Ein Star Wars Film pro Jahr ab 2015 - PewPewPew

Habt ihr sicherlich alle schon gehört: Die Gerüchte der letzten Monate wurden bestätigt und ab 2015 kriegen wir jedes Jahr einen neuen Star Wars Film. Ehrlich gesagt, ich weiß gar nicht mehr, was ich davon halten soll. Wenn man sich mal so die Reaktionen der Netzwelt anschaut, bin ich da mit einem zaghaften “Wtf?” und einer Mischung aus großem Misstrauen und zaghafter Hoffnung irgendwo in der Mitte zu finden.

Die Meldung bedeutet wohl auch, dass nahezu alle Gerüchte in den letzten Monaten ebenfalls wahr sind. Han Solo Origin-Film? Yup. Boba Fett Standalone? Bestimmt. Yoda-Film? Animiniert! Dagegen gibt es auch Gerüchte, dass die neuen Star Wars Filme dem Avengers-Modell folgen sollen. Alle paar Jahre gibt es richtige Episoden, in dem alle Helden zusammenkommen und gemeinsam etwas starten und in den Jahren dazwischen haben manche Figuren ihre Einzelgeschichten. Dies wäre aus meiner Sicht die bessere Variante.

Die Prequels waren vor allem geplagt von bekannten Plot Points, die dem Zuschauer die Spannung raubten. Die gesamte Prequel-Trilogie wurde abgewirtschaftet und ist unnötigt. Alles, was wichtig war, wussten wir bereits vor dem Drehbeginn 1997. Was könnte uns eine Han Solo Hintergrundgeschichte zeigen?

Es gibt unzählige Click-Bait-Listen von Filmseiten mit Plot Points, die sie gerne sehen würden: Den Kessel-Run, Chewies Lebensschuld, Han gewinnt den Falken, etc. Das sind alles interessante Fanspekulationen, aber das meiste ist bereits im Expanded Universe abgehandelt worden. Okay, Disney hat sich anscheinend dooferweise dazu dieses 30 jährige Unterfangen, das das Fandom am Leben erhielt, komplett zu ignorieren, aber trotzdem: Diese Geschichten kennen wir. Wir haben sie bereits. Sie spielen sich bereits seit über 30 Jahren in unseren Köpfen ab.

Originstories für Charaktere, die wir seit 30 Jahren kennen, wären da der falsche Schritt. Aber auch mit dieser Avengers-Variante kann ich mich nicht unbedingt anfreunden. Star Wars war schon immer ein Tentpole sondergleichen und jedes Jahr einen Film im Kino zu sehen, raubt die Magie, wenn die großen gelben Buchstaben zu pompöser Musik ins Weltall fliegen. Klar, im Endeffekt ist das alles Business und Disney will Geld machen, doch Episode VII alleine wird ihnen, inklusive Merchandise, wahrscheinlich die Einkaufskosten einspielen.

Wahrscheinlich bin ich einfach ein gebranntmarkter Fan, der Angst hat, dass sein Lieblingsfandom noch weiter verwässert wird. Ich konnte schon mit The Clone Wars nichts mehr anfangen, da es den bestehenden Canon der Zeichentrickserie Clone Wars kaum beachtet hat. Die Prequels könnten ja alleine stehen bleiben, man könnte sie ignorieren – doch dann wurde immer wieder an der OT rumgedoktort, was schlussendlich in der Abscheulichkeit endete, die sich Blu-Ray nennt.

Ich war an dem Punkt, an dem ich nichts mehr von Star Wars wissen wollte. Ich hatte die alte Trilogie als Originalversion auf DVD und das reichte mir. Bitte lasst Star Wars in Ruhe und sterben. George Lucas sagte selbst, dass es keine Filme mehr geben würde. Und dann kam Disney. Dann kam Michael Arndt. Dann kam Abrams. Wie auch immer es weitergeht, ich glaube, dass zumindest Episode VII gute Chancen hat, eine würdevolle Rückkehr zu altem Glanz zu schaffen. Was auch immer danach passieren wird, wer weiß. Hey, Garrett Hedlund als Han würde ich mir echt noch ansehen. (Ich würde mir natürlich ohnehin alles ansehen. Is klar, ne?)