21 Feb, 2012 · Sascha · Fernsehen,Kunst · 4 comments
Tim Doyle, der schon für das wunderbare Logan’s Run Poster verantwortlich war, hat eine einzigartige Version Springfields gezeichnet. Das Haus der Simpsons gefällt mir ganz besonders, da es so eine unheimliche oder vielleicht auch eher traurige Stimmung hat. Es gibt zwar noch andere Varianten, bei denen das Haus bei Nacht zu sehen ist, aber diese spätherbstliche Version sagt mir eher zu. Man sieht auch Homer nicht und ich interpretiere in das Bild irgendwie seinen Tod hinein, während er wohl in Wahrheit einfach nur bei Moe einen trinkt.
19 Feb, 2012 · Sascha · Comics,Featured,Fernsehen · 0 comments
Kevin Smith hat mal wieder ein neues Projekt. Dieses Mal ist es eine Fernsehserie, die sonntags nach ‘The Walking Dead’ auf AMC läuft. Getauft hat er das passend ‘Comic Book Men’, denn die Serie dreht sich um seinen Jay and Silent Bob’s Secret Stash Comicbuchladen in New Jersey. Ich fand die Idee, eine Show über einen Comicladen und die Leute darin zu machen interessant, musste aber feststellen, dass die Umsetzung mir nicht wirklich zusagt.
Was ich mir darunter vorstelle, war, dass man einen persönlichen Blick in das Leben der Verkäufer und Fachleute bekommt, sowohl beruflich als auch privat. Wie ticken diese Leute? Wieso sind sie dazu gekommen Comics zu verkaufen und welche Vor- und Nachteile gibt es? Wie sehen die Partner das, wenn man die zehnte MacFarlane Figur ins Wohnzimmer stellen will? Wie sieht der Alltag der Leute so aus? Und so weiter. Stattdessen ist die Show eine Mischung aus Videocast, gescripteten Ereignissen und einer Menge Product Placement. Und das sieht wie folgend aus.
Bereits aus Smiths SModtcast bekannte Gesichter wie Walt, Mike, Ming und Bryan werden bei der “Arbeit” gezeigt. Das bedeutet, dass vorher bestellte Kunden in den Shop kommen, gewisse Memorabilia zeigen und über einen Preis verhandelt wird, der dann entweder akzeptiert oder abgelehnt wird, wobei der Kunde wieder mitsamt seinem Stück Nerdgold verschwindet. Echte Kunden gibt es nicht. Als Rahmenhandlung dient der Videocast, in dem die Geschichten eingeführt und auch kommentiert werden.
Das Konzept ist stink langweilig und nur für wirklich richtig heftige Nerds wie mich interessant und selbst ich fand es nach dem dritten Kerl, der da irgendwas verkaufen will, äußerst langweilig. Die Charaktere sind allesamt flach und dürfen nur die stereotypischen “middle-aged, overweight, sweaty Nerds” sein, die man eben aus dem Fernsehen kennt. Echte Passion geht durch den großen Fokus auf Geld, in zu mindestens dieser Episode, verloren. Dazu stößt mir persönlich das Product Placement sehr übel auf. Die Bedienung im Comic Laden ist immer im Shot-Reverse-Shot gedreht und in jeder Einstellung sieht man entweder Walking Dead Volumes, Issues, Actionfiguren oder Sammelbände; sogar Marvel Zombies stehen daneben. Hauptsache Zombies eben.
Bei dem Vorprogramm ist das natürlich verständlich, aber ich persönlich hätte mir lieber erst mal ein Bild von dem Laden selbst gemacht. Man weiß bis jetzt immer noch nicht wie genau der Shop aufgebaut ist, noch habe ich ein Gefühl dafür, was es da so alles gibt und das ist schade. Das Interessanteste an meinem örtlichen Shop hier ist immer der Tag der offenen Tür, wenn man sogar ins Lager darf und Sachen direkt dort erstehen kann.
Insgesamt ist die Show sehr enttäuschend, insbesondere das wohl humorvoll gemeinte Kapitel auf dem Flohmarkt ist sehr träge und schlicht unlustig. Das ist schade, denn die Show hat eigentlich großes Potential, was jedoch von Product Placement, zu großem Nerdpride und Smith selbst überschattet wird.
18 Feb, 2012 · Sascha · Fernsehen,Review · 7 comments
“I mean it. Off my land!”
BLAM. Wir beginnen genau da, wo wir aufgehört haben: Ricks Gnadenschuss für Sophia. Hershel ist kaputt. Als zerstörter Mann schlürft er mit Maggies Hilfe zurück zum Haus. Doch Shane lässt ihm das nicht durchgehen. Wie konnte es sein, dass Sophia all die Zeit in der Scheune war? Angeblich hatte niemand etwas davon gewusst, denn um die Walker kümmerte sich immer Otis – und der starb nun mal, bevor das Thema Sophia überhaupt auf den Tisch kam.
Es war ja klar, dass nach der intensiven letzten Folge diese Episode alles etwas ruhiger angehen lässt und den Charakteren Zeit gegeben wird zu reagieren. Fand ich auch alles recht gut gelöst. Es gibt eine Beerdigung, es gibt eine Konfrontation zwischen Dale und Shane, Daryl löst sich immer mehr von der Gruppe und Carols Wutausbruch fand ich rührend und sehr gut gespielt. Doch dann bekommt Hershels Tochter einen Schock und fällt um. Die Anderen suchen Hershel, doch der ist wohl schon lange weg, denn sie finden nur seinen Flachmann. Maggie erklärt, dass Hershel früher gerne einen zu viel trank und kurz vor ihrer Geburt damit aufhörte. Er muss wohl in die nahegelegene Stadt abgehauen sein und sich in der dortigen Bar betrinken.
Ist dann auch so, wie Glenn und Rick schnell herausfinden. Und das war dann auch schon die gesamte Episode. Nichts ist wirklich passiert. Bis auf die letzten 10 Minuten in denen plötzlich ein Daryl-Verschnitt und ein richtig dicker Typ in die Bar marschieren und mit unseren Helden einen trinken wollen. Natürlich merken die schnell, dass Rick, Glenn und Hershel gut gekleidet, sauber und nicht ausgerüstet sind und schließen daraus, dass sie ein Camp hier in der Nähe haben, ja vielleicht leben sie sogar auf einer Farm. Es werden kurze Geschichten ausgetauscht. Die Zwei gehören zu einer größeren Gruppe, nicht weit von hier, und sie könnten jede Hilfe und Unterkunft gebrauchen. Das geht aber nicht, meint Rick. Es kommt zum Showdown und bevor unsere zwei Kumpel überhaupt reagieren können, hat Rick sie umgepustet. Cooler Moment – ich hätte das Gleiche getan. Die Typen waren gefährlich.
Zwischenzeitlich ist Lori alleine mit einem der Autos weggefahren um Rick und Hershel zu holen. Von der Karte abgelenkt, sieht sie nicht den Walker vor sich, fährt ihn um und verunglückt mit dem Auto. Ich sag’s euch. DIESE FRAU!!!! So wie ich das immer verstanden habe, kann die Stadt keine 15 Minuten von der Farm entfernt sein und Rick und Glenn müssen vielleicht gerade mal so eine halbe Stunde weg sein. Ich meine, ja, Hershels Tochter hat einen Schock, aber alleine losfahren, weil die Drei innerhalb von einer Stunde noch nicht zurück sind? AHHHH! Diese Frau macht mich so wütend – bzw sind es die Autoren, die hier einen ultra blöden Plotpoint erzwingen.
Und während ich das ziemlich blöd finde, mag ich das Vorziehen des möglichen Governor / Woodbury Plots. Ich bin mir sicher, dass wir den Governor noch nicht zu sehen bekommen und ohnehin auch erst, wenn wir beim Gefängnis sind – was in Staffel 3 passieren wird, wenn man mich fragt -, aber eine Gruppe als Antagonisten neben den Zombies könnte unseren Helden einen Grund geben von der Farm zu flüchten und es würde mehr Action geben gegen Ende der Staffel. Als Vertriebene würden sie dann das Gefängnis finden. Würde ich gut finden, wenn das passiert.
Vorher auf PEWPEWPEW:
The Walking Dead S02E01 – “What Lies Ahead”
The Walking Dead S02E02 – “Bloodletting”
The Walking Dead S02E03 – “Save the Last One”
The Walking Dead S02E04 – “Cherokee Rose”
The Walking Dead S02E05 – “Chupacabra”
The Walking Dead S02E06 – “Secrets”
The Walking Dead S02E07 – “Pretty Much Dead Already”
12 Feb, 2012 · Sascha · Fernsehen · 0 comments
My body is ready!
11 Feb, 2012 · Sascha · Fernsehen · 0 comments
Am Sonntag geht es wieder los – die zweite Hälfte der zweiten Staffel von ‘The Walking Dead’ beginnt. Und ich finde es ist nun an der Zeit einen Blick zurück zu werfen und zu überlegen, was hätte sein können. Denn es gab Ideen und es existiert sogar gefilmtes Material von einem anderen Serienpiloten, in dem Rick und seine Leute zurück zu dem Altenheim gehen und alles zerstört und von Zombies überrannt vorfinden. Daher stammt auch die Szene aus den Trailern, in der Shane vor einer Horde wegrennt.
Es gibt jedoch eine wesentlich bessere Idee, die komplett – wohl aus Budgetgründen, obwohl es heißt, sie hätte “vom Ton her nicht gepasst” – andere Idee von Frank Darabont. Schauspieler Sam Witwer fasst das folgend zusammen:
[Darabont said to me], “Look, I think it would be really cool to tell a prequel story about how Atlanta fell. Do Black Hawk Down, but with zombies. And have a few main characters pass through, like a Twilight Zone episode [and] the lead will be you. And your character will go through and you’re a soldier and all these horrible things happen, the chain of command breaks down, and eventually you have to take out your superior officer to save a bunch of people. Then, eventually in the end, you get bit.”
And [Darabont is] pitching me this, “You’re crawling and you crawl into this tank and you have this grenade and you’re going to blow yourself up. But you set the grenade next to you and you die. Then, we reprise the scene from the pilot, where Rick crawls in the tank and there’s a zombie there.”
And if you look closely, I played that zombie because we were setting up this prequel we were going to do. If you watch the pilot of Walking Dead, that’s me in the tank as the zombie. And then Rick blasts him and he gets deafened, and he gets that grenade which saves him at the end of the season. Well, we were going to tell the history of the grenade. We were going to tell, also, how another character who is being introduced in the second season how he comes to a certain thing. They were going to do all this cool stuff. Not doing it now. Why? Because AMC wanted to save a few bucks. That’s just one example of the king of cool, awesome forethought that this guy put into the show that is now absolutely for naught. via io9
Hier das gesamte Interview mit Sam Witwer. Wirklich sehr sehenswerts, inbesondere auch auf Grund seiner Ansichten zu AMC, dem Budget und Frank Darabonts Rauswurf.
Natürlich haben wir jetzt den Vorteil der Nachsicht. Wir wissen, wie die zweite Staffel bisher war und können daher urteilen, inwieweit diese Episode rein gepasst hätte. Und ich finde, dass die Episode gar nicht gestört hätte. Eine Art ‘Black Hawk Down’ mit Zombies hätte der zweiten Staffel die nötige Würze und Härte gegeben, um die eher langatmige erste Hälfte der zweiten Staffel zu rechtfertigen. Es hätte ein Gleichgewicht gegeben und sie hätte gezeigt, wie weit die Autoren vorplanen und wie sehr auf das Detail geachtet wird.
Das erinnerte mich sehr an ‘Lost’ – und genau diese Serie hat gezeigt, dass dieser Perspektivenwechsel wunderbar funktionieren kann. In der zweiten Staffel von Lost [leichter Spoiler] gibt es einen schlagartigen Wechsel. Es wurden Figuren vorher eingeführt, doch die stellen sich als Überlebende aus dem Heck des Flugzeugs heraus. Es gibt eine ganze Episode (‘The Other 48 Days’), die ihnen und ihrer Geschichte gewidmet ist. [Spoilerende]
Mich macht es ebenfalls sehr traurig und wütend. TWD ist im Comic nie wirklich ‘groß’ gewesen, der Fokus war und ist stets auf Rick; und auch wenn es dort teilweise große Sets und Momente gibt, solche Ideen wie die von Darabont würden der Fernsehserie gut tun. Schade drum.
07 Feb, 2012 · Sascha · Fernsehen · 0 comments
Im letzten Mai habe ich meine Season Preview für die laufende TV-Season 2011/12 vorgestellt. Darunter war auch NBCs ‘Awake’, über das ich damals das hier schrieb:
Unter all den Piloten sticht AWAKE für mich hervor. Es ist frisch, es recycelt gute Ideen aus INCEPTION und schaut vom visuellen Stil sehr nach HEAVY RAIN aus. Dazu gibt es einen hervorragenden Cast mit Jason Isaac, Wilmer Valderrama, B.D. Wong, Dylan Minnette (der als Jacks Sohn in LOST zu überzeugen wusste) und viele mehr. Das Konzept, die Musik, der Stil, die Dialoge veranlassen mich zu dem Glauben, dass AWAKE das Serienhighlight werden wird, vielleicht sogar ein LOST-Ersatz. Die an LOST/FRINGE angelegte, in zwei geteilte Erzählstruktur ist dem Zuschauer schon einmal nicht unbekannt und aus der Vergangenheit wussten diese interdependeten Welten zu entzücken. Ich freue mich schon jetzt wie ein Schnitzel auf die Serie. Eine Menge an Potential, hoffentlich verfeuern sie es nicht und am Ende ist Detective Rex in einer Irrenanstalt und er bildet sich beide Realitäten ein; oder er ist eigentlich gestorben und beide Welten spiegeln die Hoffnungen, Erinnerungen und nun vergebliche Zukunftsvisionen des Sohnes und der Frau wider. Jetzt wo ich so darüber nachdenke… vielleicht gar keine so schlechte Idee.
NBC strahlt nun die Serie endlich aus, am 1. März gibt es den Piloten zu sehen. Es gibt auch eine Preview:
Die ist auch gut, aber die hier ist bei weitem besser. Die Musik passt besser, die Szenen, die Aufbauweise, alles. Also, wenn ihr jemandem die Serie empfehlen wollt, zeigt ihnen diesen Trailer.
31 Jan, 2012 · Sascha · Fernsehen · 0 comments
The Emmy award-winning team at Brainstorm Digital has put together the before and after shots from season 2 of HBO’s hit series “Boardwalk Empire”. (courtesy of Home Box Office, Inc) brainstorm-digital.com. Twitter: @BrainstormVFX.
via /Film
31 Jan, 2012 · Sascha · Fernsehen · 0 comments
In etwas weniger als zwei Wochen geht es schon wieder los, die Winterpause ist vorbei: die zweite Hälfte der zweiten Staffel von ‘The Walking Dead’ beginnt. Oben kann man schon einen kleinen Blick erhaschen wie es weitergeht. Die Serie, wie man das schon in der ersten Hälfte gewohnt war, macht keine Abkürzungen und fängt direkt dort an, wo sie aufgehört hat. Für die, die inzwischen alles vergessen haben, gibt es hier meine wöchentliche Recap-Zusammenfassung, die natürlich auch in der zweiten Hälfte weitergehen wird:
The Walking Dead S02E01 – “What Lies Ahead”
The Walking Dead S02E02 – “Bloodletting”
The Walking Dead S02E03 – “Save the Last One”
The Walking Dead S02E04 – “Cherokee Rose”
The Walking Dead S02E05 – “Chupacabra”
The Walking Dead S02E06 – “Secrets”
The Walking Dead S02E07 – “Pretty Much Dead Already”
Für alle, denen etwas Salz in der Suppe gefehlt hat, darf dieser Teaser ans Herz gelegt werden. Der verspricht actionreichere und “größere” Episoden. Freut mich, das wird der Serie gut tun. Moneyshots: Carl, der wohl seinen ersten Zombie tötet, und Daryl, der mit gen Boden gerichteter Waffe “Sorry, Brother” flüstert. Gänsehaut. 13. Februar!
via /Film