House of the Dragon Trailer und Featurette - PewPewPew

Ich bin so unfassbar froh, dass bald House of the Dragon erscheint. Nicht nur, weil ich mich aufrichtig auf den Tanz der Drachen freue, sondern damit sich endlich diese elendige Diskussion um das Ende von Game of Thrones vielleicht auflöst oder zumindest leiser wird. Selbst ich rede schon seit Jahren nicht mehr über die Sequels. Get a grip, guys!

Davon abgesehen gibt es aber auch keinen Grund zum Nörgeln. HBO weiß um die Popularität von Game of Thrones und die potenziellen Gewinnmaximierungen durch Spin-offs – sofern diese Erfolg haben. Bei der Auswahl der Pitches und teilweise abgedrehten Piloten war man scheinbar mehr als wählerisch. Den Blood Moon Piloten darf scheinbar nicht einmal George R.R. Martin sehen, so schlecht muss er sein (wobei das nichts zu heißen hat, auch der originale GoT-Pilot war offenkundig von Problemen geplagt). Die Geschichte um den Untergang der Targaryens ist daher aus unterschiedlichsten Gründen so safe wie möglich, bietet aber gleichzeitig natürlich massive Möglichkeiten für noch bombastischere Bilder als in der Mutterserie.

Zusätzlich sichert man sich über Miguel Sapochnik als Showrunner ab, der nach seinem unterhaltsamen Filmversuch mit Finch nun wieder bei altvertrauten Geschichten und Crews landet. Dazu ist das Ende bereits bekannt, es droht also kein großer Aufschrei. Innerhalb dieser Grenzen kann durchaus große Freiheit gefunden werden und das ist durchaus auch erfreulich, sind einige der ikonischsten Szenen und Dialoge (z.B. “Chaos is a ladder”) doch Eigenschöpfungen der Serienautoren. Drei bis vier Staffeln soll es geben. Bereits ab der ersten wird es dieses Mal mit großem Vertrauensvorschuss und riesigem Budget neben Intrigen auch an visuellen Häppchen nicht mangeln. Für mich klingt das, inklusive der netten Schauspielerriege, voll und ganz überzeugend. Das wird ein Fest!

Einen offiziellen Podcast werden sie auch wieder machen. Ich übrigens auch. :)