Produkttest: BenQ 1070W+ - PewPewPew - PewPewPew

Produkttest: BenQ 1070W+

18 May, 2015 · Sascha · Sponsored

Naive Annahmen

In einer der letzten Ausgaben des Frotcasts hat mein Lieblingsblogger Vince Mancini erwähnt, dass er glaubt, dass wahre Filmfans wohl immer ihrem Traum eines perfekten Heimkinos nur hinterher jagen können. Natürlich könnte man sich bis zu gewissen Maßen die Atmosphäre und Bedingungen nachbauen, doch wahre Fans würden seiner Erfahrung nach trotz enorm teurer und ausgefeilter Heimkinosysteme deutlich häufiger in die Lichtspielhäuser wandern, weil einfach nichts diese einmalige Kinoerfahrung ersetzen kann.

Als ich mir vor drei Wochen einen neuen Fernseher zulegte, hatte ich ebenfalls die gleiche Ansicht. Aus Zeitgründen kam ich ohnehin kaum noch dazu, mich meinen Mein Freund Christoph hielt mich für verrückt, als ich weder aus Geld noch aus Platzgründen einen 40“ statt einem größeren Gerät vorzog. Mir reichte das einfach für diesen Raum und meinen inzwischen eher reduzierten Gebrauch, die wahre Erfahrung eines Filmes kann ich zu Hause bestenfalls ohnehin nur emulieren. Die Andockszene aus Interstellar könnte ohnehin nie wieder so gut aussehen, wie im IMAX-Kino in Karlsruhe. Das dachte ich.

Ich bereue das nun.

Die Heimkino Seite beamertests.de hat mir nämlich den im Hifi-Forum viel gepriesenen BenQ W1070+ Beamer zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt. Daher kramte ich meine inzwischen abgebaute Leinwand raus und wurde eines besseren belehrt.

Bild und System

Zunächst einmal gestaltet sich der Aufbau des Beamers extrem bequem. Ein Freund von mir hat sich in seinem neuen Haus erst beim Bau noch extra eine fancy Kabelleiste entlang der Decke bauen lassen. Doch mit dem Wireless Full HD Kit lässt sich mit ganz einfachem Plug’n’Play das Bild kabellos von Quelle zu Beamer übertragen. Das befreit bei der Platzierung des Beamers im Raum, macht ihn mobiler und vielseitiger einsetzbar.

Dazu hat BenQ dem W1070+er Modell die Möglichkeit der Vertical Lens Shift eingebaut, was die Platzierung des Beamers noch problemloser gestaltet, da man das Bild leicht vertikal verschieben kann, sodass es gut auf die Leinwand passt.

Insgesamt empfinde ich die Bildqualität als außerordentlich gut. Als Laie habe ich leider nicht wirklich viel Ahnung, um mir mit Zahlen und Expertenansichten genauer zu behelfen, doch bei einem Beamer habe ich immer die Angst, dass das Bild nicht hell genug und bei Tageslicht zu sehr beeinträchtigt wird. Wer Messungen zum Schwarzwert, Kontrast oder Farbtiefe sucht, wird auf beamertests.de/vergleichen fündig. Diese Befürchtungen lässt der W1070+ nach dem ersten Testlauf direkt verschwinden. Das Bild ist groß, die Full HD Auflösung gestochen scharf und der Schwarzwert ist annehmbar, wenn auch natürlich immer noch nicht vollends vergleichbar mit meinem neuen Fernseher.

Geräuschpegel und Lebensdauer

Extrem angenehm gestaltet sich beim BenQ W1070+ die Geräuschkulisse durch den Lüfter des Beamers, der eigentlich nicht mehr zu hören ist wenn ich meine Lieblingsfilme anschaue. Was bei 2200 ANSI Lumen ziemlich beachtlich ist. Allgemein ist es überraschend, wie viel Kraft in diesem doch relativ kleinen Gerät steckt, das dazu noch sehr leicht ist und vom Gefühl her wohl auch auf einem dieser kleinen Regale von Ikea zu platzieren wäre, die man so elegant und magisch an die Wand hängen kann. Dazu ist das Design des Beamers selbst mit seiner weißen, elegant geschwungenen Optik sehr ansprechend und passend für moderne Einrichtungsstile.

Zur Lebensdauer der Lampen kann man natürlich in einem solchen Schnelltest nicht wirklich viel aussagen. Laut der Aussage auf beamertests.de soll die Lampe im hier besonders schicken Eco-Modus, der keine bemerkbaren qualitativen Nachteile gegenüber dem regulären Modus hat, über mehrere Jahre hinweg halten. Ich habe sogar, glaube ich, etwas von 10 Jahren vernommen.

Diese Schätzungen basieren natürlich immer auf sehr konservativen Nutzungszeiten und ich persönliche benutze eine Projektion wenn dann nicht nur für das Abspielen von Filmen in meinem Heimkino, sondern kann über den Anschluss des AppleTV sowie der PlayStation auch weitere Inhalte auf die Leinwand werfen lassen. Schlussendlich kann ich also keine Aussage treffen, aber der Gesamteindruck des Produkts veranlasst mich nicht, negative Vermutung anzustellen.

Bigger is better

Natürlich geht es immer ein Stück besser, doch der BenQ W1070+ ist vor allem in der Wireless Full HD Kombination ein fast nicht zu schlagendes Einstiegsmodell. Ich bin überzeugt.

Abschließend bleibt mir also nur zu sagen, dass ich mir wahrscheinlich doch besser wieder einen Beamer zulege. Irgendwann. Denn: Die beste Filmerfahrung gibt es zwar weiterhin im Kino, aber auch daheim zählt: Bigger is better.