10 Feb, 2017 · Sascha · Wissenschaft
NASA-Astronaut Eugene Cernan, der elfte Mensch auf dem Mond und der letzte, der ihn zum Zeitpunkt seines Todes am 16. Januar 2017 betreten hat, ist leider von uns gegangen. Sein Leben war ebenso imposant wie die Saturn V, die ihn zu “God’s front porch” beförderte. In der letztjährigen Dokumentation The Last Man on the Moon, die sehr zu empfehlen ist, erlebte ich ihn als nachdenklichen Menschen, der sich der Größe seiner Taten bewusst ist, gleichzeitig aber auch immer noch einen immensen Tatendrang verspürt. Seine Taten in der Vergangenheit werden jedoch nicht so schnell verblassen, die schiere Anzahl an Rekorden lässt das gar nicht zu. Via Wikipedia:
- Höchste Geschwindigkeit, die ein Mensch erreicht hat (39.897 km/h mit Apollo 10)
- Elfter und bisher vorletzter Mensch, der je den Mond betreten hat; letzter Mensch, der ihn verlassen hat (Apollo 17)
- Der einzige Mensch, der mit zwei verschiedenen Mondfähren unterwegs war (Apollo 10 und Apollo 17)
- Größte Gesteinsmenge, die Menschen auf dem Mond bei einer bemannten Mission gesammelt haben (Apollo 17)
- Längste EVA-Gesamtzeit auf dem Mond (Apollo 17)
- Längste auf dem Mond zurückgelegte Strecke im Mondauto (Apollo 17)
- Erster bemannter Nachtstart der NASA (Apollo 17)
- Cernan hinterließ auf dem Mond die Initialen seiner Tochter „TDC“ im Staub
Wow.
“We leave as we came and, god willing, as we shall return, with peace, and hope for all mankind.”
“Here I am at the turn of the millennium and I’m still the last man to have walked on the moon, somewhat disappointing. It says more about what we have not done than about what we have done.”
“Curiosity is the essence of human existence. ‘Who are we? Where are we? Where do we come from? Where are we going?’… I don’t know. I don’t have any answers to those questions. I don’t know what’s over there around the corner. But I want to find out.”
RIP
Im Anschluss ein kleines Best-Of.