06 Mar, 2022 · Sascha · Film,Kunst · 0 comments
Daniel Dangers neuestes Kunstwerk war so extravagant und von solch immenser Bedeutung, dass es eine eigene Webseite bekam. “Will He Finish What He Begins?” ist eine, haltet euch fest und holt Luft, Shadowbox mit 4 lasercut Ebenen, getrennt mit drei black foam spacern und insgesamt 18 Farben, welche fertig eingerahmt verkauft wurde und Luke Skywalkers erstes Treffen mit Meister Yoda zeigt. Dazu gibt es drei Editionen mit unterschiedlichen Tageszeiten. Wasn Brett.
Today is the *LAST DAY* to pick up a copy of my official STAR WARS shadowbox, as the blue timed edition ends at midnight tonight. 18 screenprinted colors across 4 laser cut layers with 3 black foam spacers, ready to hang in a custom frame. Do… or do not.https://t.co/lLxiBtYFF3 pic.twitter.com/FONivPQkze
— Daniel Danger (@tinymediaempire) January 30, 2022
Danger arbeitete mit Star Wars Licencing und der Bottleneck Gallery zusammen, gedruckt fertiggestellt wurde das Teil von D&L Screenprinting aus Seattle, ausgeschnitten im eigenen Studio (23 Minuten für nur eine Ebene!) und zusammengesetzt sowie eingerahmt von Crestar Manufacturing. Danger zeigt in einem Making-Of-Video diese ganze Arbeit; dazu hat Norm von Tested ein Interview mit Danger über seinen künstlerischen Prozess, die Eigenheiten des Screenprintings und natürlich Star Wars geführt.
Dagobah und Danger, das passt natürlich zusammen. Der Print ist schon lange durch und ausverkauft. Ich blogge darüber jetzt mit Abstand, hatte das Ding aber natürlich auf dem Schirm und damit geflirtet. Ultimativ war so eine Shadowbox dann doch nichts für mich hier, zumal ich nicht der größte Fan des Motivs bin. Ich liebe Dangers träumerischen, traurigen Welten, aber hier passt es nicht so ganz für mich. Beeindruckend ist das jedoch allemal.
26 Dec, 2021 · Sascha · Film,PewCast,Review · 0 comments
Seit über zwei Jahrzehnten streiten und labern alle über die Star Wars Prequels. Damit ist nun Schluss. Gemeinsam mit Jenny Jecke begebe ich mich in den Ring und wir entscheiden ein für alle Mal, ob die Filme jetzt gut oder schlecht sind. Jenny wird die Filme auseinandernehmen, während ich sie verteidige. Willkommen beim Duel of the Takes!
Unser Wettstreit unterliegt jedoch strengen Regeln und wird stark moderiert durch den liebevollen Matthias Hopf. Jeder von uns erhält fünf Argumente, die je in 3 Minuten vorgetragen werden müssen, während die andere Person kurz reagieren darf. Auf die Zeiteinhaltung wird dabei genau geachtet. Überzieht jemand, schreitet Matthias ein und macht kurzen Prozess. So verheddern wir uns nicht in den endlosen Debatten, die die Popkultur seit ewigen Zeiten prägen und kommen zu einem echten Ergebnis.
Liebe und Hass treffen ein letztes Mal aufeinander. Wir diskutieren selbstverständlich über Star Wars: Episode III – Revenge of the Sith, dem Lichtblick der Prequel-Trilogie, obwohl es ja eigentlich der ~dunkelste~ Film der Reihe ist.
Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder ihr schreibt @PewPewPewBlog bzw. @reeft auf Twitter an. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst ihr eine Bewertung auf iTunes.
Shownotes:
Bildquellen: Lucasfilm / Disney Plus
Matthias’ und Jennys Podcast: Wollmilchcast
Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast090.mp3 (50 MB)
Soundcloud: PewCast 090: Duel of the Takes: Star Wars: Episode III – Revenge of the Sith
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: http://feeds.feedburner.com/pewcast
25 Dec, 2021 · Sascha · Film,PewCast,Review · 0 comments
Seit über zwei Jahrzehnten streiten und labern alle über die Star Wars Prequels. Damit ist nun Schluss. Gemeinsam mit Jenny Jecke begebe ich mich in den Ring und wir entscheiden ein für alle Mal, ob die Filme jetzt gut oder schlecht sind. Jenny wird die Filme auseinandernehmen, während ich sie verteidige. Willkommen beim Duel of the Takes!
Unser Wettstreit unterliegt jedoch strengen Regeln und wird stark moderiert durch den liebevollen Matthias Hopf. Jeder von uns erhält fünf Argumente, die je in 3 Minuten vorgetragen werden müssen, während die andere Person kurz reagieren darf. Auf die Zeiteinhaltung wird dabei genau geachtet. Überzieht jemand, schreitet Matthias ein und macht kurzen Prozess. So verheddern wir uns nicht in den endlosen Debatten, die die Popkultur seit ewigen Zeiten prägen und kommen zu einem echten Ergebnis.
Nach der ersten Runde des Duells treffen die Kontrahenten wieder aufeinander. Jetzt geht es Star Wars: Episode II – Attack of the Clones, dem vermeintlich schlechtesten Teil der Prequels, wenn nicht sogar der gesamten Saga. Wird Jenny den Film ungespitzt in den Boden rammen? Kann Sascha Gutes an Sand finden? Das und mehr im neuen PewCast!
Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder ihr schreibt @PewPewPewBlog bzw. @reeft auf Twitter an. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst ihr eine Bewertung auf iTunes.
Shownotes:
Bildquellen: Lucasfilm / Disney Plus
Matthias’ und Jennys Podcast: Wollmilchcast
Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast089.mp3 (44 MB)
Soundcloud: PewCast 089: Duel of the Takes: Star Wars: Episode II – Attack of the Clones
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: http://feeds.feedburner.com/pewcast
24 Dec, 2021 · Sascha · Film,PewCast,Review · 2 comments
Seit über zwei Jahrzehnten streiten und labern alle über die Star Wars Prequels. Damit ist nun Schluss. Gemeinsam mit Jenny Jecke begebe ich mich in den Ring und wir entscheiden ein für alle Mal, ob die Filme jetzt gut oder schlecht sind. Jenny wird die Filme auseinandernehmen, während ich sie verteidige. Willkommen beim Duel of the Takes!
Unser Wettstreit unterliegt jedoch strengen Regeln und wird stark moderiert durch den liebevollen Matthias Hopf. Jeder von uns erhält fünf Argumente, die je in 3 Minuten vorgetragen werden müssen, während die andere Person kurz reagieren darf. Auf die Zeiteinhaltung wird dabei genau geachtet. Überzieht jemand, schreitet Matthias ein und macht kurzen Prozess. So verheddern wir uns nicht in den endlosen Debatten, die die Popkultur seit ewigen Zeiten prägen und kommen zu einem echten Ergebnis.
In der ersten Episode unseres Konzept-Podcasts begegnen wir Star Wars: Episode I – The Phantom Menace, dem Zerstörer ebenso vieler Kindheiten wie ILM-Modellbauten.
Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder ihr schreibt @PewPewPewBlog bzw. @reeft auf Twitter an. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst ihr eine Bewertung auf iTunes.
Shownotes:
Bildquellen: Lucasfilm / Disney Plus
Matthias’ und Jennys Podcast: Wollmilchcast
Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast088.mp3 (46 MB)
Soundcloud: PewCast 088: Duel of the Takes: Star Wars: Episode I – The Phantom Menace
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: http://feeds.feedburner.com/pewcast
23 Dec, 2021 · Sascha · Fernsehen,Film,PewCast,Review · 1 comment
Eigentlich komme ich im neuen PewCast wieder mit Conrad Mildner zusammen, um über die vierte Staffel von Jurassic World: Camp Cretaceous zu sprechen. Das tun wir auch, aber diese Staffel finden wir erneut weniger spannend als die neuesten News zu Jurassic World: Dominion und irgendwie landen wir bei unserem Podcast dann bei sowas wie “Das Jurassic Park Update”.
Das liegt vor allem an den hanebüchenen Entwicklungen in der Animationsserie, die mit ihrer vierten Staffel nicht nur Isla Nublar hinter sich lässt, sondern Vieles ignoriert, was das Franchise eigentlich, besonders auf visueller Ebene, ausmacht. Das ist vor allem nach der durchaus geglückten drittel Staffel schon schade.
Für Feedback oder Fragen verfasst ihr einen Kommentar unter diesem Post, eine Mail an mail@pewpewpew.de oder ihr schreibt @PewPewPewBlog bzw. @reeft auf Twitter an. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann hinterlasst ihr eine Bewertung auf iTunes.
Shownotes:
Bildquellen: Netflix / Universal
Total Film: Neue Dominion Bilder
Wikipedia: Jurassic Park: Scan Command
Hier die Links zu MP3, Soundcloud und Podcast-Feeds:
MP3: pewcast087.mp3 (46 MB)
Soundcloud: PewCast 087: Jurassic World: Camp Cretaceous Staffel 4
iTunes: PewCast
Spotify: PewCast
Podcast-Feed: http://feeds.feedburner.com/pewcast
13 Nov, 2021 · Sascha · Games,Kurzfilm · 0 comments
Ich habe noch nie einen Halo-Titel gezockt, mochte aber schon immer die Werbekampagnen mit teils echten Schauspielern für die Spiele. Neill Blomkamp bewarb sich mal für Größeres, auch diese Fake History Channel Sache mit dem Ende von Teil 3 war genial. Im neuen erfindet eine Wissenschaftlerin den Grapling Hook, der im neuen Teil ja laut den Trailern recht wichtig wird. Süß. Finde, sowas sollte man wieder öfter zurückbringen.
13 Nov, 2021 · Sascha · Film · 0 comments
Der Trailer zieht aus der Frage viel Spannung und Dramaturgie, doch ich lasse die Katze direkt mal aus dem Sack: Nimsdai Purja hat als 39. Mensch alle Achttausender erklommen. Das Besondere daran ist, dass ihm das innerhalb 7 Monate gelang, während Reinhold Messner als Erster noch knapp 16 Jahre brauchte. Ich bin ja seit ein paar Jahren geneigter Fan des Bergsteigens, ein interessierter Beobachter ohne wirklich eigene Erfahrungen oder echte Ambitionen (wobei so eine Reise zum Everest Base Camp wirklich spaßig aussieht). Die Produzenten von Free Solo waren auch hier bei 14 Peaks erneut beteiligt und ich freue mich enorm auf die Bilder, wenn der Film am 29. November bei Netflix online geht.
13 Nov, 2021 · Sascha · Film · 0 comments
Das Auktionshaus Prop Store bot vor ein paar Tagen erneut echte, screen-used Filmprops an und Adam Savage durfte ein paar Dinge mit Samthandschuhen (buchstäblich) begutachten. Zu sehen gibt es dieses Mal einen Alien-Roboter aus meinem Kindheitsfav Batteries Not Included und mehr aus Aliens, American Werewolf in London, Blade, National Treasure und Gladiator. (weiterlesen…)