Netflix.de – ein Traum. Wird er (bis auf Umwege) auch vorerst bleiben, aber es gibt Alternativen. Perfekt ist Watchever definitiv nicht, aber als selbst mein stets skeptischer Partner in Crime Stefan anfing Watchever zu lieben, stieg mein Interesse schon stark an. Nach ein paar Tagen des Zögerns hatte ich auch mich dann endlich dazu durchgerungen den Streaming-Service auszuprobieren und siehe da, für einen deutschen Service ist das alles schon verdammt fantastisch – im Vergleich zu Maxdome oder dem ganzen Krüppelkram. So richtig riesengroß ist die Auswahl noch nicht, aber die essentiellen Aspekte sind bereits vorhanden und vor allem die Struktur und Darstellung überzeugen mich sehr. Die Menüführung ist übersichtlich und das Design sehr ansprechend, man hat sich stark am Apple TV Design orientiert und da haben schon andere schlechtere Entscheidungen getroffen.
Man kann jederzeit Actionfilme schauen, Mad Men in HD und O-Ton streamen oder sich durch die verschiedenen Staffeln von Es war einmal klicken. Habt ihr gewusst, dass es da mehrere Staffeln im Weltall gab? Ich nicht! Mein vergangener Samstag wurde erheblich dadurch aufgewertet. Leider werden momentan bisher eher ganze Staffeln eingestellt. Es wäre ja zu schön, wenn man direkt und legal US-Serien am Tag nach der Ausstrahlung irgendwie in Deutschland sehen könnte.
Es ist kein deutsches Netflix, aber es ist ein Anfang, ein guter dazu. Die ersten 30 Tage sind kostenlos und wenn ihr nicht viel in nächster Zeit zu tun habt, gibt es Schlimmeres als sich ein paar Staffeln Mad Men oder Californication für umme reinzuziehen. Und 8,90€ für die folgenden Monate sind eigentlich auch hinterher geschmissen. Es gibt übrigens keinerlei Grenzen beim Zugang. Tablet, PC, Smartphone, etc. Watchever gibt es sogar auf der PS3, ich schaue es auf dem Apple TV und es läuft einwandrei. Wer also mal ein paar Staffeln aufholen möchte und sich alles schön in HD und im O-Ton antun und nicht gleich in DVDs versinken will, der ist bei Watchever gut aufgehoben.