen. Thumbnail von FlickR-User Lord Jim.
Penn & Teller sind in Deutschland weniger bekannt, leider vor allem auch ihre geniale Show “Bullshit!“. In ihrer neuesten Episode dreht es sich um die Killerspieldiskussion, nur halt in Amerika. Dort geht es ebenfalls um das Verhindern von Schulmassakern wie in Columbine und vor allem um den Erhalt des guten, amerikanischen Wertesystems.
In dieser Folge wird das Ganze auf’s Korn genommen. So wird der selbst ernannte “Schlimmste Traum der Videospieleindustrie” Jack Thompson, der Grand Theft Auto mit Polio vergleicht, nach Strich und Faden demontiert, ein ziemlich alter Geek auf einer Konvention begleitet und ein 9-Jähriger darf mit einer Waffe schießen. Zusammenfassend, es ist ziemlich lustig. Nach all den sarkastischen und ironischen Kommentaren jedoch, konfrontieren auch Penn & Teller in einem bewegenden Monolog den letzten Kritiker mit der traurigen Wahrheit. Prädikat: Sehenswert.