06 Sep, 2009 · Sascha · Alles sonst so · Comments
05 Sep, 2009 · Sascha · Internetgold · Comments
I was like um I was like um I was like um I was like um
I was like um I was like um I was like um I was like um
I was like um I was like um I was like um I was like um
I was like um I was like um I was like um I was like um
I was like um I was like um I was like um I was like um
Die Rhein-Zeitung, von der ich noch nie in meinem Leben etwas gehört habe, verbietet die Teilnahme der Piratenpartei an ihrer Onlineumfrage.
Auf diesem Link steht dann sowas hier:
Den Piraten gewidmet | |
|
Irgendwo kann ich das verstehen. Mir ging das Kämpfen in jede Umfrage zu kommen, wenn ich auch noch soviel Sympathie für die Piraten empfinde, dieser in den Köpfen der Menschen neuen Partei tierisch auf den Sack. Wenn es um Spaß und Aufmerksamkeit geht wie zum Beispiel bei Studivz, wo man ein Edelprofil dann toll finden kann, habe ich nichts dagegen. Aber wenn eine normale Zeitung eine Onlineumfrage machen möchte und diese eventuell dann für einen Artikel verwenden möchte um eventuelle Unterschiede zwischen Online- und Realumfrage aufzudecken, dann verstehe ich die Zeitung völlig, wenn sie die Piratenpartei rauslässt. Face the truth, die Piratenpartei steht bei Deutschland momentan nach letzten mir bekannten Umfragen auf einem Potential von ungefähr 2%. Ich verstehe das vollkommen, wenn die Leute nur Parteien nehmen wollen, die es durch Wahl in den Bundestag geschafft haben.
Dieses ständige Nörgeln und Kämpfen um Teilnahme an Umfragen der Piraten fälscht die Ergebnisse vollkommen. Sicherlich, es sagt einiges über die Einstellung der Internetcommunity aus und dafür schätze ich die Piratenpartei wirklich sehr, sie hat einen verdammt wichtigen Zweck und ist hoffentlich noch für einige Zeit in den Köpfen der Leute, aber man muss einfach sehen, dass nur weil die Piraten ihren Ursprung im Netz haben, sie nicht dadurch jegliches Rechte im Netz haben.
Ich weiß ich stoße einigen Menschen hier sehr vor den Kopf. Ich bin definitiv nicht gegen die Piraten oder gegen die Inhalte (bis auf die Urheberrechtsdiskussion), aber ich denke, dass wenn eine Zeitung eine unverfälschte Umfrage haben möchte, dann sollten entweder alle Parteien, die wählbar sind am 27. September, dabei sein oder nur fünf. Die Piraten haben keine Sonderrechte.
04 Sep, 2009 · Sascha · Internetgold · Comments
Videos von Remi Gaillard sind ein uralter Hut, aber dennoch Internetgold! Unvergessen die Hits wie Gymnastics, die Fahrstuhldiso, die Fußballvideos oderRocky, welche bereits vor Streamingopages wie YouTube oder ähnlichem totale Hits waren. Jeder, die das nicht kennt, sollte sich fragen: “Was mache ich eigentlich hier?!”.
Die neuen Kunststückchen von Remi spalten mich persönlich. Auf der einen Seite ist irgendwo alles gut, was der Mann macht, aber nicht alles neue ist so gut wie das Astronautenvideo und kann auch nach hinten losgehen.
Dennoch, der Mann macht prima Sachen und sein neuestes Video, in dem er normale Fahrradfahrer in eine Tour De Fake-Zielgerade lockt, beweist das vollkommen.
Fantastique, Monsieur!
“The Bride: [in Japanese] Those of you lucky enough to have your lives, take them with you.
However, leave the limbs you’ve lost. They belong to me now.”
Gerade entdeckt und erneut angesehen. Bis heute eine meiner liebsten und prägendsten Kampfszenen, neben dem ganzen Star Wars Kram versteht sich. Vielen Dank, Herr Tarantino!
Das hier muss ich mir einfach ins Blog kleben…
03 Sep, 2009 · Sascha · Film,Internetgold · Comments
Ich mag Tiere sehr, das muss man wissen. Ich finde es lustig Tiere zu beobachten und zu überlegen, was sie wohl gerade denken. Bei meinem Kater komme ich dann auf Grund seinem Gesichtsausdruck auf so etwas wie “Guck nicht so blöd”, aber ich mach mir nichts draus. Jedensfalls, noch lustiger finde ich es, wenn man den Tieren menschliche Stimmen unterjubelt und ihre Aktivitäten auf den menschlichen Alltag projeziert. Das tut nun die Serie “Walk on the Wild Side”, welche seit 4 Episoden auf BBC one läuft und auf Youtube angeschaut werden kann, wenn man sich nicht ganz dumm dranstellt.
Vor einer Weile hatte ich bereits den absoluten YouTubehit “Alan!” gepostet, aber die Preview für die vierte Episode ist wiedermal so genial, dass die einfach mit ins Blog muss. Fantastische Serie, sowas fehlt uns Deutschen einfach. Oder besser nicht, nachher macht das Pro7 und die ganze C-Promigarde darf antanzen. Besser im Original.
Und hey! Die hatten sogar Stephen Fry als einen Panda. EIN PANDA!
Und hier der Robotdance in ganzer Länge zu Radioheads “Ideoteque”