Personal - PewPewPew


Warner Brothers

Die Ankündigung eines neuen Matrix-Films stimmte mich sehr emotional. Das lag einmal an den nach wie vor großartigen Filmen – ja, genau: Plural – und meiner Verbindung zu dem Franchise generell, was wiederum viel mit dem ganzen Theater hier zu tun hat. Der erste Matrix-Film kam für mich als Teenager genau zur richtigen Zeit und beeinflusste mich nachhaltig.

Doch es blieb nicht beim ersten Film, sondern es folgte ein ganzes Universum und wer sich darin verlieren wollte, der durfte wie Neo herausfinden, wie tief der Kaninchenbau wirklich ist. Ich verliebte mich in Animatrix, ging extra für den Kurzfilm in den für mich damals zu krassen Dreamcatcher und spielte natürlich Enter The Matrix mindestens zehn Mal durch. Alles wirkte neu und frisch und unverbraucht. Das Matrix-Franchise zeigte mir in dem Alter, in dem man für noch so vieles empfänglich ist, ganz neue Welten und Medien und erzählte Geschichten, die abwechslungsreich waren und zum Nachdenken anregten.

Irgendwann zwischen Reloaded und Revolutions kreierte ich eine Fanseite auf Beepworld, der leider in den tiefen Kanälen des Internets irgendwo verschwand. Ich habe häufig noch die Hoffnung, dass ich irgenwdie wieder darauf stoße, aber die Chancen stehen schlecht. Ultimativ war das jedoch der Beginn davon, dass ich das Internet nicht nur nutze, um mit anderen Menschen Counter-Strike zu spielen, sondern es selbst mit Inhalten befülle. Dass ich nun darüber für Moviepilot und auf meinem eigenen Blog darüber schreiben kann, macht die Sache für mich rund.

Matrix 4 kommt und wird bestimmt großartig. Mit der Rückkehr des originalen Casts, einer direkten Fortsetzung und dem Talent hinter der Kamera ist der Erfolg sicher.

Die Matrix hat uns wieder! Nach Jahren der Gerüchte und Diskussionen um ein Reboot, Sequel oder eine andersartige Erweiterung des Matrix-Franchises ist es offiziell: Lana Wachowski kehrt zurück und dreht eine direkte Fortsetzung mit Keanu Reeves und Carrie-Anne Moss als Neo und Trinity.

Neben Wachowski arbeiteten Aleksander Hemon und David Mitchell am Drehbuch. Hemon ist ein Schauspieler aus Sens8, der von Fans vergötterten Netflix-Serie der Wachowskis, während David Mitchell als Autor einst die Romanvorlage zu dem ambitionierten Cloud Atlas – Alles ist verbunden bot. Dazu kehren die ursprünglichen Konzeptzeichner Geof Darrow und Steve Skroce zurück, um erneut den Look des Sequels zu sichern.

Es steckt also jede Menge Talent hinter dem Sequel, dessen Dreh nächstes Jahr beginnt und das bereits tief in der Vorproduktion steckt. Eigentlich ein Grund zur Freude für alle Fans, doch die Ankündigung reißt alte Wunden im Fandom auf und befeuert alt bekannte Diskussionen mit neuem Leben. (weiterlesen…)

Fast Food Kritiker Reviewbrah veröffentlichte gestern sein My Average Day Video, ein absolutes Jahreshighlight für mich, und eine Stelle stach besonders hervor. Ich konnte einfach nicht widerstehen, die Szene mit etwas Meme-Magic aufs nächste Level zu heben.

10 Jahre PewPewPew

02 Jul, 2019 · Sascha · Featured,Personal · 0 comments

Das zehnte Jahr war geil. Wenn ich mir so anschaue, wie trübselig mein Resümee im letzten Jahr war, dann kann ich eigentlich nur ein erheblich besseres, ja sogar ein ziemlich großartiges Gefühl momentan feststellen. Ich bin ein bisschen stolz, dass ich das hier seit 10 Jahren mache. Diese Realsierung erfolgte schrittweise in den letzten Tagen, weil ich meinen Eltern und Freunden ständig wie ein stolzer Vater mit “Bald wird PewPewPew 10 Jahre alt!” in den Ohren lag.

Zehn Jahre etwas durchzuziehen, das ist schon was, aber irgendwie fühlt es sich auch nicht besonders krass an. Natürlich war mir immer klar, dass ich niemals aufhören würde. Die Postingfrequenz schwankt vielleicht, aber das Projekt zu beenden, kam nie in Frage.

Der Blog begleitet mich jetzt bereits durch mehrere Phasen des Lebens, über Beziehungen und Berufsstationen hinweg und wich aber nie von meiner Seite. Oder ich hielt ihm die Stange. Wie auch immer. Da ich bis jetzt diese Sache noch nicht aufgegeben habe, kann ich mit Sicherheit sagen, dass das auch in der Zukunft nicht passieren wird.

Das liegt auch an euch, liebe Leser/innen. Ich sage mir oft, dass ich das für mich mache – was auch stimmt, aber ohne die Freunde und Bekanntschaften, die mir dieses Unterfangen ermöglicht hat, wäre es nicht halb so toll. Rückblickend bleibt mir deshalb nur DANKE zu sagen. Danke für zehn gemeinsame Jahre und hoffentlich auf die nächsten zehn!

Neues Logo

Oh happy day! Nach ungelogen 10 Jahren habe ich endlich ein großartiges, passendes, echtes Logo für meinen Blog. Ich platze vor Stolz! (weiterlesen…)

In eigener Sache: Der PewCast ist ab sofort auch über Spotify hörbar. Yay!

Der einzige – und damit auch gleichzeitig beste – saarländische YouTube-Filmkritiker TheBossi hat PewPewPew einen Shoutout zukommen lassen. Definitiv das beste Weihnachtsgeschenk des Jahres. #GreatEnergy

Ich konnte mit Blizzard noch nie viel anfangen. Die Berührungspunkte mit dem Videospielgiganten lassen sich an einer Hand abzählen:

Irgendwann im Winter 2001: Es ist ein arschkalter Tag, doch das angesetzte Fußballtraining, das erste nach der Winterpause in der Halle, findet trotz Nieselregen statt. Mein Mannschaftskollege Julian und ich halten uns mental warm, indem wir während der Übungsphasen über Videospiele labern. Er erzählt mir von Diablo 2, das ich unbedingt spielen muss. Ich kenne das Spiel bereits von einem anderen Freund aus der Nachbarschaft und kann – bis heute – null mit Höllenästhetik anfangen. Weder Iron Maiden, noch Diablo werden mich jemals für sich gewinnen, auch wenn Julians Schwärmen von Clans und Permadeaths neugierig macht.

Sommer 2002: Meine Freunde Martin und Christian haben gute Laune, denn heute erscheint ein Spiel, auf das sich die Beiden extrem freuen. Zusammen fahren wir nach der Schule gemeinsam mit dem Fahrrad zum örtlichen ProMarkt, wo sie sich Warcraft III kaufen. Mir missfällt die Verpackung, aber das Intro des Spiels ist ziemlich toll. Schlussendlich werde ich Warcraft III erst Jahre später (schlecht) spielen, gezwungermaßen in den Pausen auf LAN-Partys, wenn der Rest keinen Bock mehr auf Counter-Strike hat. Gut werde ich nie und ich bin immer wieder überrascht, welche Armeen Gegner in der kurzen Spielzeit aufstellen können. An RTS reizt mich generell bis heute nichts. Starcraft bitte auf den Mond schießen.

Weihnachten 2005: Ich habe mich endlich breit schlagen lassen. Obwohl mich seit geraumer Zeit (und noch für viele weitere Jahre) nichts mehr beschäftigt als Star Wars Galaxies, tausche ich einen Media Markt-Gutschein gegen World of Warcraft ein. Sofort wird mir bewusst, wieso das Spiel so ein gigantischer Erfolg ist. Alles ist gestraffter, besser und zugänglicher als in den anderen MMOs, die ich bisher gespielt habe, und die RPG-Elemente sind gar nicht so zahlreich. Ich vermisse Städtebau, echte Customization-Optionen für meine Figur, die mich einzigartig machen, und von Rollenspiel ist zu der Zeit noch nicht wirklich viel zu merken. Dazu kenne ich die tiefgehende Hintergrundgeschichte nicht. Also gebe ich auf. Was mich jedoch begeistert, ist die von Blizzard kreierte Welt. Daher mache ich für zwei Wochen den Frodo und wandere als LVL 20 Dwarf Mage durch die Welt, bereise Städte der Horde, springe von hohen Brücken und ende irgendwann auf der Suche nach meinen RL-Freunden in der “Brennenden Steppe”, wo ich immer wieder direkt sterbe und pro Leben 50 Meter weit komme und wahrscheinlich heute noch stecke.

Daran erinnern sich diese Freunde heute noch gerne, auch als wir am Freitag uns für den BlizzCon-Stream zusammenfanden. Alle spielen bis heute noch World of Warcraft, insbesondere nach den neuen Erweiterungen sind Pläne außer der Reihe schwer abzuklären, Zeit für Raids ist schließlich heilig. Die Stimmung war tatsächlich sehr ausgelassen, auch weil ein neuer Diablo-Titel vermutet wurde, mindestens ein Diablo 2 Remaster! Ich bin dabei, interessiere mich neben Pizza und Freunden aber hauptsächlich für die Trailer, deren CGI und Storytelling ich schon immer imposant fand.

Was jedoch folgte, war pure Comedy. Die Enttäuschung über die Ankündigung des Mobile Games Diablo Immortal war direkt zu spüren, die Reaktion aber verhalten und gemäßigt (weshalb ich u.a. auch die Thinkpieces einiger Gaming-Journalisten jetzt ziemlich lächerlich finde). (weiterlesen…)

30 31

24 Oct, 2018 · Sascha · Personal · 0 comments

PewPewPC

22 Oct, 2018 · Sascha · Personal · 0 comments

Großes Computer-Chaos in der PewPewPew-Zentrale! Mein PC meckerte seit ein paar Wochen und war ohnehin sehr langsam geworden. Eigentlich stünde bald ohnehin ein Hardware-Upgrade an, aber die Probleme wuchsen und konnten irgendwann nicht mehr ignoriert werden. Ich war mit meinem begrenzten Latein irgendwann am Ende, aber dann doch sehr überrascht, als sich nur eine defekte Grafikkarte als Übertäter herausstellte. Jedenfalls ist das hier alles ja ein bisschen wie Tagebuch, deshalb: Hey, große Freude! Internet! Eine Woche Pause ist inzwischen hier leider keine Seltenheit mehr, aber dieses Mal lag es ausnahmsweise nicht an mir.