31 Mar, 2019 · Sascha · Fernsehen
Finde ich auf mehreren Ebenen sehr lustig und sympathisch. Ich komme jetzt langsam in das Alter, wo Sätze fallen und denkt: Moment mal, davon habe ich noch nie gehört und anscheinend ist das aber für junge Menschen total normaler Sprachgebrauch. Und ich liebe es! Sprache bleibt kein unverständlicher Code, Sprache ist erlernbar. Eine kleine Google-Suche oder ein Blick auf Urban Dictionary helfen schnell beim Verständnis. Lediglich der Gebrauch bleibt aus. Eine Ablehnung des Zeitgeists ist irgendwo auch ein Bekenntnis zum Selbst. Ein Zeichen, dass ich nicht mehr trendy sein muss, sondern nur noch mein individuelles Ding fahren kann. Dadjoke-mäßige Späßchen mit denen man die Kids mit ihrem Blödsinn aufzieht stellen den Extrabonus dar. Meine Erfahrung? Wenn man sich nicht zu ernst nimmt und Spaß dabei hat, finden die es meistens auch eher lustig und weniger peinlich. Sagen wir so: Dabbing verbindet. Ohnehin ist Scham so eine dumme Hürde, hinter der sich Annäherung verbirgt.