20 Sep, 2014 · Sascha · Games
Das Schlimme am #GamerGate ist ja, dass diejenigen, die in Diskussionen meinen, dass es eigentlich gar kein Problem gibt, Anita Sarkeesian meist nur als Lügnerin oder wahlweise als Schlampe bezeichnen und dann auf Videos verlinken, die das beweisen sollen. Nicht einmal die Argumentation übernehmen sie selbst. Meinungen und Zahlen werden anstandslos übernommen, weil man ja ohnehin keine Zeit hat. Die Spiele warten nämlich. (Und bevor mir jetzt jemand in den Kommentaren vorwerfen will, das Gleiche zu tun: Ich weise auf meiner Internetseite auf etwas hin, ich befinde mich hier in keiner spezifischen Diskussion. Die wird aber noch wohl in Form eines Podcasts folgen.)
Letzte Woche erschien dann ein neues Video und nicht von einem irrationalen Atheisten oder zwei verrückten Neckbeards, sondern von einer Frau! Und Akademikerin ist sie auch noch! Und sie spricht sich gegen Anita aus! Der feuchte Traum aller Gegner des GamerGates. Video rumreichen, weil das beweist ja, dass Videospiele nicht sexistisch sind. Wer sich das Video jedoch einmal genauer angeschaut hat, wird schnell herausfinden, dass Frau Christina Hoff Sommers unsauber arbeitet und teilweise auch schlicht falsch liegt. Jonathan Mann widmet ihr seinen A Song A Day #2088 und singt seine Gegenrede. Großartig.
Nach dem Klick übrigens noch ein Video, das sich mal mit dem berühmten Thunderf00t auseinandersetzt und ihm seine angebliche Logik um die Ohren haut. (via)