Das MCU ist nicht bereit für den Bürgerkrieg - PewPewPew - PewPewPew

Wie Variety berichtet, steht Robert Downey Jr. kurz vor einem Vertragsabschluss, der seinen Iron Man zu einem integralen Teil von Captain America 3 machen würde. Natürlich veranlasste dies große Freude bei allen Fans des Marvel Cinematic Universes und Comic Geeks überall, denn das bedeutet nicht nur einen weiteren Film mit Fanliebling Tony Stark, sondern auch wahrscheinlich die Adaption des Marvel-Super-Events Civil War. Nur das wird nicht funktionieren. Zumindest nicht so wie im Comic.

Civil War war eine Comic-Reihe, die nicht nur Tony Stark oder Captain America beschäftigte, auch wenn sie die prominentesten Fürsprecher ihrer jeweiligen Parteien waren. Nein, Civil War war ein Marvel Event. Kein X-Men Event. Kein Crossover Event. Kein Avengers Versus Event. Mit der verpflichtenden Registrierung eines jeden Wesens mit Superkräften war jede einzelne Figur angesprochen. Zwar zogen es einige vor sich aus der Sache rauszuhalten oder sahen sich nicht direkt betroffen, doch schlussendlich konnte Marvel auf jahrzehntelange Charakterzeichnungen bauen und Allianzen schüren, die zu Spannungen innerhalb des gesamten Comicuniversums führen würden.

Das Problem ist nur, dass das MCU keine geheimen Identitäten hat. Einer der krassesten Momente in Marvels Comicsgeschichte war für mich, als Spidey seine Maske abnahm und sich seinen Mitbürgern als Peter Parker vorstellte, vollends überzeugt vom Registrierungsprogramm der Regierung. Nur Marvel Studios besitzt nicht die Filmrechte für Spider-Man, auch wenn da gerade womöglich mit Sony verhandelt wird, wenn man Gerüchten trauen darf (Was wäre das für eine Konkurrenz für Batman V. Superman in 2016, wenn Spidey, Cap und Tony in einem Film wären!). Und selbst wenn fehlt es an nahezu allen anderen wichtigen Figuren und geheimen Identitäten.

Tony Stark hat sein Alter Ego bereits am Ende von Iron Man bekanntgegeben. Steve Rogers ist ein Nationalheld, der sein Leben in einem ihm gewidmeten Museum bestaunen kann. Thor doesn’t give two shits und lebt in Asgard. Bruce Banner ist ohnehin auf der Flucht und die Regierung kennt und verfolgt ihn. Black Widow war in einer Senatsanhörung anwesend und Hawkeye ist jetzt nicht die große Enthüllung wert. Die einzige neue IP in Jahren waren die Guardians of the Galaxy, die mit erdlichen Befindlichkeiten momentan (noch) wenig anfangen können.

Sollten die Gerüchte stimmen und sollte Marvel Studios eine Adaption von Civil War planen, wird es nicht das universale Event. Es wird eher ein intimer Kampf um Ideale zwischen Cap und Tony – wenn überhaupt. Immerhin muss man Stark erst einmal in die Richtung zwingen, im Comic plädiert er nämlich für die Regierung und momentan ist das nur schwer vorstellbar.

Der auslösende Grund (im Comic eine riesige Explosion, die 600 Menschen das Leben kostet, und einige weitere Fahrlässigkeiten) für die Registrierung könnte jedoch in Avengers 2 gefunden werden: Wie wir wissen, wird Tonys Dronenprogramm von Ultron gehackt und fortan muss er gegen seine eigenen Kreationen kämpfen, die sicherlich auch unter der Bevölkerung einigen Schaden anrichten werden. Tony wird sich schuldig fühlen und bereit sein mit der Regierung und S.H.I.E.L.D. zusammenzuarbeiten.

Und wie passt Bucky überhaupt in all die Pläne, der im letzten Cap Teil sogar den Untertitel bekam? Captain America stirbt am Ende von Civil War, erschossen von Crossbones, der ebenfalls in The Winter Soldier dabei war. Sebastian Stan hat einen Deal mit Marvel über neun Filme. Könnte er am Ende den müden Chris Evans auswechseln? Vielleicht wird Cap auch überleben und es gibt tatsächlich einen neuen Cast in Avengers 3 mit den New Avengers, bis sich alle in Avengers 4 gegen Thanos verbünden müssen?

So interessant die Spekulation über die Zukunft des MCU ist, eine Adaption von Civil War im großen Stil wird es nicht geben. Enttäuschen müsste der Plot dennoch nicht. Wie Russell Brandom bei TheVerge korrekt zusammenfasst, ging es in Civil War um den Verlust amerikanischer Werte durch eine übereilte Kurzschlussreaktion. Es war damals ein Kommentar auf den Irakkrieg. Auch wenn das MCU nicht für das Spektakel des Bürgerkriegs bereit ist, könnte die Kernidee in Zeiten der Totalüberwachung und Ad-hoc-Droneneinsätzen kaum aktueller und treffender sein. Das hat jedoch The Winder Soldier bereits in Teilen gezeigt. Der gewisse Reiz beim Bürgerkrieg der Superhelden lag eben auch an den enormen Ausmaßen der Geschichte.