24 May, 2012 · Sascha · Fernsehen · 0 comments
AMC gibt uns einen ersten Blick hinter die Kulissen der dritten Staffel von ‘The Walking Dead’, deren Dreharbeiten gerade begonnen haben. Neben dem typischen Promotionskram kriegen wir einen ersten kleinen Einblick in das Gefängnis, das sie wohl gerade von Zombies am säubern sind. Eine Aufgabe, die anhand der blutverschmierten Schauspieler, wohl recht mühsam werden wird.
24 May, 2012 · Sascha · Fernsehen · 12 comments
Das Staffelfinales der zweiten Staffel von ‘The Walking Dead’ endete mit einem Knall: Rick macht auf Diktator und es geht in den Knast! Aber die größte Überraschung war die Rettung Andreas durch eine mysteriöse Kaputzenfrau, die mit zwei angeketteten Zombies und einem Samuraischwert aufwartete. Comic-Fans wussten sofort: das ist Michonne, eine der zentralen Figuren des Comcis. Nun gibt es das erste Promophoto von Danai Gurira, die Michonne in der im Herbst kommenden dritten Staffel verkörpern wird. via The Walking Dead Feed
Schaut ganz vernünftig aus. Man kann sich natürlich auf Grund eines Photos kein Urteil bilden, aber ich finde, dass sie gut zur Rolle passt.
23 May, 2012 · Sascha · Fernsehen,Personal · 3 comments
Zwei Jahre ist es her. ZWEI JAHRE. Ich fass es nicht. Aber statt wie im letztjährigen Posting das Ende zu lamentieren, schaue ich in eine vielversprechende Zukunft. Zu allererst gibt es dort ein Buchprojekt mit dem lustig zweideutigen Titel “Nobody Does It Alone: Whispers from the Lost Community”, in dem es darum geht, aufzuzeigen, wie LOST und das Web 2.0 das Fernsehschauen für immer verändert hat. Man kann dort etwas ausfüllen und ich hoffe, dass das in die Tat umgesetzt wird. Vielleicht drucken sie ja auch meine Antworten.
Die Leute von diesem Projekt haben heute auch einen Finale LiveChat am laufen und es dürfte sicherlich interessant sein da mal reinzuschauen.
Weiterhin gibt es die Idee am 10. Jahrestag des Serienpiloten eine Fanconvention auf Hawaii abzuhalten. Momentan gibt es noch keinerlei feste Pläne, aber man möchte so früh wie möglich Bescheid geben, damit arme und weit entfernte deutsche Studenten wie ich anfangen könne zu sparen. Es gibt bisher einen Twitteraccount und einen Blog:
September 22, 2004. Oceanic flight 815 crashed on an island and a new TV show changed both the television landscape as we know it and the lives of the dedicated masses that tuned in for six seasons.
The great Erin W @Loster21 suggested on Twitter that LOST fans reunite in Hawaii on the 10 year anniversary of LOST’s debut. So start saving your nickels, nerds. Because this is happening, and you’re all invited. Right now there is nothing whatsoever planned, but we wanted to get this on your radar as much in advance as possible!
Ich überlege da gerade echt hinzufliegen. Da kann man noch lange genug für planen und frühzeitig buchen. Außerdem wollte ich schon immer mal Hawaii besuchen und es gibt wohl keinen besseren Grund das endlich in die Tat umzusetzen als diesen. Am besten noch am Strand, an dem gedreht wurde auf Oahu.
Zu guter Letzt noch ein aufschlussreiches Interview von TheVerge mit Damon Lindelof, in dem er erklärt, was er und sein Co-Seriesrunner Carlton Cuse mit dem Finale erzielen wollten. Außerdem fährt er dem unfreundlichen und unmöglich uninformierten Interviewer über den Mund, was meiner Seele sehr gut tat.
via /Film, in deren Kommentare ich auch etwas geschrieben habe, das man lesen kann, wenn man will.
16 May, 2012 · Sascha · Featured,Fernsehen · 0 comments
Ein U-Boot, eine Insel und Atomsprengköpfe – man könnte meinen, dass sich ABC tatsächlich dazu durchgerungen hat, eine 7. Staffel von LOST zu produzieren. Spaß beiseite, eine der neuen Serie im ABC Herbst-Lineup heißt ‘Last Resort’ und handelt von einer U-Boot-Crew, die unterwegs im indischen Ozean ist. Plötzlich bekommen sie einen Funkruf: Es gibt Krieg. Sie sollen 4 Ziele in Pakistan mit Nuklearraketen angreifen. Der Captain verweigert den Befehl bis er ihn von höchster Stelle bestätigt bekommt. Das basiert ein wenig frei auf einer wahren Geschichte. Als der Befehl nicht ausgeführt wird, greift ein anderes U-Boot unsere Protagonisten an. Sie fliehen auf eine nahe gelegene Insel und gründen ihre eigene Basis, die sie mit den an Bord befindlichen Nuklearraketen gewillt sind zu verteidigen, bis ihre Namen rein gewaschen sind und die Geschichte aufgeklärt ist.
Hört sich ziemlich fantastisch an. Dem Trailer muss man eine Chance geben, der Anfang ist ein wenig cheesy und die Szenen im U-Boot sehen sehr “sauber” aus, aber er wird immer besser und gegen Ende bin ich voll dabei und will wissen, wie es weitergeht. Hoffentlich bekommen wir Antworten und gute Quoten. Das könnten zwei außerordentlich nette Staffeln werden.
Hier die offizielle Zusammenfassung von ABC:
About
Betrayed by their nation and cut off from a world that has gone to war. They must build a defense, decide who to trust and take desperate measures against the threat of their own country and every other nation on the planet.
Description
500 feet beneath the ocean’s surface, the U.S. ballistic missile submarine Colorado receives their orders. Over a radio channel, designed only to be used if their homeland has been wiped out, they’re told to fire nuclear weapons at Pakistan.
Captain Marcus Chaplin (Andre Braugher) demands confirmation of the orders only to be unceremoniously relieved of duty by the White House. XO Sam Kendal (Scott Speedman) finds himself suddenly in charge of the submarine and facing the same difficult decision. When he also refuses to fire without confirmation of the orders, the Colorado is targeted, fired upon, and hit. The submarine and its crew find themselves crippled on the ocean floor, declared rogue enemies of their own country. Now, with nowhere left to turn, Chaplin and Kendal take the sub on the run and bring the men and women of the Colorado to an exotic island. Here they will find refuge, romance, and a chance at a new life, even as they try to clear their names and get home.
From executive producer/writer Shawn Ryan (The Shield, The Unit, The Chicago Code) and Executive producer/writer Karl Gajdusek comes this dramatic new international action-thriller about treachery, treason, and nuclear brinksmanship. LAST RESORT contemplates establishing of a new society in the modern world, and character becomes everything when unthinkable decisions must be made.
15 May, 2012 · Sascha · Featured,Fernsehen · 3 comments
Ach JJ, wir kennen uns schon lange… irgendwann muss eine Beziehung mal wieder ein wenig aufgepeppt werden. Aber du strengst dich einfach nicht mehr genug an, bringst dich nicht mehr genug ein. Ich bleibe bei dir, aus Treue und Erinnerungen an vergangene Tage als du mit Felicity, Alias und LOST die Serienlandschaft langfristig verändert hast. Mit Super 8 hast du viel richtig gemacht, aber mit den Serien will es in letzter Zeit nicht mehr so wirklich klappen. Erst vor kurzem hat FOX deine Serie Alcatraz abgesetzt und nun hast du wieder eine Serie am Start, bei der das Mysterium im Vordergrund steht?
Revolution erzählt die Geschichte des globalen Blackouts. Von heute auf morgen geht kein elektrisches Gerät mehr, Flugzeuge stürzen vom Himmel, die Zivilisation bricht zusammen und …Großstädte werden von Pflanzen überwachsen? Bullshit. Ich habe “The World Without Us” (Amazon-Partnerlink) von Alan Weisman gelesen und das passiert nicht in 15 Jahren. Jaaaa, JJ, ich weiß bescheid! Und was ist denn mit Atomkraftwerken? Aha, daran habt ihr auch nicht gedacht. Bleibt bestimmt nicht der einzige Punkt, der mich an der Serie stören wird. Aber immerhin habt ihr Giancarlo Esposito (Gus aus Breaking Bad) als Bösewicht gecastet und immerhin eine Sache richtig gemacht.
Aber ich kann jetzt schon sagen, dass die Serie auch so eine Enttäuschung wird. Seit dem Erfolg von LOST scheint jede Serie mit einem Mysterium zu starten. Mysterien und diese Geheimnisse eignen sich perfekt für Piloten. Die Auflösung, sofern sie denn nicht durch die Absetzung der Serie ausfällt, ist meistens eine Enttäuschung (Im Gegensatz zu LOST, wo alles perfekt aufgelöst und beantwortet wurde. Ich bin bereit in den Kommentaren diese Behauptung zu verfechten). Das Problem liegt bei JJ selbst, der, wie er in seinem bewegenden TED Talk über die Mystery Box, die sein Großvater ihm schenkte, eher am Mysterium interessiert ist als an der Auflösung. Aber ich kann mich auch irren und Revolution kann ganz toll werden.
25 Apr, 2012 · Sascha · Comics,Fernsehen,Film · 0 comments
Viele wissen ja gar nicht, dass die Teenage Mutant Ninja Turtles eigentlich ein Comic waren, bevor sie später eine Animationsserie und Kinofilme bekamen. Jetzt ist der allererste Entwurf von Kevin Eastman gefunden worden, der bald versteigert wird. Eastman schreibt:
“Late in November 1983, (co-creator) Peter Laird and I were sharing a studio (our living room) in Dover, New Hampshire. One work night, in an effort to make Peter laugh, I drew a sketch of this character I called a ‘Ninja Turtle’ and threw it onto Peter’s desk. He did laugh, and did a version of his own — to which I needed to take it one step further, and did a pencil sketch of four different Turtles, each holding a different weapon — and gave it to Peter, who wanted to ink it in — and when he did, he added ‘Teenage Mutant’ to the ‘Ninja Turtle’ part of the logo, and we both fell off our chairs!
The next day, we both looked at the drawing, and decided that we really needed to come up with a story about how these characters came to be — and began to hammer out the story details. Deciding to make it an homage/parody to some of our heroes and inspirations (and dedicating it to them) we worked through the winter of 1983-84 and, after finding a local New England printer, we borrowed money from my Uncle Quentin and we printed the first 3,000 copies — premiering the book at a local Portsmouth comic convention May 5, 1984.
“From that day forward, and for the next 30 years, the TMNTs became a worldwide phenomenon (cartoons, toys, and movies) that even to this day we still try to completely understand — and it all started with this drawing.” via The Daily What
Wer die Zeichnung ersteigern will, kann das gerne versuchen. Die Auktion beginnt am 10. Mai und startet bei 6000$. Schnäppchen.
25 Apr, 2012 · Sascha · Fernsehen · 0 comments
via Nerdapproved
Ich sage mir ja immer, dass die Zeit des Figurensammeln vorbei ist, aber ich belüge mich immer. Es ist zwar nicht mehr so schlimm wie in der Jugendzeit, als meine Zimmerwände voller Star Wars Figuren waren (natürlich in OVP!!!), aber so eine Figur von etwas, das mir sehr gefällt, geht dann schon. So kam es dann auch, dass ich zu Weihnachten die Comic-Version von Rick Grimes aus The Walking Dead von meiner tollen Freundin bekam und mir inzwischen auch Michonne gekauft habe. Die Zombies fand ich ziemlich langweilig. Das ändert sich jetzt mit der zweiten Wave, die im Sommer kommt: Neben Rick (wieso schon wieder er? Ich würde auch nichts gegen Glenn oder Andrea oder so haben…) und Shane gibt es drei Specialzombies. Den Brunnen- und RV-Zombie aus Staffel 2 und das Bicycblegirl aus der ersten, das komischerweise hier noch Beine hat, welche aber bestimmt abnehmbar sind. Coole Sache, muss man aber nicht haben. (Wenn ich es mir noch drei Mal selbst sage, glaube ich es vielleicht.)
23 Apr, 2012 · Sascha · Comics,Fernsehen · 0 comments
Enthält womöglich kleine Spoiler.
Mit das Wichtigste bei Adaptionen ist das Casting. Klar, ein Schauspieler mag jetzt nicht immer so aussehen, wie man sich den oder die Titelhelden/in vorgestellt hat, aber solange das Gefühl, die Performance und die Ausstrahlung des/der Schauspielers/in sitzt, dann passt das. Bei Adaptionen von Comics ist das Ganze jedoch eine etwas andere Sache, denn immerhin haben wir hier eine gewisse Vorgabe, wie der Charakter aussehen sollte.
Bei der Besetzung von ‘The Walking Dead’ gab es sicherlich Treffer und Fehlschläge. So wurde mit Joe Bernthal definitiv der beste Shane gefunden, den man sich vorstellen kann. Auch Sarah Wayne Callies (Lori), Steven Yeun (Glenn), Lauren Cohan (Maggie) und Chandler Riggs (Carl) wurden passend besetzt. Bei Andrew Lincolns Rick sehe ich das zu mindest anders, dafür stimmen Haare, Gesicht und vor allem der gezwungene Südstaatenakzent einfach nicht. Andrea (Laurie Holden) ist meiner Ansicht nach ein wenig zu alt, genau wie Scott Wilson für Hershel. Aber das funktioniert alles noch. Immerhin sind die Serie und der Comic zwei verschiedene Universen, der Comic lediglich Inspiration und Orientierungspunkt in der Ferne. Ohnehin waren die Performances nie das Problem der Serie.
Dennoch spielt die Besetzung eine große Rolle. Und neben den Hauptcharakteren lag den Fans Niemandes Besetzung so am Herzen wie die des Governors, dem fiesen Bösewicht für einen Großteil der Comicserie. Der “Governor” heißt eigentlich Philip Blake und ist der Anführer einer Gruppe Überlebender, die sich in der Stadt Woodbury niedergelassen haben. Inwieweit dies mit Rick und seiner Gruppe zu tun hat, möchte ich euch selbst herausfinden lassen. Dass Blake jedoch deutlich lateinamerikanischer Abstammung ist, dürfte klar sein. Deshalb war der Wunschkandidat schlechthin schnell Danny Trejo. Ebenso wurde Tom Savini genannt, der ziemlich offensichtlich die Inspirationsquelle für die Äußerlichkeiten der Figur war. Doch dann wurde es David Morissey, ein Brite und Theaterschauspieler. Und ich bin froh.
Der Governor ist ein richtig fieser Zeitgenosse, doch ich bin der Ansicht, dass der Prison-plot, der bisher wohl intensivste und beste Part des Comics, nicht in einer Staffel verheizt wird. Da wird einiges gestreckt werden und Blake muss zunächst freundlich oder immerhin vielseitig erscheinen, bevor er umschwenkt und böse Dinge tut. Es wird definitiv noch um einiges vielschichtiger als im Comic. Deshalb bin ich froh, dass ein Schauspieler kommt, der das kann.
Ein weiterer Schauspieler, der das gekonnt hätte, wäre John Hawkes gewesen. Dieser war laut Gerüchten Wunschkandidat der Produktion und wenn es nach mir gegangen wäre, hätte er den Part bekommen. Spätestens nach Winter’s Bone kannten ihn viel und seine Rolle als Sektenanführer in Martha, Marcy, May, Marlene sitzt ihm wie angegossen. Er hätte den Part locker hingekriegt, lehnte jedoch ab:
“They offered me the role, and I just felt there would be someone else who could do it better. I was flattered, and I took a look at the series. It held interest for me, but I just didn’t feel like I was the guy for it. I have to be careful of what TV shows I choose, particularly ones that have commercials in them, because it’s going to be a different kind of television show. There are going to be sponsors. No matter how good the show is, if there are commercials, it’s going to be a different show, to me. That’s just my personal feeling. Yeah, it was nice of them to ask, and it’s a good show, but, again, I just didn’t feel I was the guy. They came to me and sent me the graphic novel and the first two seasons. I took a look at them, and just didn’t feel like it was for me.” (via)
Finde ich jetzt einfach wenig ausweichend, aber auch verständlich. Hawkes hat sich seit einem Jahrzehnt durch viele kleine Rollen und gute Performances in Indieproduktionen einen Namen gemacht, sodass man es sich dreimal überlegen möchte, inwieweit man mit “einer Zombie-Show” in Verbindung gebracht werden möchte.
Morissey sieht sicherlich nicht aus wie der Governor. Das macht aber nichts, denn ich bin mir sicher, dass die Figur in der Show noch interessanter sein wird als im Comic, immerhin hat man das mit Shane auch geschafft.