Medien - PewPewPew

Watching #Chernobyl on #Netflix

01 Jun, 2019 · Sascha · Medien · 1 comment

Noticed “Chernobyl Netflix” was trending and it’s mostly people who are using “Netflix” to mean “streaming” mixed in with a few people who don’t understand how a popular show isn’t on Netflix .

Zum 5. Geburtstag seines ersten Videos aus der Reihe Everything Is A Remix hat Schöpfer Kirby Ferguson alle vier Teile in einer neuen, überarbeiteten Version herausgebracht. Full-Meta, quasi. Außerdem gibt es jetzt T-Shirts. (via)

To celebrate the five year anniversary, I’ve polished up the original four parts and merged them into a single video. For the first time now, the whole series is available as a single video with proper transitions all the way through, unified styling, and remixed and remastered audio. Part One has been entirely rebuilt in HD.

Recht auf Remix

08 May, 2013 · Sascha · Medien,Politik · 1 comment

Der Digitale Gesellschaft e.V. hat die Kampagne für ein Recht auf Remix gestartet. Das ist so unglaublich wichtig Leute! Es geht um eine deutsche Fair-Use-Regelung, die längst überfällig ist. Bitte macht mit bei der Petition.

Wir leben in einem Zeitalter des Remix. Kreativität und Kultur bauten schon immer auf bereits Bestehendem auf. Internet und digitale Technologien ermöglichen aber die kreative Nutzung existierender Werke in völlig neuen Dimensionen: Nie zuvor war es so vielen möglich, Werke auf so unterschiedliche Arten zu verändern und so einfach anderen zugänglich zu machen. Mehr denn je gilt heute: “Everything is a Remix.

In der klassischen Neuschöpfung tritt das Alte bis zur Unkenntlichkeit in den Hintergrund. Remix als Kulturform zeichnet sich hingegen dadurch aus, dass Altes im Neuen kenntlich bleibt. Remix ist eine kreative Kopie, die als solche erkennbar ist. In dem Maße, in dem die kreative Kopie Teil des kommunikativen Alltags breiter Bevölkerungsschichten wird, ist ein Recht auf Remix eine grundlegende Voraussetzung für die Kunst- und Meinungsfreiheit einer Gesellschaft. Unter einem Recht auf Remix verstehen wir ein Bündel aus drei digitalen Kreativitätsrechten:

– Das Recht, Werke bei der Nutzung zu verändern und das Ergebnis öffentlich zugänglich zu machen (Pauschalvergütetes Transformationsnutzungsrecht — Beispiel: Hintergrundmusik im Handyvideo).

– Das Recht, Remixes von bestehenden Werken zu erstellen und diese öffentlich zugänglich zu machen (Pauschalvergütetes Remixrecht – Beispiel: Fake-Trailer einer Fernsehserie).

– Das Recht, gegen Zahlung einer angemessenen Vergütung Remixes auch kommerziell zu verwerten. (Lizenzpflichtiges Remixverwertungsrecht – Beispiel: Verkauf von Musik-Mashup via iTunes)

Mehr Informationen: Recht auf Remix. Ihr könnt dort übrigens euren Lieblingsremix auswählen und ich will da mal eine Lanze für Filmremixe brechen und wähle Kees van Dijkhuizens Cinema 2011 aus.

Präsident Barack Obama und Conan O’Brien geben beim diesjährigen White Hosue Correspondents’ Dinner ihr Bestes die Presse zu unterhalten. Highlight ist ein Einspieler von Steven Spielberg, der sein neues Biopic über Präsident Obama plant. In der Hauptrolle? Daniel Day-Lewis. (weiterlesen…)

Habe ich gestern Nacht live gesehen und fand es unglaublich wie leidenschaftlich der sonst recht langweilige und konservative Piers Morgan hier ist. Fast so als ob Will McAvoy aus The Newsroom real geworden ist. Ich wünschte mir ja, dass Journalisten immer so aggressiv Lügner und sonstige Bullshittypen angehen würden; insbesondere solche Köpfe, wie man sie im Vorwahlkampf der Republikaner sah. So richtig los geht’s ab 7:00.

Helft Marco (MindsDelight)

29 Oct, 2012 · Sascha · Medien · 3 comments

Ich war bisher in Sachen Blogger-Abmahnwelle ruhig geblieben hier auf dem Blog; hauptsächlich, weil ich nicht direkt betroffen war und nichts von Wert zu der Diskussion hinzufügen konnte. Berichterstattung haben genügend andere, wesentlich besser ausgerüstete Outlets übernommen. Doch nun kann und will ich auch was beisteuern: Bitte helft Marco. Er war einer der armen Betroffenen und muss nun nach Prüfung seines Anwalts wohl bezahlen. Er hat eine Spendenaktion eingerichtet. Wir haben alle nicht viel, aber jeder kann etwas geben. Bitte tut das. Schneeballeffekt und so.

Fanmade Star Wars Anime

16 Oct, 2012 · Sascha · Medien · 8 comments

Ordnet das in die “ich-war-drei-Monate-praktisch-ohne-Internet”-Kategorie, aber ich habe den Clip hier bis heute noch nicht gesehen. Ihr vielleicht schon, aber das macht ihn nicht weniger awesome und ich muss das im Blog haben. Ein Star Wars Anime! Und dazu noch gut! Ich habe ja die Star Wars Mangas, die sind ganz nett, aber ein Anime ist natürlich schon eine andere Dimension.

Sieht aber nicht so aus als ob es da mehr geben wird, denn das originale Video von YT-User Otaking77077 verschwand vom Netz, wahrscheinlich nach einer Drohung von Lucasfilm. Ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn sich diese Sache weiter entwickelt hätte und das Franchise eine Animeserie hervorgebracht hätte. Aber Lucas (oder die Leute am Steuer) bewegen Star Wars in eine andere Richtung. Das offensichtliche Talent der involvierten Leute in allen Ehren, aber das schaut eher mies aus. Aber da überrascht mich nichts mehr. Star Wars ist tot. Lang lebe Star Wars!

(via Nerdcore)

CUPERTINO, Calif.—(BUSINESS WIRE)— To the Apple Board of Directors and the Apple Community:

I have always said if there ever came a day when I could no longer meet my duties and expectations as Apple’s CEO, I would be the first to let you know. Unfortunately, that day has come.

I hereby resign as CEO of Apple. I would like to serve, if the Board sees fit, as Chairman of the Board, director and Apple employee.

As far as my successor goes, I strongly recommend that we execute our succession plan and name Tim Cook as CEO of Apple.

I believe Apple’s brightest and most innovative days are ahead of it. And I look forward to watching and contributing to its success in a new role.

I have made some of the best friends of my life at Apple, and I thank you all for the many years of being able to work alongside you.

Steve

Schade. Alles Gute, Steve.