11 Nov, 2014 · Sascha · Kurzfilm
Ich mochte Disneys Wreck-It Ralph sehr, doch das wahre Highlight des damaligen Kinobesuchs war Disneys Kurzfilm Paperman, der vor dem Hauptprogramm in guter, alter Tradition eingebunden war. Paperman gewann für seine 2D/3D Hybridversion zu Recht den Oscar für den besten animierten Kurzfilm, ganz abgesehen von der herzerwärmenden Geschichte. Ich halte diese Technik für die Zukunft des Animationsfilms. Sie vereint die klasssische, spielerische Leichtigkeit und simplen, flachen Bilder gezeichneter Produktionen aus der Vergangenheit mit der flüssigen und actionreichen Animation neuerer 3D-Produktionen.
“Feast,” a new short from first-time director Patrick Osborne (head of animation for “Paperman”) and Walt Disney Animation Studios, is the story of one man’s love life as seen through the eyes of his best friend and dog, Winston, and revealed bite by bite through the meals they share. (via)
Walt Disney Chefanimator Patrick Osborne und Kristina Reed, die ebenfalls an Paperman arbeiteten, haben für Disneys Feast (Kurzfilm vor Big Hero 6) die Technik erneut für eine süße Story verwendet und der Trailer gefällt mir visuell schon mal besser als alle Animationsfilme der letzten Jahren zusammen. Pixar arbeitet ebenfalls an diesem “malerischen CG-Style” und hat ein Video online gestellt, das den Prozess ein illustriert. Dort wird gezeigt, wie man zunächst das 3D Modell rendert und dann quasi darüber malt. Noch ist es angeblich zu früh um diese Technik bei einem animierten Spielfilm zu anzuwenden, aber es halten sich Gerüchte, dass sie bereits bei Moana (2016) zum Einsatz kommen könnte.
In Deutschland startet Big Hero 6 aka Baymax – Riesiges Robowabohu (LOL) leider erst am 22. Januar 2015.