Fernsehen Archives - Page 91 of 104 - PewPewPew - PewPewPew

Clara schreibt mir:

guten tag sascha,
ich hätte eine bitte an dich, könntest du diesen offenen brief an die öffentlich-rechtlichen tv-sender auf deinen blog posten? […]

Clara ist noch Schülerin der 10. Klasse, was diesen Brief noch wichtiger macht, weil sie noch mehr “Zukunft ist” als ich oder viele Leser des Blogs. Außerdem bin ich Lehrer und wenn Schüler sich mit solchen Themen bereits derart progressiv beschäftigen und tolle Produkte wie diesen Brief fabrizieren, bin ich natürlich gewillt dafür zu werben. Ich stimme dem Brief in jedem Wort zu. Deutschland kann Qualitätsfernsehen machen, aber die Frage ist, ob die Verantwortlichen das auch wollen.

Sehr geehrte Verantwortliche der Öffenttlich-Rechtlichen Sender,

“Denken Sie daran einen deutschen Ableger ihres Senders HBO ins Leben zu rufen?”, wurde der Chef eben dieses amerikanischen Erfolgssenders gefragt. Seine Antwort darauf war: “Wieso sollte ich, wenn die ARD und das ZDF kein ordentliches Fernsehen machen, ist es euer Problem.”¹
In dem Artikel der TV Spielfilm², der mich auf die Idee gebracht hat, diesen Brief zu schreiben, stand auch, dass Deutschland die Chance auf eigenes hochkarätiges Fernsehen hat, ähnlich dem, welches HBO oder auch die BBC produzieren. Zusätzlich wurden drei Sender genannt, die sich zu einem deutschen HBO mausern könnten. Denn ein Erfolgsgeheimnis für gutes und anspruchsvolles Fernsehen liegt darin, nicht von Quoten abhängig zu sein und dementsprechend auch Experimente wagen zu können.
Diese Vorraussetzung erfüllen in Deutschland, neben Sky, die Öffentlich-Rechtlichen. Es ist eine Freiheit, die Ihnen unglaubliche Möglichkeiten bietet und sie außerdem privilegiert. Dieses Privileg sollten Sie nutzen allein schon in Ihrem eigenen Interesse, denn Ihre Daseinsberechtigung besteht nur noch darin, dass Sie die Tagesschau produzieren, zur Belustigung der Senioren beitragen und hin und wieder mal einen guten Tatort liefern.
Wenn Sie also wieder als bedeutende Fernsehsender gelten wollen, die zu Recht die Plätze eins und zwei auf unseren Fernbedienungen belegen und das nicht nur in den Altersheimen der Republik, dann seien Sie mutig!
Sie haben den Freiraum, um großartige Serien und Filme zu produzieren und ich bin sicher, dass es genügend kreative, junge Drehbuchautoren, Regisseure und Schauspieler gibt, die sich riesig über die Chance freuen würden, gutes Fernsehen machen zu können! Auch bin ich mir sicher, dass niemand, der heute die GEZ-Gebühren bezahlt, sich darüber aufregen wird, dass Sie neue Pfade beschreiten, selbst wenn es kein Erfolg werden sollte.
Und wenn Sie diese Pfade beschreiten, dann machen Sie auch darauf aufmerksam!
Zeigen Sie, was Sie haben und zwar nicht zu undankbaren Zeiten (Anm.: Beispiel 1 und 2), sondern zur Primetime und nicht auf einem der kleinen Ableger, sondern im Hauptprogramm! Und wenn Sie diese Highlights in Ihrem eigenen Programm ankündigen, dann bitte auch im Geiste der Sendung und nicht wie den neuen Rosemunde-Pilcher-Film, denn damit haben Sie schon potentielle Zuschauer verloren und falsche Erwartungen bei Ihren Zuschauern geweckt.
Bitte tun Sie sich und uns den Gefallen, endlich gutes Fernsehen genießen zu können, ohne extra dafür bezahlen zu müssen und geben Sie uns die Hoffnung in das deutsche Fernsehen wieder, das gefühlt nur noch der akuten Volksverdummung oder als Schlafmittel für die über 60-Jährigen dient. Lasst uns nicht mehr in dem Glauben, nur die Amerikaner und Briten können hochkarätiges Fernsehen machen und zeigen Sie, dass Ihnen nicht nur die alte Generation wichtig ist, sondern auch die Hoffnung auf eine Zukunft Ihnen etwas bedeutet!

Mit freundlichen Grüßen,
Clara Siepmann

¹ Bezug auf ”Fernsehen für Profis” von Rüdiger Meyer, erschienen in der TV Spielfilm XXL 18/12, Seiten 8-9.
² Rüdiger Meyer, aaO.

Ich habe Clara gefragt, ob Sie damit einverstanden ist, wenn ich ihre Mail-Adresse veröffentliche und sie hat zugestimmt und um Feedback gebeten. Dann mal auf. Kommentare gehen natürlich auch. Und einen Blog sollte sie sich auch anschaffen, wenn es nach mir geht.

Ich habe bisher nur die erste Season von ‘The Walking Dead’ gesehen, freue mich aber schon auf die zweite und deren Veröffentlichung auf Blu-ray. Sascha ist ja ohnehin der Über-Fanboy, weshalb ich das hier auch poste. In den Staaten hat nämlich der Kabelbetreiber DIHS AMC, den Sender, der ‘The Walking Dead’ zeigt, aus dem Netz geschmissen und damit eine Welle der Empörung heraufbeschworen. Diese ist aber äußerst kreativ geraten, denn die Fans haben sich ein ordentliches Zombie-Make-up verpassen lassen und liefen aus Protest als Zombies durch New York. Wie die New Yorker auf die kleine Zombie-Invasion reagiert haben, zeigt das Video.

(Via Nerdcore)

Wie bereits in den letzten beiden Jahren erhalten wir dank der Comic-Con einen 4-minütigen Trailer zur kommenden, inzwischen dritten, Staffel ‘The Walking Dead’ und er weiß wie die beiden zuvor nicht zu enttäuschen.

Wie im dritten Volume der Comics erkunden und erobern Rick und seine Gruppe das Gefängnis, doch dann hören die Gemeinsamkeiten auch schon auf, was positiv ist. Nach dem Lagerkollaps auf der Farm ist das letzte was die Serie braucht noch einen gestreckten Aufenthalt in einer Sackgasse mit einer Prise Daily Soap. Der Woodbury-Plot wird vorgezogen, Michonne und Andrea geraten in Gefangenschaft des Governors und Rick muss schon viel früher sein Gefängnis gegen Eindringlinge verteidigen. Hoffentlich werden nicht alle 7 Volumes des Gefängnis-Plots (Es gibt insgesamt 16 bisher) der Comics hier in einer Staffel verbraten, denn das wäre trotz der 16 Episoden, die die dritte Staffel bereithält, sehr schade.

Weiterhin gibt es neben einem Hinderniskurs, einem exklusiven #100 Variant Cover und zig weiteren TWD-Dingen noch dieses coole Poster zur dritten Staffel. Ich hoffe allerdings, dass wir noch eins im Stil der ersten beiden Staffel erhalten.


via Devour

In etwas weniger als einem Monat startet die fünfte Staffel von Breaking Bad und wir werden wissen, wie es mit der Legende des Walter White zu Ende geht. Gibt es noch etwas Zeit für ihn oder ist da nur noch Heisenberg? Hier gibt’s ein nettes Video, das die wichtigsten Ereignisse der letzten vier Staffeln zusammenfasst (Spoilers, obviously), unterlegt zu Clint Mansells “Requiem for a Dream”, das ja bekanntlich alles doppelt so awesome macht.

Heisenberg. FULL. ON.

Die zweite Staffel von ‘The Walking Dead’ ging vor ein paar Monaten zu Ende und wir bekamen im Finale die ersten Hinweise darauf, was wir in der dritten Staffel erwarten können. So würde Michonne zur Gruppe hinzustoßen und die Serie würde sich ins Gefängnis verlagern, dem bekanntesten Plot der Comic-Serie. Eng verbunden damit ist die Figur des Governors, der bisher größte und ikonischste Antagonist der Comics.

Die ersten Bild von Michonne sahen prächtig aus und die Comic-Fans waren sich einig, dass hier die richtige Schauspielerin besetzt wurde. Bereits vor dem Staffelfinale wurde die andere Besetzung, die des Governors, bekannt gegeben: Der britische Schauspieler David Morissey spielt den Fiesling aus der dem Gefängnis nahe gelegenen Stadt Woodbury.

Jetzt gibt es das erste Photo von Morissey in character und Comic-Puristen machen sich alle ins Höschen. Zugegeben, Morissey ähnelt dem Governor äußerlich nicht im Geringsten – aber das tut Andrew Lincoln, der den Serienheld Rick Grimes spielt auch nicht und das funktioniert trotzdem. Die Besetzung war ohnehin schon immer Hit or Miss. Dennoch bin ich froh mit Morissey, denn ich bin der festen Meinung, dass er sich behaupten wird und einen grandiosen Governor abgeben wird. Die Figur im Comic war immer schon pure Karikatur und überspielt. Ein Wunschcasting der Fans, Tom Savini oder Danny Trejo, deren Ähnlichkeiten mit dem Äußeren von Brian Blake, wie der Governor mit bürgerlichem Namen heißt, hätte das nur unterstrichen.

Nein, die TV-Serie ist sehr real und ich wünsche mir einen Schauspieler, der wirklich bedrohlich ist. Ein normaler Kerl, bei dem die Apokalypse einfach einen Schalter im Kopf umgelegt hat, und der jetzt komplett abdreht. Keine Karikatur. Ich wünsche mir keinen Badass, sondern ein charismatisches Gegenstück zu Rick, denn viel trennt die beiden nicht. Rick hat nur das letzte Bisschen Würde (noch) nicht abgelegt. Wer immer noch zweifelt, der soll sich die Worte des Messias selbst anhören; Comic-Schöpfer Robert Kirkman meinte nämlich, dass:

“The Governor in the show is definitely going to be The Governor in the comic,” Kirkman said. “I think that he’s definitely going to be a character that people love to hate and are absolutely entertained by, but also somewhat terrified of. He’s definitely going to be a very important character and a very nuanced character. We are not going to be watering him down.”

Außerdem wissen wir von Drehberichten, dass bereits der Pilot sich mit dem Gefängnis beschäftigt. Rein zeitlich gesehen sind die Dreharbeiten wohl nicht weiter als Episode 4-5 vorangeschritten. Dass Morissey also jetzt schon auftaucht, kann nur bedeuten, dass man den Gefängnisplot ziemlich zusammenstutzt, was schade wäre, oder, dass der Governor anders als im Comic eingeführt wird – was ich hoffe, denn Morissey ist charimatisch genug um für einige Episoden gut zu wirken, bevor er sein wahres Gesicht zeigt.

Breaking Bad Season 5 Poster

04 Jun, 2012 · Sascha · Fernsehen · 0 comments

Wow. Der siegreiche König kehrt am 15. Juli für 8 Folgen zurück. Die finalen acht folgen dann 2013. via Vulture