21 Jun, 2019 · Sascha · Fernsehen
Netflix
Bei Stranger Things kommen viele Dinge zusammen, die im Internet gut gehen: Streaming, Nostalgie, Toys, 80s, Synthiewaves, etc. Dennoch ließ mich dieser selbstgefällige sowie uneigenständige Mix bisher immer sehr unzufrieden zurück. In unseren beiden Podcastbesprechungen der Serie im Werewolves on Wheels Podcast traf diese Kritik immer auf Unverständnis. Der Hype ist stark, auch jetzt wieder. Die anderen Trailer postete ich erst gar nicht, weil mich der Nostalgiefaktor fast erschlug. Hier im finalen Trailer finde ich eigentlich, dass es soweit geht. Vielleicht gelingt es der Serie die groben Fehler aus der zweiten Staffel zu beseitigen (z.B. dieser grässliche Lost Boys Sideplot mit Eleven) und dabei gleichzeitig endlich eine eigene Mythologie aufzubauen, die nicht ständig auf Klassiker zurückgreift. Vielleicht bleibt am Ende aber auch einfach nur wieder der recht gute Score, wer weiß? Am 4. Juli geht die ganze Staffel online. Wie schon seit Staffel 1 habe ich eigentlich richtig Bock auf die Serie, aber ich bin gespannt, wie sie es dieses Mal verhauen werden.