Warner Bros. nennt es “Comic-Con Footage”, aber es ist ein Trailer – und ein guter dazu. Nach dem Debakel von Batman v Superman setzt man nun alles daran, DC im Kino doch noch zu einem Erfolg werden zu lassen. Da ist zwar bei diesem Trailer noch viel Luft nach oben, aber die getroffenen Entscheidungen sind ein Schritt in die richtige Richtung. Ich meine, die Figuren reden miteinander! Und es gibt so etwas wie Chemie! Unglaublich!
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber bei mir will da auch nach etlichen Trailern nicht so wirklich der Funke überspringen. Als großer Fan der Harry Potter Bücherreihe und Bewunderer der Filmadaptionen kann ich einfach nicht viel mit dem Konzept der “Wizarding World” anfangen. Das klingt für mich alles sehr aufgezwungen. Warner Bros. braucht ein neues Franchise, J.K. Rowling macht sowieso gerade den Lucas und die Geschichte um irgendwelche Monster wirkt jetzt nicht unbedingt spannend. Womöglich liegt es an den Trailern, aber irgendwie scheinen selbst größte Potter-Fans sich aktuell ständig erinnern zu müssen, dass es bald einen neuen Film in einem ihrer Lieblingsuniversen gibt. No buzz! Sad!
Apropos no buzz: Doctor Strange kommt bald im November ins Kino und abgesehen von Aufnahmen der Dreharbeiten mit hohem Memepotential sowie der Marvel-Marke sehe ich für den Sorcerer Supreme aktuell schwarz. Cumberbatch selbst ist trotz Tumblr-Fandom kein Star, geschweigedenn ein Box Office Magnet und die Action ist nicht so klar wie in Inception, sondern sie verwirrt mich bereits im Trailer. Es hilft natürlich auch nicht, dass selbst dieser Film mit Zauberern und der letzten großen Seite des Marvel-Universums nach der Erde, Asgard und dem Weltall auch wieder aussieht wie jeder andere Film des Franchises. Berechtigte Zweifel gab es bereits im Vorfeld von GotG und Ant-Man. Marvel hat die Kritiker und Zweifler schlussendlich überzeugen können. Ich glaube, dass Doctor Strange vielleicht etwas unerwartet den Marvelzug zum ersten Mal etwas verlangsamen könnte.
Marvel Studios hat sich so sehr in die neuen Logos der kommenden Filme verliebt, dass man sich im Hause Feige glatt selbst ein neues Logo gegönnt hat. Notwendig war dies sicherlich nicht, aber nach den internen Umwürfen und dem Abgang von Ike Perlmutter war dieser Schritt vielleicht einfach notwendig, um ein Zeichen des Neuanfangs zu setzen. Und die ersten Schritte in die neue Richtung lassen sich sehen: Die neuen Logos, insbesondere für Guardians of the Galaxy Vol. 2 und Thor: Ragnarok, haben ihre gemeißelte Vergangenheit hinter sich gelassen und nun dazu einen Sprung in den Farbtopf gewagt. Das finde ich fantastisch.
An Wonder Woman habe ich nicht wirklich viel, aber immerhin sieht der Film von Patty Jenkins anders aus als der Rest des DC Extended Universes. Das kann man bei Marvel nicht behaupten, auch wenn das natürlich so gewollt ist. Ob das Historiendrama mit amazonischen Göttinnen funktionieren wird, sehen wir dann im nächsten Jahr. Aber wieso nicht? Hat ja bei Marvel auch geklappt.
Der beste Trailer der Comic-Con. Wow! Larry Fongs Bilder sehen fantastisch aus, der Cast ist spitze und die Action dürfte wohl ziemlich abgefahren werden. Die ersten Vergleiche zu Apocalypse Now (70er, Dschungel, Kurtz bzw. Kong) sind stimmig, aber für mich steht vor allem das pure Abenteuer im Vordergrund, das der Trailer verspricht.
Ich war sehr skeptisch, ob dieser Film nach dem großen Erfolg von The Lego Movie nicht ein seelenloser cash grab werden würde und, machen wir uns nichts vor, es ist ein cash grab — aber ein lustiger.
Das ist wohlgemerkt Test Footage; wird in der Serie natürlich ganz anders und vor allem besser aussehen. Für mich sieht das Schiff irgendwie klingonisch aus, wobei das keinen Sinn macht – Star Trek: Discovery (cooler Name!) wird nämlich vor der TOS spielen. Immerhin jedoch in der alten Timeline. Bryan Fuller ist der Showrunner, der sein Talent für das Handwerk bereits bei Hannibal bewies. Darüberhinaus möchte man der Anthologieserie mehr Kohärenz verleihen und sie weniger episodisch wirken lassen, sodass sich pro Staffel eine klare, deutliche Geschichte ergibt. Im Panel auf der Comic-Con betonte Fuller weiterhin die Bedeutung von progressivem Gedankengut und liberaler Politik bei der Konzeption der Serie. All das hört man als Fan sehr gerne.
Wait, what? Es gibt nun eine X-Men Serie mit Dan Stevens, Aubrey Plaza, Jean Smart und Rachel Keller von Fargo-Showrunner Noah Hawley? Puh, da ist ganz schön was an mir vorbeigegangen. Sieht unglaublich erfrischend aus für eine Serie, sehr trippy, tolle Bilder. Die Serie wird bei FX Anfang 2017 laufen und innerhalb acht Episoden ihre Geschichte erzählen, die nichts mit den X-Men Kinofilmen zu tun hat. That sounds lovely.
Legion follows David Haller, a troubled young man who may be more than human. Diagnosed as schizophrenic, David has been in and out of psychiatric hospitals for years. But after a strange encounter with a fellow patient, he’s confronted with the possibility that the voices he hears and visions might be real.
Hach, schade. Ich mag Guy Ritchie eigentlich sehr, aber mit diesem Mittelalterquatsch, bei dem man moderne Frisuren, Magie, jede Menge CGI-Kreaturen und Blockbuster-Actioneinlagen vermischt, einfach nichts anfangen. Ich bin, was das Mittelalter angeht, sehr konservativ und altmodisch. Da lobe ich mir doch The First Knight mit Richard Gere und Sean Connery als König Artus.
Wer dem kunterbunten Max Landis auf Twitter folgt, wird schon von seiner Douglas Adams Adaption Dirk Gently gehört haben. Auf der Comic-Con wurde nun ein erster Teaser veröffentlicht, der mir überhaupt nicht zusagt. Was sollen diese viele Fernseher? Ugh, verwirrend. Ich erkennen weder, was passiert, noch wovon die Serie handelt. Elijah Wood hatte aber in den letzten Jahren immer ein Näschen für interessante Indieproduktionen und vielleicht kann man ihm hier wieder erneut vertrauen.
Centers on the titular holistic detective who investigates cases involving the supernatural. Based on the “Dirk Gently’s Holistic Detective Agency” novel series, written by Douglas Adams and published by Simon and Schuster in 1987.