15 May, 2014 · Sascha · Film
Erst vor ein paar Tagen wurde bekannt, dass Denis Lawson, der Wedge Antilles in der alten Star Wars Trilogie spielte, das Angebot für eine Rolle in Episode VII nicht angenommen hat. Es würde ihn nur langweilen, meinte Lawson. So schade das aus der Sicht der Fans auch sein mag, man kann es auf der menschlichen Ebene nachvollziehen. Nur weil Lawson dabei war, muss er nicht so leidenschaftlich bezüglich der Filme sein – ähnlich wie Harrison Ford.
Außerdem hat Lawson eine echte Karriere gehabt – im Unterschied zu vielen anderen Schauspielern und Extras, die ein ziemlich zwiespältiges Verhältnis zu den Filmen, ihrer Rolle und dem Fandom haben. Jon Spira (Anyone Can Play Guitar) findet dieses Spannungsverhältnis unglaublich interessant und hat bereits einen komplette Dokumentarfilm über Star Wars Extras gedreht und möchte nun über Kickstarter £30,000 sammeln um die Postproduktion abzuschließen zu können.
Das Projekt hat einen sehr beeindruckenden Trailer, der definitiv auch einige Momente und Gefühle einfängt, die ich bei meinem Besuch der Celebration Europe II im letzten Jahr auch verspürte. Dürfte interessant werden und für den kleinen Betrag von £10 gibt es bereits den Film zum digitalen Download, sobald er fertiggestellt ist. (via The Verge)
In 1976, during the hottest summer on record, Star Wars was shot in suburban North London. Nobody involved had any idea how big the film would become, many couldn’t even remember the title.
Yet, for the extras and actors in smaller roles, their faces hidden in masks and helmets, this seemingly insignificant job would go on to colour their lives even four decades later.
ELSTREE 1976 is a portrait of a cross-section of these people; from the man inside the most iconic villain in film history to the guy whose character was completely cut from the final film. It tells the stories of their lives and explores the eccentric community they have formed, traveling the world, signing autographs for fans.