Meine Top 20 Filme 2013 - PewPewPew

Meine Top 20 Filme 2013

31 Dec, 2013 · Sascha · Film,Personal

tothewonder

20. Der Geschmack von Rost und Knochen (Jacques Audiard)
Ein leidenschaftlicher Film über Liebe, Familie und das Leben selbst. Zwei unglaublich starke Performances und eine Chemie, der man Glauben schenkt. Fällt zwar in den letzten Minuten etwas auseinander, aber der Magie und Stärke der ersten zwei Akte ist nicht zu widerstehen.

19. Blackfish (Gabriela Cowperthwaite)
Ein starkes Argument für die Schließung von SeaWorld. Durch eine psychoanalytische Zeitreise rund um den Killerwal Tilikum wird pointiert gegen diese Sklavenhaltung argumentiert.

18. To The Wonder (Terrence Malick)
Malicks zweifellos persönlichster, aber auch sensibelster Film bisher. Ein Bewusstseinsstorm um Schicksal und Liebe für alle Sinne.

17. Only God Forgives (Nicolas Winding Refn)
Der Teufel in Neon. Moody, bis ins kleinste Detail abgestimmt und bewusst geschmacklos. Ein Kontrast der Sinne. Gosling ist perfekt, die sexuellen Metaphern überladen ein ansonsten nihilistisch zielgerichtetes Manifest der Antikolonialisten.

16. Spring Breakers (Harmony Korine) [Review]
Harmony Korines ästhetisch ansprechend verpackte Antithese zum Kapitalismus. Die Perversion der kontemporären Facette des Amerikanischen Traums wird offengelegt. James Franco ist betörend und stiehlt jede Szene.

pines review

15. Blue Is The Warmest Color (Abdellatif Kechiche)
Nicht ganz so gut wie sein Ruf, aber zweifellos ein schönes Portrait von Pubertät und der Verwirrung um Gefühle und die erste Liebe. Habe es sehr willkommen geheißen, dass der Film sich so viel Zeit für seine Figuren nimmt und die Dialoge durch und durch authentisch sind.

14. The Hunt (Thomas Vinterberg)
Der mit Abstand stärkste Horrorfilm des Jahres. Der soziale Tod ist schlimmer als der körperliche. Mads Mikkelsen ist fantastisch. Zerfällt im dritten Akt völlig, da die Auflösung zu einfach und ohne größere Opfer kommt. Da hilft auch die letzte Szene nicht viel.

13. The World’s End (Edgar Wright)
Melancholischer Partyfilm mit der spaßigsten Action des Jahres.

12. Mud (Jeff Nichols)
Ein modernes Märchen und die zweitbeste Coming-of-Age Story des Jahres. McConnaugheys stärkste Rolle in den letzten Jahren – AND THAT’S SAYING SOMETHING!

11. The Place Beyond The Pines (Derek Cianfrance)
Starke und emotionale Analayse der zivilgesellschaftlichen Armut Amerikas. Subtile und persönliche Kapitalismuskritik.

upstreamcolorshane

10. The Spectacular Now (James Ponsoldt)
Authentisch. Stolz. Unverfroren. Shailene Woodley und Miles Teller spielen sich in die Herzen des Zuschauers.

09. Captain Phillips (Paul Greengrass)
Der beste Thriller des Jahres. Nebendarstellern überraschen. Hanks brilliert, für die letzen 3 Minuten verdient er den Oscar.

08. Upstream Color (Shane Carruth)
Shane Carruth weigert sich einen Film für die Masse zu machen, nachdem er bei der Masse der Filmgeeks mit Primer überzeugen konnte. Ein Puzzle der Emotionen. Carruths komplette kreative Kontrolle verleiht dem gesamten Projekt eine besondere Rundung, die man so selten spürt. Upstream Color ist eine kompromisslose Mediation über Identität, Liebe und Schicksalsschläge.

07. Stories We Tell (Sarah Polley)
Sarah Polleys Familiende(re-)konstruktion ist so vieles gleichzeitig. Sie versucht die Vergangenheit zu rekonstruieren. Es ist eine Suche nach der Wahrheit und eine Mediation von Identität. Eine schmerzliche Betrachtung von Liebe und Ehe und diffusen Bedürfnissen. Ein eingiebiges Portrait einer Patch-Work-Familie, die trotz allem glücklich ist. Polley untersucht die subjektive Wahrnehmung von Realität durch einen Meta-Kommentar zum Filmemache und Geschichtenerzählen. Am Ende schafft sie es sogar, den Film zur Bühne für ihren Vater zu verwandeln, der sein Talent bisher nie zur Vollendung geführt hat. Und all dies funktioniert so luftig leicht und nebenher. Unglaublich.

06. Frances Ha (Noah Baumbach)
Zeitlos und dann doch so zeitlich gebunden an die Bedürfnisse und Bestrebungen dieser Generation.

gravitytrailer

05. The Master (Paul Thomas Anderson) [Review]
The master stroke that keeps on giving.

04. Inside Llewyn Davis (Joel & Ethan Coen)
Melancholie und Katzen – der ultimative Mix. Die Coens sind zurück mit einer neuen Tragikkomödie um den Folk-Sänger Llewyn Davis, der zwar talentiert ist und die richtigen Kontakte besitzt, sich aber selbst im Weg steht. Wie so oft sind die Nebenfiguren so echt wie das Leben selbst, selbst wortkarge Figuren, die nur einen kurzen Auftritt haben, scheinen intrinsisch außerhalb dieser Geschichte ein volles Leben zu führen.

03. Zero Dark Thirty (Kathryn Bigelow) [Review]
Kompromisslos. Eine starke Frau, eine bessere Performance und eine Spannung, die man mit dem Buttermesser schneiden kann. Auch ein Film, der mehreren Viewings standhält. Die letzten 30 Minuten sind atemberaubend und jedes Mal erneut spannend, obwohl man natürlich bereits den gesamten Ablauf kennt.

02. Before Midnight (Richard Linklater) [Review]
Ohne Zweifel ein Geniestreich und dazu noch unerwartet. Dass sich Richard Linklaters kleiner Film aus dem Jahre 1994 zu der definitiven Diskussion um Romantik, Beziehung und die Frage nach der ewigen Liebe entwickeln sollte, hat wohl niemand geahnt. Dazu die traurigste Szene des Jahres: Still there. Still there. Still there. Gone.

01. Gravity (Alfonso Cuarón)
Die Definition von Kino. Ein Erlebnis, das seinesgleichen sucht.

Ehrenwerte Nennung: Pacific Rim, World War Z, Jurassic Park 3D, Sightseers, Don Jon, Oblivion, The Wolverine

Enttäuschung des Jahres: Elysium

Flop 10

supermanmanofsteellasttrailer

10. Escape From Tomorrow (Randy Moore)
09. Star Trek Into Darkness (JJ Abrams) [Review]
08. Man of Steel (Zack Snyder) [Review]
07. Kick-Ass 2 (Jeff Wadlow)
06. The Internship (Shawn Levy)

the-host-516c187dbf4cd

05. After Earth (M. Night Shyamalan)
04. Oz: The Great & Powerful (Sam Raimi)
03. The Hangover: Part III (Todd Phillips)
02. The Purge (James DeMonaco) [Review]
01. The Host (Andrew Niccol) [Review]