Rhein-Zeitung streicht Piraten - PewPewPew - PewPewPew

Rhein-Zeitung streicht Piraten

04 Sep, 2009 · Sascha · Politik

Die Rhein-Zeitung, von der ich noch nie in meinem Leben etwas gehört habe, verbietet die Teilnahme der Piratenpartei an ihrer Onlineumfrage.

Auf diesem Link steht dann sowas hier:

Den Piraten gewidmet
Autor: RZ-Online-Redaktion
Datum:   04.09.09 15:21

Liebe Piratinnen und Piraten,

wir haben euch eine Extra-Abstimmung gewidmet, damit ihr euch im Netz verabreden und alle gemeinsam für eure Partei stimmen könnt!

Bitte nutzt die Chance, ganz ohne Klick-Karawanen, ohne IP-Spoofing oder sonstige Expertentricks eure Partei unterstützen zu können – 100% sind keine Utopie!

Die “Alten” können unterdessen die andere Abstimmung für die Welt außerhalb des WWW nutzen.

Liebe Grüße

Jochen Magnus & KollegInnen der RZ-Online-Redaktion

Irgendwo kann ich das verstehen. Mir ging das Kämpfen in jede Umfrage zu kommen, wenn ich auch noch soviel Sympathie für die Piraten empfinde, dieser in den Köpfen der Menschen neuen Partei tierisch auf den Sack. Wenn es um Spaß und Aufmerksamkeit geht wie zum Beispiel bei Studivz, wo man ein Edelprofil dann toll finden kann, habe ich nichts dagegen. Aber wenn eine normale Zeitung eine Onlineumfrage machen möchte und diese eventuell dann für einen Artikel verwenden möchte um eventuelle Unterschiede zwischen Online- und Realumfrage aufzudecken, dann verstehe ich die Zeitung völlig, wenn sie die Piratenpartei rauslässt. Face the truth, die Piratenpartei steht bei Deutschland momentan nach letzten mir bekannten Umfragen auf einem Potential von ungefähr 2%. Ich verstehe das vollkommen, wenn die Leute nur Parteien nehmen wollen, die es durch Wahl in den Bundestag geschafft haben.

Dieses ständige Nörgeln und Kämpfen um Teilnahme an Umfragen der Piraten fälscht die Ergebnisse vollkommen. Sicherlich, es sagt einiges über die Einstellung der Internetcommunity aus und dafür schätze ich die Piratenpartei wirklich sehr, sie hat einen verdammt wichtigen Zweck und ist hoffentlich noch für einige Zeit in den Köpfen der Leute, aber man muss einfach sehen, dass nur weil die Piraten ihren Ursprung im Netz haben, sie nicht dadurch jegliches Rechte im Netz haben.

Ich weiß ich stoße einigen Menschen hier sehr vor den Kopf. Ich bin definitiv nicht gegen die Piraten oder gegen die Inhalte (bis auf die Urheberrechtsdiskussion), aber ich denke, dass wenn eine Zeitung eine unverfälschte Umfrage haben möchte, dann sollten entweder alle Parteien, die wählbar sind am 27. September, dabei sein oder nur fünf. Die Piraten haben keine Sonderrechte.