PewPewPew - Das Filmblog über Katzen und Pizza

Eine Premiere und das gleich in mehrfacher Hinsicht: Zum ersten und wohl auch vielleicht letzten Mal geht es in der neuen Ausgabe des PewCasts um Succession, HBOs wundervolle Serie, die mich über viele Jahre begleitet und unterhalten hat.

Ich bespreche sie mit Christian Eichler, Host des bekannten Podcasts CUTS, und da wir uns irgendwie beide gegenseitig auf dem Schirm hatten für dieses Thema, machen wir quasi gemeinsame Sache. Zwei Podcasts, eine Episode, wie so ein board meeting. Fragt sich nur, wer wen am Ende verschlingen wird?

Es darf aber schon verraten werden, dass es harmonischer ablief und friedvoller endet als bei den Roys am Ende der vierten Staffel. In den zwei knapp Stunden sprechen wir aber nicht nur über das grandiose Finale, sondern schauen uns die gesamte Serie an, ihre wundersamen Schauspieler, die genialen Drehbücher, die ikonische Musik und natürlich die politische Dimensionen dieser zeitgemäßigen Serie. Volle Spoilerwarnung also!

Ciao, Succession. Ich werde dich sehr vermissen.

Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder einen Tweet @PewPewPewBlog bzw. @reeft. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst doch gerne eine Bewertung auf iTunes.

Shownotes:
Bildquellen: © HBO

Play

Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast140.mp3 (91 MB)
Soundcloud: PewCast 140: Succession
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: https://feeds.feedburner.com/pewcast

Flohmarktausbeute #12

14 May, 2023 · Sascha · Fernsehen,Literatur · Comments

Vor ein paar Monaten erfasste mich nach dem Hype um Avatar auch plötzlich ein Titanic-Retrofieber. Und wie der Algorithmus so spielt, spülte mir YouTube dank ein paar Filmclips die Videos von Historic Travels in die Recommendations. Kapitän des Kanals ist Sam, ein Fan großer Kreuzfahrtschiffe und noch größerer Liebhaber ihrer Unglücksgeschichten. Für die Titanic hat er jede erdenkliche Frage penibel genau in entweder stundenlangen Streams oder bite-sized “Lore-Häppchen” beantwortet und auch bebildert. Wie dunkel es zum Beispiel bei dem Untergang eigentlich war, nachdem der Titanic die Lichter ausgingen, das hat sich nicht einmal James Cameron getraut zu zeigen. Jedenfalls stolperte ich über dieses kleine Büchlein und es war ungefähr Sams Kanal in analog vor knapp 30 Jahren, mit Illustrationen abseits von Camerons ikonischer Legende. Das gefiel mir genug für einen Euro.

Neu im Regal dazu: North and South, ober viel legendärer eingedeutsch: Fackeln im Sturm! Alleine der Titel verleiht mir eine Gänsehaut. Das wunderschöne Titelthema. Die hübschen und ewiglangen Illutrationen des Intros. Der unsterbliche und bildhübsche Patrick Swayze. Die Erinnerungen an viele Folgen mit Mama in der Kindheit. Stichwort: Physische Medien. Fünf Euro – Schnapper!

In unserem Podcast Kulturindustrie waren wir uns etwas uneins, ob das langersehnte Videospiel Stray nun ein großer Katzensprung oder doch eher nur ein kleiner Haarball war . Ich war damals schon zwar ein Verteidiger des Spiels, auch weil ich es für unsere Runde vorgeschlagen hatte, aber meine Liebesgefühle sind inzwischen trotz schönem Traversing und lustigen Momenten doch etwas abgekühlt. Zu viel Roboterquatsch und Dystopiekram, der für mich nicht zum ursprünglichen Pitch passte.

Little Kitty, Big City, ein neues Indiegame für die Switch, macht da schon vieles besser in meinen Augen und lässt Spieler*innen ebenfalls in die Rolle einer süßen Katze schlüpfen, gibt ihnen aber auch gleichzeitig die Freiheiten und Möglichkeiten, die mit der Existenz einhergehen. Scheinbar ohne Plot, aber vielen Gelegenheiten für Schabernack. Große Untitled Goose Game Vibes und mindestens so großer Hype meinerseits.  “Coming soon” ist noch zu lange.

Ich vermisse Better Call Saul schon jetzt viel mehr als Breaking Bad. Was für eine wunderschöne Serien voller bleibender Bilder.

Ich habe mich gar nicht mit dieser neuen HBO-Adaption mit Velma als Hauptfigur rumgeplagt, die Clips auf Twitter haben mir gereicht und von Mindy Kaling ist sowieso Abstand zu halten. Das Ding wurde sowieso von allen Seiten gehasst, nicht einmal eine performativ woke alternative Kritik konnte sich angesichts des Desasters etablieren. Immerhin bleibt uns aber dieses Video, welche alle Varianten der originalen Serien miteinander clever und düster vereint und uns allen vorführt, wie sehr wie zu Gefangenen unserer schwer erträglichen Popkulturindustrie geworden sind. “This time I’ll get it right.” Yeah, fat chance, buddy.

Das ist so gut gemacht!! Diese Art von Remix ist in den letzten Jahren sicherlich durch ihre Quantität und wohl auch oft miesen Qualität in Verrufung geraten, doch das hier ist next-level. Wie geil die Actionszenen aus dem Film eingearbeitet wurden, einfach pure Magie! Will gar nicht wissen wie viel Art das Rotoscoping war. Außerdem jetzt auch nicht die Ungewöhnlichste Kombination angesichts der Welt von Elden Ring. Also ich will sofort einen Puss in Boots-Mod!

Find ich jetzt nicht mal so geil, ich will einfach nur ein bisschen Thurston-Content posten. Vermisse ihn so sehr.

Bonus Round:

Ja komm, ist gut. Bevor die dritte Staffel The Mandalorian komplett und zurecht vergessen ist (nicht vergeben), möchte ich mir diesen herzlichen Moment doch noch gerne in den Blog kleben. I am not above it.