PewPewPew - Das Filmblog über Katzen und Pizza

“The most powerful shot of all is when you put the viewer right in the shoes of one of the characters so that they are seeing exactly what the character is seeing.” – Jonathan Demme

Bemerkenswert natürlich auch, dass Jodie Fosters nicht direkt in die Kamera, sondern immer ahnend und beobachtend leicht neben die Kamera schaut und Demme den Female Gaze somit umdefinierte.

Cactus Jack is back

03 Jan, 2023 · Sascha · Alles sonst so · Comments

I wanna be like him fr

Orbits over a Flat Earth

03 Jan, 2023 · Sascha · Wissenschaft · Comments

Ich mag solche Videos sehr, in denen sich große Mühe gegeben wird, Bullshit zu widerlegen. Hier zum Beispiel nimmt man die Flat Earther mal ernst und überlegt, wie die Flugbahnen der anderen Weltallkörper eigentlich aussehen müssten, wenn deren “Theorie” stimmen würde.

Poolrooms Diorama

01 Jan, 2023 · Sascha · Design · Comments

Wie kaum ein zweites Internetphänomen schossen die Backrooms im vergangenen Jahr in den Mainstream der Social Media Apps. In unserem Podcast Kulturindustrie hatte ich mich mit meinen Kolleg*innen damals dem Thema angenommen, aber ich war natürlich damit schon länger vertraut und auch durchaus ein Fan. Nicht unbedingt den ewig mäandern Plotting-Versuchen oder den ständig neuen Ideen für Levels auf immer dünnerem “liminal ice”. Die Kernidee eines schier unendlichen, indifferenten Raums schien mir schon immer eine gespenstige Parallele zu unserer Existenz im Universum, die plötzlich greifarer wird als zuvor. Nachdem die Backrooms schon auf 4chan und ähnlichen Resten des Internets abseits monopolitischer Apps existierten, lag es nun an den Kurzfilmen von KanePixels, einem gerade mal 16-jährigen YouTubers, der mit klugen Kniffen aus dieser Idee mehr rauskitzeln konnte als das viele Fans mit ihren immer neueren Levels gelang.

Trotzdem war ich aber immer ein großer Fan der Poolrooms, die ähnlich als neues Level operierten, aber eben nicht nur die Kernmechanik der liminal spaces weiterdachten, sondern dazu auch in die inherente Nostalgie der Backrooms eindrangen. Zumindest für mich können viele Bilder der Poolrooms Momente oder Eindrücke aus der Kindheit hervorrufen. Das mag daran liegen, dass ich schon eine totale Wasserratte bin und schon als kleines Kind meine Eltern in Hallenbäder schleppte. Aber ich glaube es gibt hier auch eine universellere Perspektive hinsichtlich der Kachelästhetik.

Anyway, der von mir sehr geschätzte Thalasso Hobbyer aus Japan hat ein Poolrooms Diorama gebaut, welches mit Spiegeln und etwas Epoxyharz den digital erzeugten Effekt der Photoshopper real und greifbarer werden lässt und damit für mich die Nostalgieebene klug erweitert. Ich war von dem Endergebnis wirklich sehr sehr beeindruckt. Sehr kluges Design, das ohne Extras auskommt.

In einem reichhaltigen Jahr an Star Wars droht die kurzweilige Serie Tales of the Jedi neben Popkulturgrößen wie Boba Fett und Obi-Wan Kenobi oder dem Kritikerliebling Andor unterzugehen.

Gemeinsam mit Thilo Grimm vom Star Wars-Podcast Antenne Alderaan frage ich mich daher, ob der abflachende Hype um diese neue Animationsserie aus der Feder von Lucas-Zögling Dave Filoni berechtigt ist oder ob hier vielleicht ein kleines Schmankerl im Releaseplan Lucasfilms größere Beachtung verdient gehabt hätte.

Dabei sprechen wir u.a. über Fehlinterpretationen der Prequels, die Zukunft der Animation im Franchise und die Frage, ob Star Wars womöglich unter einem “Ahsoka-Problem” leidet.

Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder einen Tweet @PewPewPewBlog bzw. @reeft. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst doch gerne eine Bewertung auf iTunes.

Shownotes:
Bildquellen: Lucasfilm
Twitter: Thilo Grimm
Soundcloud: Antenne Alderaan

Play

Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast127.mp3 (55 MB)
Soundcloud: PewCast 127: Tales of the Jedi
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: https://feeds.feedburner.com/pewcast

Eigentlich hatte The Rings of Power nur schlechte Karten. Amazons erste Serie nach dem Kauf an den Rechten zu The Lord of the Rings musste nicht nur gegen Peter Jacksons episches und zeitloses Meisterwerk und gleichzeitig HBOs neues Powerhouse House of the Dragon antreten, sondern sich auch gegen massivste Erwartungen von Fans wie Zweiflern behaupten, gleichzeitig Hasskampagnen von Rassisten und einer Pandemie widerstehen. Puh.

Dass am Ende dennoch eine ganz ordentliche Serie, die zwar hinter den Erwartungen zurückfällt, dennoch punktuell gute Akzente setzen kann, ist vielleicht kein Wunder, aber dennoch eine bemerkenswerte Leistung, die ich zusammen in der neuen Folge des PewCasts zusammen mit Tolkien-Fan Nikolas kommentiere.

Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder ihr schreibt @PewPewPewBlog bzw. @reeft auf Twitter an. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst doch gerne eine Bewertung auf iTunes.

Shownotes:
Bildquellen: Amazon Studios

Play

Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast126.mp3 (89 MB)
Soundcloud: PewCast 126: The Lord of the Rings: The Rings of Power – Staffel 1
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: https://feeds.feedburner.com/pewcast

Happy Life Day 2022

24 Dec, 2022 · Sascha · Alles sonst so · Comments

🎄 Möge die Macht mit euch sein! 🎄

Wir haben keine Kosten gescheut! Auch bei der fünften und finalen Staffel von Camp Cretaceous haben Conrad Mildner und ich noch einmal ganz genau hingesehen, um die Kinderserie auf ihre Lore-Additionen und Qualität zu überprüfen.

Neben möglichen Crossovern reden wir parallel über die Extended Edition von Jurassic World Dominion, welche uns in der Heimkinoveröffentlichung mit 14 zusätzlichen Minuten beglückte. Wurde damit dann der Film runder? Wie kam Dodgson zu der Barbasol-Dose? Wer sind die Nublar Six? Das und mehr in der vorerst letzten Folge zum Jurassic Franchise im PewCast.

Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder ihr schreibt @PewPewPewBlog bzw. @reeft auf Twitter an. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst doch gerne eine Bewertung auf iTunes.

Shownotes:
Bildquellen: Universal/Netflix
PewCast 057: Jurassic World: Camp Cretaceous
PewCast 070: Jurassic World: Camp Cretaceous Staffel 2
PewCast 071: Jurassic World: Camp Cretaceous Staffel 3 und Dominion Hype
PewCast 087: Jurassic World: Camp Cretaceous Staffel 4 und Franchise-Talk
PewCast 124: Jurassic World Dominion mit Conrad Mildner

Play

Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast125.mp3 (62 MB)
Soundcloud: PewCast 125: Camp Cretaceous Staffel 5 und Jurassic World Dominion Extended Edition
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: https://feeds.feedburner.com/pewcast