Fernsehen Archives - Page 93 of 104 - PewPewPew - PewPewPew

via The Daily What

Großes Jubliläumsjahr für Homer und Familie! Vor kurzem lief die 500. Episode der Simpsons, die in diesem Jahr – wie Euer lieber Blogautor – ihren 25. Geburtstag feiern. Schöpfer Matt Groening hat sich deshalb mit Claudia De La Roca vom Smithsonian zusammengesetzt und ein langes Interview absolviert, in dem er unter anderem den Seriengag schlechthin auflöste: Wo genau liegt Springfield?

OK, why do the Simpsons live in a town called Springfield? Isn’t that a little generic?
Springfield was named after Springfield, Oregon. The only reason is that when I was a kid, the TV show “Father Knows Best” took place in the town of Springfield, and I was thrilled because I imagined that it was the town next to Portland, my hometown. When I grew up, I realized it was just a fictitious name. I also figured out that Springfield was one of the most common names for a city in the U.S. In anticipation of the success of the show, I thought, “This will be cool; everyone will think it’s their Springfield.” And they do.

You’ve never said it was named after Springfield, Oregon, before, have you?
I don’t want to ruin it for people, you know? Whenever people say it’s Springfield, Ohio, or Springfield, Massachusetts, or Springfield, wherever, I always go, “Yup, that’s right.”

Springfield ist als Stadtname in den USA so geläufig wie der Nachname Schmidt oder Meyer bei uns. Deshalb könnte Springfield eigentlich überall liegen, woraus sich der Sinn der ‘Simpsons’ ergibt: Amerikanisches Kleinstadtleben der Normalo Familie parodieren. Aber insgeheim wusste Groening immer wo genau sein Springfield liegt: Nämlich im US-Staat Oregon.

Warnung: Spoiler für Comic und Folge

“It’s my farm!” – “Not anymore.”

Tja, ferner ab der Realität hätte meine Schätzungen für das Finale nicht sein können. Mit der Farm wird wesentlich schneller und in einem besseren Weg, wie von mir vermutet, abgeschlossen. Das Finale war ein guter Abschluss für eine mittelmäßige Staffel mit ganz wenigen Lichtblicken, aber vielen Hoffnungsschimmern – vor allem Dank der Comics. Hier liegt auch eine Tendenz, die für die gesamte Staffel gilt: Umso näher am Comic, desto besser die Episoden.

Goodbye, Hershel Farm

Die Zombies kommen und Rick kann sich mit Carl noch schnell in die Farm retten. Zuvor wird im Cold Opening schön gezeigt, wie über Monate hinweg eine “Herd” entsteht, die ihren Ursprung im Serienpiloten hatte. Schön. Weniger schön wird es für die Verbleibenden auf der Farm, die mit der dümmsten Idee aller Zeiten ankommen: Lasst uns wild in Autos umherfahren und die Zombies aus den fahrenden (!) Autos heraus erschießen. Das ist stylisch, aber extrem dumm und uneffektiv. Es zerstört den langsam und mühseelig aufgebauten Realismus der vorherigen Episoden. Natürlich klappt nicht alles wie es soll und die Gruppe wird in alle Richtungen verstreut. Carol wird von Daryl gerettet, T-Dog, Beth und Lori können sich mit dem Auto retten, müssen aber Andrea zurücklassen, und Glenn und Maggie nehmen auch die letzte Chance zur Flucht. Währenddessen wird Jimmy zerfleischt, weil er statt mit dem Wohnwagen weiterzufahren, die Tür aufmacht – äußerst dumme Szene. Dafür stirbt Patricia interessant, die Beth nicht loslassen möchte (oder ist es andersrum?). Jedenfalls nette Anspielung auf Issue 83.

Carl und Rick können entkommen, doch sie retten vorher noch Hershel, der standhaft blieb und wohl ohne Ricks Rückkehr überrannt worden wäre.

Eigentlich hätte Hershel sterben sollen. Das verrieten Showrunner Glen Mazarra und Comic-Schöpfer letztens in einem Interview. Doch als sie Hershels Gesicht bei der Flucht von Farm sahen, waren alle Bedenken verflogen und sie waren froh, dass sie es nicht getan haben. Halleluja, nicht nur sie! Jungs, was geht ab? Hershel? Really?

Entry: Badass

Andrea muss zu Fuß flüchten durch den Wald. Verfolgt von vielen Walkern schlägt sie sich wacker, doch das Gewicht der Waffen verlangsamt sie und ihr droht die Munition auszugehen. Sie schafft es relativ weit, doch 3 letzte Walker stehen ihr gegenüber und sie hat keine Munition mehr. Als der letzte Walker auf sie fällt und ihr in den Hals zu drohen beißt, wird der Kopf des Zombies von einem Katana abgetrennt.

Es ist der coolste Moment der Serie: Michonnes Auftritt. Den Serienzuschauer noch unbekannt, ist Michonne eine der Fanfavorites. Die Einstellung ist genau wie ihr Reveal im Panel des Comic. Fantastisch. Die wird in der kommenden Staffel von Danai-Gurira dargestellt und wenn das mal nicht ein fantastisches Casting ist, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

Staffel 3 – Hinter Gittern

Alle treffen auf dem Highway wieder zusammen. Sie fahren erstmal planlos weiter, bis sie keinen Sprit mehr haben. Sie schlagen ihr Lager neben der Straße auf. Der Streit eskalisiert. Rick gibt zu, dass er Shane getötet hat. Lori flippt aus, weil Carl Zombie-Shane getötet hat. Und die Gruppe verliert das Vertrauen zu Rick, weil er ihnen verschwiegen hat, dass sie alle bereits infiziert sind – das große Geheimnis von Dr. Jenner aus dem Finale der ersten Staffel. Hat entgegen der Aussagen der Produzenten letztlich doch relativ lange gedauert bis das Geheimnis rauskam. Soviel zu “Wir sind kein LOST.”

Am Ende verliert Rick seine Geduld und weist die Anschuldigungen von sich. Jeder kann jederzeit gehen, doch wenn sie bleiben, ist er der Anführer: “This isn’t a democracy anymore.” Keiner geht, doch die Gesichter zeigen, dass dieses Spannungsfeld interessante Wendungen in der Staffel 3 bringen wird, besonders, wenn sie im Gefängnis sind und der Lagerkoller kommt. Und ja, richtig: Gefängnis. Das ist der große Cliffhanger – für Fans weniger, aber immerhin wurde es bestätigt. Staffel 3 geht’s hinter Gittern.

The Governor Called

Dies eröffnet natürlich Raum für Spekulationen. Major Spoilers Ahead: In der Review zur letzten Folge bemängelte ich Shanes Potential zum Antagonisten. Der Comic kannte bisher nur einen wirklichen Bösewicht, wenn auch einen der fiesesten aller Zeiten: Den Governor. Dieser ist bereits gecastet und wird von David Morrissey verkörpert. Das ist kein typisches Casting, zumal Philip Blake stets etwas lateinamerikanisches an sich hatte in Charlie Adlards Zeichnungen, aber Morrissey ist wesentlich besser ausgestattet die feinen Nuancen des Charakters herauszukitzeln, als ein von Fans gewolltes Type-Casting Danny Trejos – so gut das auch äußerlich passen mag.

Der Govenor wird meiner Ansicht nach sich als Anführer der Gruppe von Randall herausstellen. Wie Comicsfans wissen, wird er Rick die Hand abhacken und das Gefängnis später mit einem Panzer stürmen. Dabei stirbt Lori und das inzwischen geborene Mädchen Judy. Ob das so kommen wird, mag ich bezweifeln. Die Serie wird sich bestimmt wieder einige Freiheiten nehmen und einiges weglassen. Tyrese scheint nun bisher außen vorgelassen zu werden – immerhin lebt T-Dog noch, was aber mehr ein Zeichen guten Willens der Schreiber ist à la “the black guy doesn’t die first for once” als guter Ersatz für Tyrese. Das Gefängnis wird bestimmt von ein paar Leuten noch bewohnt sein. Ob der Governor bereits in den frühen Episoden mitspielen wird, bezweifel ich stark. Oder ich hoffe es. Aber ob man 16 Folgen nur mit dem Gefängnis füllen kann ohne einen erneuten Lagerkoller wie auf der Farm zu haben? Erst gegen Ende würde es Sinn machen, wenn man dem Comic folgt. Und der Cliffhanger, dass er Ricks Hand abhackt, wäre doch genial.

Vorher auf PEWPEWPEW:
The Walking Dead S02E01 – “What Lies Ahead”
The Walking Dead S02E02 – “Bloodletting”
The Walking Dead S02E03 – “Save the Last One”
The Walking Dead S02E04 – “Cherokee Rose”
The Walking Dead S02E11 – “Judge, Jury, Executioner”
The Walking Dead S02E05 – “Chupacabra”
The Walking Dead S02E06 – “Secrets”
The Walking Dead S02E07 – “Pretty Much Dead Already”
The Walking Dead S02E08 – ‘Nebraska’
The Walking Dead S02E09 – ‘Triggerfinger’
The Walking Dead S02E10 – “18 Miles Out”
The Walking Dead S02E11 – “Judge, Jury, Executioner”
The Walking Dead S02e12 – “Better Angles”

Warnung: Spoiler für Comic und Folge

“The Governor called, you’re off the hook.”

Ich habe die Zombies schon mehr als einmal als Naturkraft in meinen Reviews beschrieben. Wie eine Naturkatastrophe ziehen sie durch das Land und werden durch Zerstörung und Tod noch stärker. Dennoch, sobald man über den initialen Schock “Oh Scheiße, Zombies!” hinweg ist, und das sind unsere Charaktere seit Langem, brauch man mehr um zu unterhalten. The Walking Dead hat das langsam begriffen. Ziemlich spät, denn wir sind eine Folge vom finale der zweiten Staffel entfernt und die lauernde Gefahr durch die andere Gruppe ist gut, aber noch nicht personifiziert und dadurch schwach. Die Show braucht einen Antagonisten.

Es gibt interessante Momente in dieser Folge. Andrea und Glenn reparieren den RV und zollen Dale damit einen gebührenden Serienabschied. Inbesondere die hübsch geschnittene Begräbnisszene setzt einen passenden Ton für die Folge, der ausnahmsweise mal aufrecht erhalten wird. Weiterhin: Die Camper ziehen endlich ins Farmhaus ein. Die Leute sind emotional zusammengewachsen, es ist also an der Zeit, dass sie auch zusammen wohnen – immerhin steht der Winter vor der Tür.

Decisions, decisions…

Aber hauptsächlich funktioniert die Folge, weil der Status Quo geändert wird. Endlich werden Nägel mit Köpfen gemacht. Es werden Entscheidungen getroffen und Charaktere kommen weiter, ja sogar T-Dog hat tatsächlich einmal ein paar Zeilen – das naht ja schon an Character Development! Lori entschuldigt sich bei Shane. Sie gibt zu, dass sie Gefühle hatte, dies aber nun vorbei ist und Rick ihr Mann ist. Punkt. Doch gerade dieser Versuch alles zu glätten, bringt das Unheil herbei. Shane braucht Loris Unentschlossenheit. Es gibt also nur eine Möglichkeit Lori zu gewinnen: Er muss Rick töten.

Um dies zu tun, entführt er Randall und erledigt diesen im Wald. Shane war noch nie der Schlaue in der Gruppe… Er erfindet die Geschichte, dass Randall ihn überwältigt und in den Wald entkommen ist. Shane, Rick, Glenn und Daryl folgen ihm also. Inzwischen ist es Nacht. Glenn und Daryl finden Randall ALS ZOMBIE. Sie erledigen ihn und entdecken, dass er nicht gebissen wurde, sondern nur auf Grund eines Genickbruches starb. Währenddessen kann Rick Shane austricksen. Er verwickelt ihn in ein Gespräch, doch er merkt, dass Shane zu entschlossen ist und er ihn nicht überreden kann. Er täuscht vor, ihm seine Waffe zu geben, und zieht schnell ein Messer und ersticht ihn. Shane stirbt. Doch nicht ganz. Rick wartet – er ahnt etwas. Er muss es wissen! Währenddessen erleben wir, wie tobende Zombies als Flashcuts über den Screen huschen – zum ersten Mal wird die Zombietransformation visuell subjektiv dargestellt.

Wie der Sohn, so der Vater

Doch bevor Rick dies merkt, steht Carl vor ihm. Was hat sein Vater da getan? Er hebt die Waffe und schießt – und trifft Shane, der inzwischen zombifiziert nahe hinter Rick stand. Der Schuss wird gehört – von einer Horde im inzwischen getrockneten Sumpf. Vater und Sohn sehen sich einer nahenden Naturgewalt gegenüber.

Alles in allem finde ich das gut. Ja, doch. Zunächst fand ich es blöd, weil nicht Carl Shane umbrachte – da hatte wirklich jeder Comicfan drauf gewartet, denn die Szene lief genau so ab. Doch es macht mehr Sinn, dass Rick derjenige ist, der ihn umbringt. Shane war kein wirklicher Antagonist, er hat immer nur gekuscht und sich den Kopf gerieben und bei den Anderen beschwert. Seine Transformation zum Verrückten in dieser Episode war notwendig, doch sie kann nur von kurzer Dauer sein. Alles andere lässt Rick nicht zu. Damit ist der Konflikt, der die Gruppe und die gesamte Staffel lähmte überstanden. Alas, es ist vorbei. Dass Carl Shane jedoch trotzdem erschießt, erscheint mir wie eine lahme Ausrede der Autoren, à la: “Schaut, Carl HAT Shane erschossen, nur eben als Zombie.” Oder es könnte auch sein, dass man nicht zeigen konnte/wollte, wie ein Kind einen Charakter erschießt.

Spekulation über das Finale

Hershels Aufforderung kam die Gruppe nie nach. Sie blieben auf der Farm, Rick rettete Hershel aus der Bar und insgesamt wuchsen alle zusammen. Es gibt keinen Grund die Farm zu verlassen. Dort draußen gibt es nur Unheil, die Farm war den Sommer über sicher, wieso nicht auch noch länger? Ein paar Anpassungen hier, ein paar Nachbesserung dort, und man kann sich dort ein gutes Leben machen. Das stimmt auch, nur wäre das keine gute Serie. Bereits die erste Hälfte litt stark darunter. Ich denke, dass die Horde die Farm überrennen wird und unsere Helden sich verbarrikadieren müssen. Ein paar könnten sogar sterben. Meine Tipps wären T-Dog, Patricia und noch jemand, dessen Tod den Fans wirklich weh tun wird. If you burn down the house, YOU BURN DOWN THE HOUSE!

Weiterhin denke ich, dass Ricks Gruppe diese riesige Horde nicht alleine bewältigen kann. Deshalb wird wohl im letzten Moment die Rettung kommen. Als passende Transition und Cliffhanger für die dritte Staffel könnte ich mir da sogar den inzwischen gecasteten Govenor vorstellen, sodass diese Storyline in der dritten Staffel dominiert und der lahme, der Farm ähnliche Gefängnisplot komplett übersprungen wird. Irgendwas oder irgendjemand wird am Ende kommen müssen. Ich wette mein Geld darauf.

Vorher auf PEWPEWPEW:
The Walking Dead S02E01 – “What Lies Ahead”
The Walking Dead S02E02 – “Bloodletting”
The Walking Dead S02E03 – “Save the Last One”
The Walking Dead S02E04 – “Cherokee Rose”
The Walking Dead S02E11 – “Judge, Jury, Executioner”
The Walking Dead S02E05 – “Chupacabra”
The Walking Dead S02E06 – “Secrets”
The Walking Dead S02E07 – “Pretty Much Dead Already”
The Walking Dead S02E08 – ‘Nebraska’
The Walking Dead S02E09 – ‘Triggerfinger’
The Walking Dead S02E10 – “18 Miles Out”
The Walking Dead S02E11 – “Judge, Jury, Executioner”

Warnung: Spoiler für Comic und Folge

“Heaven is just a lie, and if you believe in it you’re an idiot!”

Es hat sich für die Autoren der Serie wohl inzwischen eingebürgert, dass man nicht zwei actionreiche Episoden hintereinander schalten kann. Dies kann vielleicht dem Budget geschuldet sein, aber dennoch wäre es möglich, nicht immer “Slow Burn”-Episoden nach eventreichen zu bringen. Aber nun gut. In dieser Folge kulminiert die seit Beginn der Serie allgegenwärtige Thematik des Verlusts des Rechts und der Ordnung. Das dürfte doch interessant werden, oder? Nunja, ein bisschen?

Randall weiß also von Maggie und der Farm. Er muss sterben, denn er stellt ein zu großes Risiko für die Gruppe dar. Das will Dale nicht einfach so hinnehmen und versucht mit allen in Einzelgesprächen eine Front gegen Rick und Shane aufzubauen. Währenddessen ist Carl mal wieder ein ziemliches Balg, beleidigt Carol am Grab ihrer Tochter, stiehlt Daryls Waffe und macht sich alleine auf in die Sümpfe, in denen er einem feststeckenden Walker begegnet.

Hier steckt das Potential der Folge, das mal wieder achtlos verschwendet wird. Carls Charakter ist neben Rick der interessanteste im Comic für mich und das lässt sich auch auf die Serie übertragen. Die Zombieapokalypse ausschließlich durch die Augen eines Kindes zu betrachten, zu mindest für mal eine Episode, wäre fantastisch gewesen. Stattdessen ist die Episode eine Mischung aus einem Bisschen Carl und einer Prise Diskussion um den Verlust jeglicher Zivilisiertheit. So ist beides nur halbherzig umgesetzt worden und nichts zahlt sich am Ende voll aus.

Hätte die Episode vollkommen Carls Sicht geschildert, so hätte sich auch Dales Tod am Ende besser ausgezahlt. Carl ist ein bockiges Kind, das kein Wort mitzureden hat, und seine Grenzen sucht. Immerhin gibt es nichts mehr für ihn zu tun: Keine Spielkameradin mehr, keine Kinderserien im TV und keine Schule. Er muss, um der Situation gewachsen zu sein, seine Kindheit loslassen, wird aber dennoch nicht als volles Mitglied in der Gruppe wahrgenommen. Es ist ein interessanter Konflikt, dessen Oberfläche mit dieser Episode nur leicht eingekratzt wurde. Diese emotionale Verworfenheit hätte man noch mehr darstellen und erkunden können.

Aber auch ohne diese Veränderung, wäre die Episode gut gewesen, wenn da nicht die letzten 5 Minuten gewesen wären. Sophias Tod hatte für die Serie eine ähnliche Wirkung wie das Abhacken von Ricks Hand im Comic. Der Leser bzw. Zuschauer weiß, dass sie nur zuschauen werden können und Kirkman bzw. die Autoren der Serie mit den Charakteren machen werden, was sie wollen. Und das ist auch gut so. Dennoch finde ich es schade, dass Dales Tod so verschwenderisch daherkommt. Okay, man muss ein wenig Platz machen für neue Charaktere in der dritten Staffel, aber rein inhaltlich ist er fast sinnlos. Hätte die Episode komplett Carls Sicht gezeigt, wäre es besser gewesen, denn es hätte eine noch stärkere Wucht auf Carl gehabt. Es hätte ihm klar gemacht, dass auch er und seine Taten Konsequenzen mit sich führen und den Arc der Episode schön abgerundet. Es wäre aber noch besser gewesen, wenn Randall ausgebrochen und Dale überwältigt und eventuell getötet hätte. Das hätte Sinn gehabt. Ein bittersüßes Ende. Nun ist es lediglich der dumme Fehler eines Kindes.

Aber Dale wurde in der Serie ja bei weitem nicht so sehr ausgebaut wie im Comic. Daher ist es kein wirklicher großer Verlust. Dennoch ist es ärgerlich. Und überhaupt, wenn sie den Tod wenigstens ei wenig glaubhafter gemacht hätten, wie zum Beispiel Dale nicht in mitten der Nacht in einem nebligen Feld herumlaufen lassen, dann würde ich ja gar nichts sagen…

Vorher auf PEWPEWPEW:
The Walking Dead S02E01 – “What Lies Ahead”
The Walking Dead S02E02 – “Bloodletting”
The Walking Dead S02E03 – “Save the Last One”
The Walking Dead S02E04 – “Cherokee Rose”
The Walking Dead S02E05 – “Chupacabra”
The Walking Dead S02E06 – “Secrets”
The Walking Dead S02E07 – “Pretty Much Dead Already”
The Walking Dead S02E08 – ‘Nebraska’
The Walking Dead S02E09 – ‘Triggerfinger’
The Walking Dead S02E10 – “18 Miles Out”

“There are no rules. We’re lost.”

Nach minutiöser Abhandlung der Ereignisse machen wir einen Zeitsprung. Randall ist inzwischen gesund genug, um wieder frei gelassen zu werden. Shane muss sich dieser Entscheidung und Ricks Führerschaft beugen. Dies treibt die Spannungen zwischen den beiden auf einen neuen Höhepunkt. Währenddessen verursacht der Suizidwunsch Beths einen schweren Streit zwischen den Frauen der Show.

Mitten auf der Landstraße stoppt Rick das Auto. Er steigt aus, inmitten der Weite der Landschaft stellt er Rick zur Rede und macht ihm klar, dass er der Anführer der Gruppe, der Vater des ungeborenen Kindes und der Mann Loris ist. Shane nimmt das nicht so wirklich hin. Bockig starrt er vom Beifahrersitz über die Felder, in der ein Walker alleine umherirrt. Verloren, genau wie Shane, wenn er sich Rick nicht beugt.

Als die beiden an einem abgeschlossenen Gelände vorbei kommen, halten sie. Es ist eine passende Stelle um Randall auszusetzen. Die Situation eskalisiert. In seinem Flehen gesteht Randall, dass er Maggie kennt. Er kann also, wenn er seine Leute wieder findet, schnell die Farm finden. Shane und Rick debattieren. Dass Randall wahrscheinlich sterben muss, ist schnell klar. Doch hier? Auf der Farm? Rick zweifelt. Schnell geht es wieder um viel mehr als nur Randall, sondern um die Dynamik zwischen Shane und Rick. Es kommt zum Kampf. Randall, gefesselt am Boden, kann zu einem fallen gelassenen Messer kriechen und sich befreien. Rick und Shane haben ihre Waffen verloren, als Shane einen Schraubenschlüssel durch ein Fenster wirft und die Lurker wach werden. Shane kann sich in einen Schulbus retten, ist aber darin gefangen. Rick und Randall können sich zusammentun – und lassen Shane zurück.

Doch nur zunächst. Rick sieht zwei tote Cops am Boden liegen. Es könnten Shane und er selbst sein, wären sie im Einsatz früher in der Zombieapokalypse gewesen. Rick ist nicht Shane. Er lässt seinen Freund nicht dem Tode geweiht zurück, sondern möchte ihm zeigen, dass er besser ist und rettet ihn.

Große Überraschung der Folge ist Emily Kinney, deren Beth Greene ich zu jeder Sekunde abnehme, dass sie keinen Sinn mehr in dieser Welt für sich und ihre Familie sieht. Andrea, die eine ähnliche Tour durchgemacht hat, findet, dass man Beth diese Situation selbst lösen lassen muss – selbst wenn das heißt, dass sie sich am Ende umbringt. Die Diskussion bringt auch eine Feminismusdiskussion auf, so wirft Lori Andrea vor, sich zu sehr wie die Männer zu benehmen und sich nicht genug im Haushalt zu bemühen. Finde ich eine gute Sache. Dass sobald die Welt kaputt geht, das Rollenverständnis von Jäger und Sammler und Hüterin der Kinder und Köchin sofort wieder genutzt wird, musste mal angesprochen werden. Beth versucht sich umzubringen, merkt aber schnell, dass es ein Fehler war und sie doch leben will. Am Ende hat also Andrea recht, wird aber dem Hause verwiesen.

Nicht nur in Sachen Story zeigt die 10. Folge der zweiten Staffel, was The Walking Dead liefern kann, wenn die Leute dahinter wollen, sondern auch in kinematograpischer Hinsicht ist die Folge ein Genuss. Ernest Dickerson hat bereits in Bloodletting die wunderschöne Weite Georgias eingefangen und auch in 18 Miles Out bekommt man ein Gefühl für die Landschaft, wie schön sie einmal gewesen sein muss und wie die Natur den Zombies trotzt, als ob sie sagen würde: Nicht mit mir.

So wird das Bild eines vereinsamten Zombies, der verwirrt durch ein Feld wandert, zum Motiv der Folge. Shane, der nun auf dem Beifahrersitz verbleiben muss, wird weiterhin für Ärger sorgen. Er ist seit Otis emotional wie der Zombie, der durch das Feld wandert. Ohne klares Ziel oder Gedanken, immer nur auf die nächste Aufgabe bedacht. Die Episode war aber vor allem gut, weil sie so gestrafft und schnittig war. Nur zwei Plots, auf viele Figuren wurde verzichtet (danke!). Es wäre ein Modell für zukünftige Episoden. Aber ein Blick in die nächste Episode lässt schon Böses erahnen.

Vorher auf PEWPEWPEW:
The Walking Dead S02E01 – “What Lies Ahead”
The Walking Dead S02E02 – “Bloodletting”
The Walking Dead S02E03 – “Save the Last One”
The Walking Dead S02E04 – “Cherokee Rose”
The Walking Dead S02E05 – “Chupacabra”
The Walking Dead S02E06 – “Secrets”
The Walking Dead S02E07 – “Pretty Much Dead Already”
The Walking Dead S02E08 – ‘Nebraska’
The Walking Dead S02E09 – ‘Triggerfinger’

Die Simpsons haben gestern das Intro ihrer eigenen Show genutzt, um das bekannte Intro der TV-Serie Game of Thrones zu parodieren. Äußerst coole Aktion. Das Original und eine ausführliche Analyse von den Leuten bei The Art of the Title gibt es hier.

Da das Intro momentan überall von FOX gecopyfickt wird, müsst ihr diesen Link benutzen, bis ich eine einbindbare Quelle gefunden habe, die mehr als 10 Minuten hält.
via The Daily What

“He’s dangerous, Rick. And he won’t stop.”

Es geht also doch. Diese Episode war so ungefähr das, was man sich von einer idealen Folge wünscht. Action, Drama, Charaktersoap und Zombies – viele Zombies. Und dazu noch Splatter. Ohja!

Dave und Tony, die zwei Typen, die Rick erschossen hatte, waren also nicht alleine. Ihre Freunde suchen die Stadt ab und treffen auf Rick und Co., die sich in der Bar verstecken. Obwohl Rick sich für seine Taten entschuldigt (“Wrong place, wrong time!”) und um Frieden bittet, immerhin sei schon genug Blut geflossen, eröffnen die Anderen das Feuer. Das zieht auch schnell sehr viele Walker an und bald müssen alle flüchten. Einer der Anderen, den Hershel angeschossen hat, wird bei lebendigem Leibe gefressen. Ein Weiterer soll schnell vom Dach in das Fluchtauto kommen, springt herunter und scheint sich schwer verletzt zu haben – und wird von dem Dritten zurückgelassen.

Da sieht man mal, wie es in anderen Gruppen zugeht. Ich hoffe, dass diese Gegenteile noch weiter aufgezeigt werden, denn diese Unmenschlichkeit ist thematisch interessant und bisher noch nicht adressiert worden. Gerade in postapokalyptischen Szenarien ist sich doch Jeder selbst der Nächste und die sehr familiären Verhältnisse in Ricks Gruppe dürften die Ausnahme sein.

Währenddessen merkt man auf der Farm, dass Lori verschwunden ist. Shane will bis zum Morgen warten, um Rick und Co. zu retten, doch als er erfährt, dass Lori verschwunden ist, begibt er sich sofort auf sie Suche und wird auch schnell fündig. Lori hatte vorher einen Walker, der sich durch ihre Windschutzscheibe bohrte, erlegt und irrt schockiert durch die Gegend. Später kommen auch Rick und Co. wieder zurück zur Far – mit Rendall im Gepäck, dem Jungen, der vom Dach sprang und sich das Bein am Zaun aufspießte. Das bringt natürlich wieder Spannungen zwischen Rick und Shane, immerhin stellt Rendall und die Gruppe, zu der er gehört, eine große Gefahr für alle dar.

Shane steht jedoch immer mehr auf verlorenem Posten. Ja, er hat noch T-Dog und Andrea, aber das war es auch. Hershel ist seit der “Barnpocalypse”, wie sie in Producerkreisen genannt wird, ganz und gar Ricks Vaterfigur und neuer bester Freund. Schöne Entwicklung, denn Dale würde momentan in der Serie noch nicht funktionieren (Dale ist Ricks Vaterfigur im Comic). Das Interessante der Episode ist insgesamt aber wohl das Ende, denn Lori wird zur Lady Macbeth und trichtert Rick ein, dass Shane getötet werden muss. Okay, Shane ist kein guter Kerl und er ist seit Otis komisch, aber dass Dale von “komisch sein” sein auf “Oh mein Gott, er hat Otis geopfert!” kommt, dazu ohne konkrete Beweise, ist blöd gemacht. Und auch wenn Shane denkt, dass es sein Baby ist und er Rick verdrängen könnte, muss er nicht getötet werden. Es ist eine interessante Drehung der Ereignisse im Comic und dürfte viel Drama bringen, aber ob ich das alles so gut finde, weiß ich noch nicht. Es heißt wie immer: Abwarten.

Vorher auf PEWPEWPEW:
The Walking Dead S02E01 – “What Lies Ahead”
The Walking Dead S02E02 – “Bloodletting”
The Walking Dead S02E03 – “Save the Last One”
The Walking Dead S02E04 – “Cherokee Rose”
The Walking Dead S02E05 – “Chupacabra”
The Walking Dead S02E06 – “Secrets”
The Walking Dead S02E07 – “Pretty Much Dead Already”
The Walking Dead S02E08 – ‘Nebraska’

Tim Doyles Springfield

21 Feb, 2012 · Sascha · Fernsehen,Kunst · 4 comments

Tim Doyle, der schon für das wunderbare Logan’s Run Poster verantwortlich war, hat eine einzigartige Version Springfields gezeichnet. Das Haus der Simpsons gefällt mir ganz besonders, da es so eine unheimliche oder vielleicht auch eher traurige Stimmung hat. Es gibt zwar noch andere Varianten, bei denen das Haus bei Nacht zu sehen ist, aber diese spätherbstliche Version sagt mir eher zu. Man sieht auch Homer nicht und ich interpretiere in das Bild irgendwie seinen Tod hinein, während er wohl in Wahrheit einfach nur bei Moe einen trinkt.