Quo Vadis Pixar? Enttäuschendes erstes Poster zu ‘The Good Dinosaur’ - PewPewPew

Eigentlich spielt dieser Post keine Rolle mehr. Der folgende Post sollte eigentlich bereits am Freitag online gehen. Das habe ich dann aber nicht mehr geschafft und dann schlummerte er übers Wochenende so vor sich hin. Aber ich lass das mal so stehen und stelle es trotzdem online. Inzwischen ist klar, dass das Poster geleakt wurde und Pixar niemals vorsah, dass eine breite Öffentlichkeit das Poster zu Gesicht bekommt. Es war wahrscheinlich nur ein interner Test, inklusive Gras via Stock Image. Trotzdem wäre dieser irgendwie enttäuschend. Ich war nie wirklich der größte Fan Pixars, trage aber Wall-E und Up sehr nahe an meinem Herzen. Wirklich enttäuscht bin ich also nicht, aber ich frage mich momentan, wohin das Ganze führen wird.

divbar

Über Poster Design zu lästern ist ja so unnötig wie die Ampeln in GTA, aber von Disney / Pixar ist man doch wirklich Besseres gewohnt. Dieses Teaser Poster, das der breiten Öffentlichkeit den Film vorstellt, erinnert viel mehr an ein DVD Cover als an ein inspirierendes Poster, das das Interesse weckt. Über diesen ärgerlichen Unterschied habe ich mich bereits vor einiger Zeit gebläht. Ein kurzer Blick auf die Poster in dem erwähnten Beitrag zeigt schnell, dass Disney und Pixar schon immer das Interesse von Groß und Klein zu greifen.

Hier nun fehlt lediglich die hochgezogene Augenbaue und wir hätten ein nahezu perfektes Dreamworks Poster. Ärgerlich. Dazu sah man bereits positive Reaktionen im Netz zum inzwischen angepassten Charakterdesign, die ich kaum nachvollziehen kann. Zugegeben, der kleine Hitzkopf schaut süß aus, aber das Design von dem Dino Arlo und dem Rest ist durch und durch generisch.

Das Projekt scheint ohnehin Schwierigkeiten zu haben, die Pixars letzten Film bereits plagten. So wurde Up(!)-Regisseur Bob Peterson nach vier Jahren Arbeit vom Projekt “entlassen”, ein Jahr vor dem Kinostart des Films. Der Kinostart selbst wurde deshalb auchh von 2014 auf 2015 verlegt und in der Zwischenzeit wird der Pixar Brain Trust™ den Film fertiggestellen. Das bedeutet auch, dass wir seit einer kleinen Ewigkeit ein Jahr ohne Pixar auskommen werden müssen. Der Silberstreifen dieser Geschichte ist, dass wir 2015 dann mit Inside Out und The Good Dinosaur zwei Pixar-Filme in einem Jahr sehen werden.

Trotzdem ist dieser Schluckauf verdächtig. Dass Regisseure bei Animationsfilmen öfters mal schneller als bei Live-Action-Filmen ausgetauscht werden, ist keine Neuheit, aber bereits bei Pixars letztem Film Brave gab es ähnliche Probleme. Weiterhin hält man sich nicht mehr wirklich an eigens auferlegte Vorschriften wie “Sequels nur, wenn die Story stimmt”. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber ich finde, dass die Story um Nemo abgeschlossen ist. Man sah bereits bei Monsters University, dass diese halbgaren Sequels nicht wirklich viel bringen. Und von Cars 2 will ich erst gar nicht sprechen. Das sieht man eben doch, dass die oftmals hochgelobte Kreativschmiede einem milliardenschweren Franchise da nicht abschwören kann. Aber wie kann man das schon jemandem vorwerfen? Solange das Geld genutzt wird um in Zukunft im Wechsel mit Sequels alle paar Jahre einen wirklich guten Wall-E oder Up rauszubringen, ist das immer noch wesentlich besser als der große Rest. Auf dem Papier klang The Good Dinosaur auch nach einer Rückkehr zu diesen großen Würfen. Aber schon alleine der Fakt, dass der Dinosaurier sprechen wird, empfinde ich als verpasste Chance.